Die Sonne der Gerechtigkeit. Solare Aspekte im Gottesbild des Alten Testaments und des Alten Orients

Par : Bernd Janowski, David S. du Toit, Martin Leuenberger, Johannes Schnocks, Michael Tilly
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages350
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-647-50114-7
  • EAN9783647501147
  • Date de parution11/08/2025
  • Protection num.pas de protection
  • Taille39 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurVandenhoeck & Ruprecht

Résumé

In den altorientalischen und alttestamentlichen Texten, die von Gottes Hilfe "am Morgen" sprechen, geht es um das menschliche Todesgeschick, das durch das rettende Eingreifen Gottes zum Leben gewendet wird. Ebenso wie der Sonnengott Amun-Re bzw. Schamasch in den ägyptischen und mesopotamischen Hymnen und Gebeten wird JHWH, der Gott Israels, im Alten Testament als morgendlicher Retter und Richter akklamiert. Im Ersten Kapitel macht Bernd Janowski das relevante Text- und Bildmaterial aus Mesopotamien, Ägypten, Kleinasien und Ugarit zum Gegenstand zum Gegenstand einer ausführlicheren Darstellung.
Grundlegend für das Gesamtverständnis ist dabei der Sachverhalt, dass die literarische und ikonographische Ausgestaltung des "Morgenmotivs" Ausdruck einer Wirklichkeitsauffassung ist, die auf der Korrelation von Natur- und Sozialordnung beruht. Das Zweite Kapitel enthält drei Einzelstudien zu alttestamentlichen Texten (Ps 46; Jes 1, 21-26; Ps 5 u.a.), die die Rezeption und zugleich Transformation der altorientlischen Sonnengott-Traditionen nachzeichnen.
Ein Bibliographischer Nachtrag mit Kurzkommentaren zu der seit 1989 erschienenen Literatur beschließen den Band.
In den altorientalischen und alttestamentlichen Texten, die von Gottes Hilfe "am Morgen" sprechen, geht es um das menschliche Todesgeschick, das durch das rettende Eingreifen Gottes zum Leben gewendet wird. Ebenso wie der Sonnengott Amun-Re bzw. Schamasch in den ägyptischen und mesopotamischen Hymnen und Gebeten wird JHWH, der Gott Israels, im Alten Testament als morgendlicher Retter und Richter akklamiert. Im Ersten Kapitel macht Bernd Janowski das relevante Text- und Bildmaterial aus Mesopotamien, Ägypten, Kleinasien und Ugarit zum Gegenstand zum Gegenstand einer ausführlicheren Darstellung.
Grundlegend für das Gesamtverständnis ist dabei der Sachverhalt, dass die literarische und ikonographische Ausgestaltung des "Morgenmotivs" Ausdruck einer Wirklichkeitsauffassung ist, die auf der Korrelation von Natur- und Sozialordnung beruht. Das Zweite Kapitel enthält drei Einzelstudien zu alttestamentlichen Texten (Ps 46; Jes 1, 21-26; Ps 5 u.a.), die die Rezeption und zugleich Transformation der altorientlischen Sonnengott-Traditionen nachzeichnen.
Ein Bibliographischer Nachtrag mit Kurzkommentaren zu der seit 1989 erschienenen Literatur beschließen den Band.
Natur und Schöpfung
Bernd Janowski, Günter Thomas, Sara Kipfer, Konrad Schmid, Markus Saur
E-book
55,00 €
Beten
Bernd Janowski, Ottmar Fuchs, Alexandra Grund-Wittenberg, Martin Leuenberger
E-book
59,00 €
Der Streit um die Schrift
Jörg Frey, Ottmar Fuchs, Katharina Greschat, Bernd Janowski, Ralf Koerrenz
E-book
65,00 €
Geschichte der Reformation
Irene Dingel, Christoph Auffarth, Bernd Janowski, Friedrich Schweitzer
E-book
35,00 €
Image Placeholder
Bernd Janowski
E-book
55,00 €
Image Placeholder
Wolf-Friedrich Schäufele, Christoph Auffarth, Irene Dingel, Bernd Janowski, Friedrich Schweitzer
E-book
28,00 €