Das hörende Herz

Par : Bernd Janowski
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages428
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-7887-3118-2
  • EAN9783788731182
  • Date de parution13/11/2017
  • Protection num.pas de protection
  • Taille16 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurVandenhoeck & Ruprecht

Résumé

Der sechste Band meiner Beiträge zur Theologie und - wie ich jetzt ergänze - Anthropologie des Alten Testaments steht unter dem Motto des »hörenden Herzens« . Das »hörende Herz« , um das der weise Salomo nach 1Kön 3, 9 bittet, besitzt die »Weite« , d.h. den umfassenden Verstand, mit dem es die Fülle der Sinneseindrücke aufnehmen, verarbeiten und beantworten kann. Diese resonante oder responsive Beziehung zu Gott und Welt ist, wie die ersten beiden Beiträge - Der ganze Mensch und Das Herz - ein Beziehungsorgan - zeigen, charakteristisch für das alttestamentliche Menschenbild.
Sie kann aber auch, so der dritte Beitrag Das erschöpfte Selbst, Schaden erleiden und den einzelnen in tiefe Depressionen stürzen. Der leidende Hiob weiß ein Lied davon zu singen. Neben diesen anthropologischen Studien enthält der Band drei Beiträge zum Gottes- und Menschenbild der priesterlichen und nichtpriesterlichen Urgeschichte (Schöpfung, Flut und Noahbund, Gottes Sturm und Gottes Atem, Die Empathie des Schöpfergottes) sowie drei Beiträge zum alttestamentlichen Weltbild ( »Der thront auf dem Kreis der Erde« , Der Himmel auf Erden, Was sich wiederholt), das eine eigene Logik und Sinnhaftigkeit besitzt.
Den Schluss bilden drei Studien zum Psalter ( »Die Hindin der Morgenröte« , Auf dem Weg zur Buchreligion, Gerechtigkeit und Unsterblichkeit), in denen die Psalmenüberschriften, die Transformation des Kultischen im Psalter und die Frage des »ewigen Lebens« im Zentrum stehen.
Der sechste Band meiner Beiträge zur Theologie und - wie ich jetzt ergänze - Anthropologie des Alten Testaments steht unter dem Motto des »hörenden Herzens« . Das »hörende Herz« , um das der weise Salomo nach 1Kön 3, 9 bittet, besitzt die »Weite« , d.h. den umfassenden Verstand, mit dem es die Fülle der Sinneseindrücke aufnehmen, verarbeiten und beantworten kann. Diese resonante oder responsive Beziehung zu Gott und Welt ist, wie die ersten beiden Beiträge - Der ganze Mensch und Das Herz - ein Beziehungsorgan - zeigen, charakteristisch für das alttestamentliche Menschenbild.
Sie kann aber auch, so der dritte Beitrag Das erschöpfte Selbst, Schaden erleiden und den einzelnen in tiefe Depressionen stürzen. Der leidende Hiob weiß ein Lied davon zu singen. Neben diesen anthropologischen Studien enthält der Band drei Beiträge zum Gottes- und Menschenbild der priesterlichen und nichtpriesterlichen Urgeschichte (Schöpfung, Flut und Noahbund, Gottes Sturm und Gottes Atem, Die Empathie des Schöpfergottes) sowie drei Beiträge zum alttestamentlichen Weltbild ( »Der thront auf dem Kreis der Erde« , Der Himmel auf Erden, Was sich wiederholt), das eine eigene Logik und Sinnhaftigkeit besitzt.
Den Schluss bilden drei Studien zum Psalter ( »Die Hindin der Morgenröte« , Auf dem Weg zur Buchreligion, Gerechtigkeit und Unsterblichkeit), in denen die Psalmenüberschriften, die Transformation des Kultischen im Psalter und die Frage des »ewigen Lebens« im Zentrum stehen.
Natur und Schöpfung
Bernd Janowski, Günter Thomas, Sara Kipfer, Konrad Schmid, Markus Saur
E-book
55,00 €
Beten
Bernd Janowski, Ottmar Fuchs, Alexandra Grund-Wittenberg, Martin Leuenberger
E-book
59,00 €
Der Streit um die Schrift
Jörg Frey, Ottmar Fuchs, Katharina Greschat, Bernd Janowski, Ralf Koerrenz
E-book
65,00 €
Geschichte der Reformation
Irene Dingel, Christoph Auffarth, Bernd Janowski, Friedrich Schweitzer
E-book
35,00 €
Christliche Mystik
Wolf-Friedrich Schäufele, Christoph Auffarth, Irene Dingel, Bernd Janowski, Friedrich Schweitzer
E-book
28,00 €