Hoffnung. Der frühchristliche Dialog zur eschatologischen Vollendung
Par : , , , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages242
- FormatPDF
- ISBN978-3-7887-3235-6
- EAN9783788732356
- Date de parution04/12/2017
- Protection num.pas de protection
- Taille1 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurVandenhoeck & Ruprecht
Résumé
»Auferstehung« bzw. »Auferweckung« der Toten sind überall von hohem Interesse, sei es im Blick auf Jesu Auferweckung oder auf die allgemeine Totenauferweckung. Wie kam es dazu, dass bereits im Alten Testament und sodann im Frühjudentum und erst recht im Christentum von der Auferweckung der Toten die Rede ist. Das Neue Testament beschäftigt sich intensiv mit der Frage, welche Konsequenzen Jesu Auferweckung für alle Menschen und speziell für die Christen hat.
Jürgen Becker differenziert zwischen der damaligen biblisch-zeitgenössischen Erwartung und dem, was wir als zeitlos gültig erwarten dürfen.
Jürgen Becker differenziert zwischen der damaligen biblisch-zeitgenössischen Erwartung und dem, was wir als zeitlos gültig erwarten dürfen.
»Auferstehung« bzw. »Auferweckung« der Toten sind überall von hohem Interesse, sei es im Blick auf Jesu Auferweckung oder auf die allgemeine Totenauferweckung. Wie kam es dazu, dass bereits im Alten Testament und sodann im Frühjudentum und erst recht im Christentum von der Auferweckung der Toten die Rede ist. Das Neue Testament beschäftigt sich intensiv mit der Frage, welche Konsequenzen Jesu Auferweckung für alle Menschen und speziell für die Christen hat.
Jürgen Becker differenziert zwischen der damaligen biblisch-zeitgenössischen Erwartung und dem, was wir als zeitlos gültig erwarten dürfen.
Jürgen Becker differenziert zwischen der damaligen biblisch-zeitgenössischen Erwartung und dem, was wir als zeitlos gültig erwarten dürfen.