Die Welle von Morton Rhue und Hans Georg Noack

Par : Alessandro Dallmann, Robert Sasse, Yannick Esters
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages10
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7418-4821-6
  • EAN9783741848216
  • Date de parution05/09/2016
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille146 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurepubli

Résumé

Es ist nur halb Fiktion, was Morton Rhue alias Todd Strasser da auf uns zurollen lässt, das beschriebene Experiment hat es tatsächlich gegeben, und zwar an einer kalifornischen High School ein paar Jahre früher. Die Schüler sollen begreifen, wie ein totalitäres System entstehen kann, in Sonderheit das deutsche. Und deshalb musste der amerikanische Roman auch ein wenig an die hiesigen Verhältnisse angepasst werden, bevor ein ergreifender Streifen daraus werden konnte.
Die Vorarbeiten dafür sind Hans-Georg Noack zu verdanken, der damit einen ofiziellen Jugendbuchpreis für sich einheimsen konnte. Es ist doch so, dass junge Leute oft wenig Interesse dafür aufbringen können, was ihren Großeltern geschah. Und deswegen ergreift es sie umso mehr, als ihnen klar wird, dass ihnen selbst Ähnliches widerfahren könnte. Der Schulraum wird zur Bühne einer dramatischen Entwicklung, nachdem das Material der Schulbildstelle als wenig hilfreich angesehen worden ist.
Der engagierte Lehrer greift daraufhin zum Kreidestift und stellt an der Tafel eine provokante Frage in den Raum. Ist es tatsächlich so, dass antrainierte Disziplin zur Machtübernahme führen muss? Man glaubt es kaum, doch dann wird die Wirksamkeit eines einfachen Prinzips zunächst im Kleinen anschaulich vorexerziert.
Es ist nur halb Fiktion, was Morton Rhue alias Todd Strasser da auf uns zurollen lässt, das beschriebene Experiment hat es tatsächlich gegeben, und zwar an einer kalifornischen High School ein paar Jahre früher. Die Schüler sollen begreifen, wie ein totalitäres System entstehen kann, in Sonderheit das deutsche. Und deshalb musste der amerikanische Roman auch ein wenig an die hiesigen Verhältnisse angepasst werden, bevor ein ergreifender Streifen daraus werden konnte.
Die Vorarbeiten dafür sind Hans-Georg Noack zu verdanken, der damit einen ofiziellen Jugendbuchpreis für sich einheimsen konnte. Es ist doch so, dass junge Leute oft wenig Interesse dafür aufbringen können, was ihren Großeltern geschah. Und deswegen ergreift es sie umso mehr, als ihnen klar wird, dass ihnen selbst Ähnliches widerfahren könnte. Der Schulraum wird zur Bühne einer dramatischen Entwicklung, nachdem das Material der Schulbildstelle als wenig hilfreich angesehen worden ist.
Der engagierte Lehrer greift daraufhin zum Kreidestift und stellt an der Tafel eine provokante Frage in den Raum. Ist es tatsächlich so, dass antrainierte Disziplin zur Machtübernahme führen muss? Man glaubt es kaum, doch dann wird die Wirksamkeit eines einfachen Prinzips zunächst im Kleinen anschaulich vorexerziert.