Indien - kleine Geschichte eines großen Reiches. Eine Reise nach Indien erlebt man lebenslang

Par : Johannes Simang
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages364
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7693-4618-3
  • EAN9783769346183
  • Date de parution14/01/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille3 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBoD - Books on Demand

Résumé

Indien blickt auf eine über 8000 Jahre alte Geschichte zurück, die von einer Vielzahl kultureller, religiöser und politischer Strömungen geprägt ist. In den letzten 1000 Jahren erlebte das Land jedoch tiefgreifende Umwälzungen, die stark von dem Einfluss des Islams und der europäischen Kolonialisierung geprägt waren. Ab dem 11. Jahrhundert begannen muslimische Eroberer, wie die Ghaznawiden und später die Mughals, in Indien Fuß zu fassen.
Es kam zu Konflikten und kulturellem Austausch, was eine reiche synkretistische Kultur hervorrief, die viele Hindus, die um ihre Identität und Traditionen kämpften, ablehnten. Im 18. und 19. Jahrhundert trat eine neue Herausforderung auf: die europäische Kolonialisierung, insbesondere durch die Britische Ostindien-Kompanie und später die britische Krone. Die britische Herrschaft brachte wirtschaftliche Ausbeutung und soziale und kulturelle Umwälzungen mit sich.
Indische Intellektuelle und Aktivisten begannen, sich gegen die kolonialen Strukturen zu erheben und forderten nationale Unabhängigkeit, Persönlichkeiten wie Mahatma Gandhi und Jawaharlal Nehru. Sie vereinten Indien gegen die britische Herrschaft. 1947 kam die Unabhängigkeit, jedoch um den Preis der Teilung in Indien und Pakistan, die größte Völkerwanderung der Welkt begann. Die Geschichte Indiens in den letzten 1000 Jahren ist ein ständiger Kampf um Identität, kultureller Vielfalt und dem Streben nach Selbstbestimmung, das bis in die moderne Zeit hineinreicht.
Indien blickt auf eine über 8000 Jahre alte Geschichte zurück, die von einer Vielzahl kultureller, religiöser und politischer Strömungen geprägt ist. In den letzten 1000 Jahren erlebte das Land jedoch tiefgreifende Umwälzungen, die stark von dem Einfluss des Islams und der europäischen Kolonialisierung geprägt waren. Ab dem 11. Jahrhundert begannen muslimische Eroberer, wie die Ghaznawiden und später die Mughals, in Indien Fuß zu fassen.
Es kam zu Konflikten und kulturellem Austausch, was eine reiche synkretistische Kultur hervorrief, die viele Hindus, die um ihre Identität und Traditionen kämpften, ablehnten. Im 18. und 19. Jahrhundert trat eine neue Herausforderung auf: die europäische Kolonialisierung, insbesondere durch die Britische Ostindien-Kompanie und später die britische Krone. Die britische Herrschaft brachte wirtschaftliche Ausbeutung und soziale und kulturelle Umwälzungen mit sich.
Indische Intellektuelle und Aktivisten begannen, sich gegen die kolonialen Strukturen zu erheben und forderten nationale Unabhängigkeit, Persönlichkeiten wie Mahatma Gandhi und Jawaharlal Nehru. Sie vereinten Indien gegen die britische Herrschaft. 1947 kam die Unabhängigkeit, jedoch um den Preis der Teilung in Indien und Pakistan, die größte Völkerwanderung der Welkt begann. Die Geschichte Indiens in den letzten 1000 Jahren ist ein ständiger Kampf um Identität, kultureller Vielfalt und dem Streben nach Selbstbestimmung, das bis in die moderne Zeit hineinreicht.