Die Macht der Frauen 2.Teil. Wie die Frauen Olaf Scholz zum Kanzler machten.

Par : Wilfried Rabe
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages92
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7578-3299-5
  • EAN9783757832995
  • Date de parution01/03/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille5 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Die Bundestagswahlen 2013 und 2027 waren geprägt von der Affinität der älteren Frauen zur CDU/CSU bzw. zur Kanzlerin Angela Merkel. Diese älteren Frauen haben ihre Wiederwahl immer wieder gesichert. Sie hätten dies auch im Jahre 2021 wieder getan. Aber bei der Bundestagswahl 2021 ist die Kanzlerin Merkel nicht mehr angetreten. Wie haben die Frauen darauf reagiert? Seit langer Zeit hat jetzt die SPD, diesmal mit Olaf Scholz als Spitzenkandidat, die meisten Stimmen erhalten.
Welche Rolle haben hierbei die Wählerinnen gespielt? Die SPD hat mit den Grünen und der FDP eine Ampelkoalition gebildet und muss damit eine Wählerschaft mit sehr unterschiedlichen Interessen zufriedenstellen. Welche Rolle spielen die Frauen in dieser Koalition? Wie haben sich die Frauen in den verschiedenen Bundesländern und Altersstufen entschieden, und wie haben sie ihr Wahlrecht mit der Erst- und Zweitstimme genutzt? Dieser Teil 2 des Buches Die Macht der Frauen analysiert im Detail wie es zu dem Regierungswechsel durch die Frauen gekommen ist. Der Leser kann entscheiden, ob die Frauen ein Sternchen benötigen, um sich in unserer Gesellschaft zu behaupten.
Die Bundestagswahlen 2013 und 2027 waren geprägt von der Affinität der älteren Frauen zur CDU/CSU bzw. zur Kanzlerin Angela Merkel. Diese älteren Frauen haben ihre Wiederwahl immer wieder gesichert. Sie hätten dies auch im Jahre 2021 wieder getan. Aber bei der Bundestagswahl 2021 ist die Kanzlerin Merkel nicht mehr angetreten. Wie haben die Frauen darauf reagiert? Seit langer Zeit hat jetzt die SPD, diesmal mit Olaf Scholz als Spitzenkandidat, die meisten Stimmen erhalten.
Welche Rolle haben hierbei die Wählerinnen gespielt? Die SPD hat mit den Grünen und der FDP eine Ampelkoalition gebildet und muss damit eine Wählerschaft mit sehr unterschiedlichen Interessen zufriedenstellen. Welche Rolle spielen die Frauen in dieser Koalition? Wie haben sich die Frauen in den verschiedenen Bundesländern und Altersstufen entschieden, und wie haben sie ihr Wahlrecht mit der Erst- und Zweitstimme genutzt? Dieser Teil 2 des Buches Die Macht der Frauen analysiert im Detail wie es zu dem Regierungswechsel durch die Frauen gekommen ist. Der Leser kann entscheiden, ob die Frauen ein Sternchen benötigen, um sich in unserer Gesellschaft zu behaupten.