Die Rentnerrepublik - Senioren und Seniorinnen zwischen Berufsleben und Pflegeheim - E-book - ePub

Edition en allemand

Note moyenne 
Die demografische Entwicklung unserer Gesellschaft mit einer ständig steigenden Lebenserwartung hat gravierende Auswirkungen für den Einzelnen und das... Lire la suite
5,99 € E-book - ePub
Vous pouvez lire cet ebook sur les supports de lecture suivants :
Téléchargement immédiat
Dès validation de votre commande
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier

Résumé

Die demografische Entwicklung unserer Gesellschaft mit einer ständig steigenden Lebenserwartung hat gravierende Auswirkungen für den Einzelnen und das Zusammenleben der Gesellschaft. Wir haben in den letzten Jahren nach dem Berufsleben einen neuen Lebensabschnitt von 15 bis 20 Jahren gewonnen, in dem wir ohne Arbeit und in vielen Fällen finanziell abgesichert noch aktiv und mobil, ohne nennenswerte Einschränkungen leben können.
Manche werden keine Probleme haben, diesen neuen Lebensabschnitt mit Inhalten und Lebensfreude zu füllen, aber kann die Gesellschaft damit leben? Was ist mit denen, für die diese neue Freiheit ungewohnt ist? Die Alterspyramide unserer Gesellschaft verschiebt sich massiv zu den höheren Altersgruppen der Senioren und Seniorinnen, die damit auch die politische Ausrichtung der Politik bestimmen.
Die Senioren und Seniorinnen sind nicht mehr wie früher eine vernachlässigbare Altersgruppe am Rande der Gesellschaft. Die Gesellschaft und die Politik hat dies aber noch nicht wahrgenommen und diese Altersgruppe nicht mehr ausreichend in die gesellschaftliche Entwicklung integriert. Die Senioren und Seniorinnen bestimmen in zunehmendem Maße alle Wahlen. Es wird dargestellt, wie groß ihr Einfluss mittlerweile ist, und was dies für die zukünftige Entwicklung der Bundesrepublik bedeutet. Die steigende Lebenserwartung bedeutet große Herausforderungen für die Finanzierung dieses neuen Lebensabschnittes und für die Bereitstellung von ausreichendem Personal für die Pflege der älteren Menschen, sei es im vertrauten häuslichen Umfeld oder im Pflegeheim.
Es wird analysiert, welche Lösungsmöglichkeiten es für diese Probleme gibt und welche Voraussetzungen vorliegen müssen, damit die gewünschte Selbständigkeit und Teilhabe ermöglicht wird. Der neue Lebensabschnitt zwischen der Berufstätigkeit und dem Pflegeheim ist eine große Chance auf der Suche des Menschen nach Freiheit, aber er braucht eine breite gesellschaftliche Diskussion über seine Gestaltung im Sinne des Einzelnen und der Gesellschaft.

Caractéristiques

  • Date de parution
    05/02/2018
  • Editeur
  • ISBN
    978-3-7460-5484-1
  • EAN
    9783746054841
  • Format
    ePub
  • Nb. de pages
    48 pages
  • Caractéristiques du format ePub
    • Pages
      48
    • Taille
      1 091 Ko
    • Protection num.
      Digital Watermarking

Avis libraires et clients

Avis audio

Écoutez ce qu'en disent nos libraires !

À propos de l'auteur

Biographie de Wilfried Rabe

Der Autor beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Analyse des Wahlverhaltens der verschiedenen Altersgruppen der Bürger. Er widmet sich dabei besonders dem zunehmenden Einfluss der Senioren und Seniorinnen auf den Ausgang der Bundestagswahlen und ihrer politischen Ausrichtung. In einem Forschungsvorhaben zur Unterstützung der Selbständigkeit der Senioren war er mehrere Jahre für den Transfer von technischen und wissenschaftlichen Innovationen (AAL) zur Nutzung bei der Betreuung von Senioren verantwortlich.

Du même auteur

Vous aimerez aussi

Derniers produits consultés

5,99 €