Kampfpanzer der Deutschen Bundeswehr: Leopard 1

Par : Dirk Hennings
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages49
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8197-4912-4
  • EAN9783819749124
  • Date de parution25/06/2025
  • Protection num.pas de protection
  • Taille10 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurepubli

Résumé

Kampfpanzer der Deutschen Bundeswehr: LEOPARD 1 Der Kampfpanzer Leopard, nach der Einführung des Nachfolgemodells Leopard 2 als Leopard 1 bezeichnet, ist ein von Porsche entwickelter und von Krauss-Maffei in Westdeutschland hergestellter Kampfpanzer, der 1965 erstmals in Dienst gestellt wurde. Das Design entstand in den 1950er Jahren als Gemeinschaftsprojekt zwischen Westdeutschland und Frankreich, zu dem später Italien hinzukam, aber die Partnerschaft endete kurz darauf und das endgültige Design wurde von der Bundeswehr in Auftrag gegeben, wobei die Serienproduktion 1965 begann.
Insgesamt wurden 6.485 Leopard-Panzer gebaut, davon 4.744 Kampfpanzer und 1.741 Nutz- und Flugabwehrvarianten, ohne 80 Prototypen und Vorserienfahrzeuge. Der Leopard wurde schnell zum Standard vieler europäischer Streitkräfte und diente schließlich in über einem Dutzend Ländern weltweit als Hauptkampfpanzer, wobei Westdeutschland, Italien und die Niederlande bis zu ihrer Ausmusterung die größten Betreiber waren.
Seit 1990 wurde der Leopard 1 in den meisten Armeen nach und nach in zweitrangige Rollen verbannt. In der Bundeswehr wurde der Leopard 1 bis zum Jahr 2003 vollständig durch den Leopard 2 ersetzt, während Fahrzeuge auf Basis des Leopard 1 nach wie vor in großem Umfang für Versorgungsaufgaben eingesetzt werden. In diesem Buch wird die Geschichte dieses deutschen Kampfpanzers, seine Varianten und seine Einsatzgeschichte detailliert dargestellt.
Ergänzt wird das Buch um umfangreiches Bildmaterial und die technischen Erläuterungen. Umfang: 53 Seiten
Kampfpanzer der Deutschen Bundeswehr: LEOPARD 1 Der Kampfpanzer Leopard, nach der Einführung des Nachfolgemodells Leopard 2 als Leopard 1 bezeichnet, ist ein von Porsche entwickelter und von Krauss-Maffei in Westdeutschland hergestellter Kampfpanzer, der 1965 erstmals in Dienst gestellt wurde. Das Design entstand in den 1950er Jahren als Gemeinschaftsprojekt zwischen Westdeutschland und Frankreich, zu dem später Italien hinzukam, aber die Partnerschaft endete kurz darauf und das endgültige Design wurde von der Bundeswehr in Auftrag gegeben, wobei die Serienproduktion 1965 begann.
Insgesamt wurden 6.485 Leopard-Panzer gebaut, davon 4.744 Kampfpanzer und 1.741 Nutz- und Flugabwehrvarianten, ohne 80 Prototypen und Vorserienfahrzeuge. Der Leopard wurde schnell zum Standard vieler europäischer Streitkräfte und diente schließlich in über einem Dutzend Ländern weltweit als Hauptkampfpanzer, wobei Westdeutschland, Italien und die Niederlande bis zu ihrer Ausmusterung die größten Betreiber waren.
Seit 1990 wurde der Leopard 1 in den meisten Armeen nach und nach in zweitrangige Rollen verbannt. In der Bundeswehr wurde der Leopard 1 bis zum Jahr 2003 vollständig durch den Leopard 2 ersetzt, während Fahrzeuge auf Basis des Leopard 1 nach wie vor in großem Umfang für Versorgungsaufgaben eingesetzt werden. In diesem Buch wird die Geschichte dieses deutschen Kampfpanzers, seine Varianten und seine Einsatzgeschichte detailliert dargestellt.
Ergänzt wird das Buch um umfangreiches Bildmaterial und die technischen Erläuterungen. Umfang: 53 Seiten
Die Drohung der Hexe
Dirk Hennings
E-book
4,49 €
Aktmalerei - Edgar Degas
Dirk Hennings
E-book
3,99 €
Aktmalerei - Egon Schiele
Dirk Hennings
E-book
4,99 €