Die Relativierung der Corona - Pandemie in Deutschland. Zahlen und Fakten wider den Horror

Par : Wilfried Rabe
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages48
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7557-5075-8
  • EAN9783755750758
  • Date de parution21/02/2022
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille3 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurA PRECISER

Résumé

Das Ende der pandemischen Maßnahmen In Deutschland befinden wir uns im Januar 2022 am Beginn einer fünften Welle der Pandemie, die jetzt von der Corona-Variante Omikron dominiert wird. In Deutschland ist es mit einem Bündel von Maßnahmen gelungen in den meisten Bundesländern die Sterbequote der vulnerablen Personen von Welle zu Welle zu senken. Entscheidend dazu beigetragen haben die Impfung gegen das Virus und ein solidarisches Verhalten von großen Teilen der Gesellschaft, das besonders vor der Impfung gegen Covid-19 erforderlich war. Ende Januar 2022 ist die Sterbequote auf einem Niveau angekommen, dass nicht mehr als Argument für gravierende Einschränkungen der Kontakte zwischen den Menschen herangezogen werden kann.
Die Infektion kann wie andere grippale Infektionen eingestuft werden. Insbesondere die Konzentration des Risikos auf Personen über 80 Jahre ist geeignet mit einer Impfung bekämpft zu werden. Da jede Person sich mit einer Impfung weitgehend vor einem tödlichen Verlauf der Krankheit schützen kann, sind für die Allgemeinheit keine einschränkenden Maßnahmen mit hohen persönlichen und finanziellen Herausforderungen mehr zumutbar Mit einer freiwilligen Impfung möglichst vieler Menschen über 60 Jahre, kann die Pandemie auf eine normale grippale Infektion herabgestuft werden, solange nicht eine bisher unbekannte neue kritische Variante auftaucht. Auf eine Impfpflicht kann verzichtet werden, da die letzte Variante Omikron nicht zu einer unzulässigen Beeinträchtigung der Behandlung anderer schwerer Krankheiten in den Krankenhäusern führt. Jede einzelne Person kann weiterhin schützende Maßnahmen wie Masken zum persönlichen Schutz nutzen und sich impfen lassen.
Das Ende der pandemischen Maßnahmen In Deutschland befinden wir uns im Januar 2022 am Beginn einer fünften Welle der Pandemie, die jetzt von der Corona-Variante Omikron dominiert wird. In Deutschland ist es mit einem Bündel von Maßnahmen gelungen in den meisten Bundesländern die Sterbequote der vulnerablen Personen von Welle zu Welle zu senken. Entscheidend dazu beigetragen haben die Impfung gegen das Virus und ein solidarisches Verhalten von großen Teilen der Gesellschaft, das besonders vor der Impfung gegen Covid-19 erforderlich war. Ende Januar 2022 ist die Sterbequote auf einem Niveau angekommen, dass nicht mehr als Argument für gravierende Einschränkungen der Kontakte zwischen den Menschen herangezogen werden kann.
Die Infektion kann wie andere grippale Infektionen eingestuft werden. Insbesondere die Konzentration des Risikos auf Personen über 80 Jahre ist geeignet mit einer Impfung bekämpft zu werden. Da jede Person sich mit einer Impfung weitgehend vor einem tödlichen Verlauf der Krankheit schützen kann, sind für die Allgemeinheit keine einschränkenden Maßnahmen mit hohen persönlichen und finanziellen Herausforderungen mehr zumutbar Mit einer freiwilligen Impfung möglichst vieler Menschen über 60 Jahre, kann die Pandemie auf eine normale grippale Infektion herabgestuft werden, solange nicht eine bisher unbekannte neue kritische Variante auftaucht. Auf eine Impfpflicht kann verzichtet werden, da die letzte Variante Omikron nicht zu einer unzulässigen Beeinträchtigung der Behandlung anderer schwerer Krankheiten in den Krankenhäusern führt. Jede einzelne Person kann weiterhin schützende Maßnahmen wie Masken zum persönlichen Schutz nutzen und sich impfen lassen.