Aus dem Matrosenleben. Einblick in die Welt der Seeleute des 19. Jahrhunderts voller Abenteuer, Stürme und zwischenmenschlicher Konflikte

Par : Friedrich Gerstäcker
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages159
  • FormatePub
  • ISBN406-4-06-611565-4
  • EAN4064066115654
  • Date de parution19/05/2021
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille819 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

Friedrich Gerstäckers "Aus dem Matrosenleben" entführt den Leser in die facettenreiche Welt der Seefahrt des 19. Jahrhunderts. In spannungsgeladenen Erzählungen zeichnet Gerstäcker eindrucksvoll die rauen Bedingungen, das Wanderleben und die Abenteuer der Matrosen nach. Der prägnante literarische Stil und die lebendige Sprache verleihen den Geschichten Authentizität, während die detaillierten Beschreibungen maritime Akteure und Szenerien zu einem anschaulichen Erlebnis machen und die gesellschaftlichen Strukturen dieser Zeit reflektieren.
Friedrich Gerstäcker, geboren 1816 in Deutschland, war selbst als Seemann aktiv und schöpfte aus seinen persönlichen Erfahrungen zur Gestaltung seines Werkes. Diese Erlebnisse prägten nicht nur seine Schreibweise, sondern auch seine Perspektive auf die Herausforderungen und Freuden des Matrosenlebens. Gerstäcker war zudem ein bedeutender Reiseschriftsteller, dessen Werke oft von seinen umfangreichen Reisen und der intensiven Auseinandersetzung mit fernen Kulturen und Gesellschaften inspiriert waren.
"Aus dem Matrosenleben" ist eine empfehlenswerte Lektüre für jeden, der Interesse an maritimen Lebensrealitäten und den historischen Kontext der Seefahrt hat. Gerstäckers Erzählungen sind nicht nur fesselnd, sie bieten auch tiefere Einblicke in die damalige Gesellschaft und das individuelle Schicksal der Reisenden, was das Buch zu einem unverzichtbaren Beitrag zur maritimen Literatur macht.
Friedrich Gerstäckers "Aus dem Matrosenleben" entführt den Leser in die facettenreiche Welt der Seefahrt des 19. Jahrhunderts. In spannungsgeladenen Erzählungen zeichnet Gerstäcker eindrucksvoll die rauen Bedingungen, das Wanderleben und die Abenteuer der Matrosen nach. Der prägnante literarische Stil und die lebendige Sprache verleihen den Geschichten Authentizität, während die detaillierten Beschreibungen maritime Akteure und Szenerien zu einem anschaulichen Erlebnis machen und die gesellschaftlichen Strukturen dieser Zeit reflektieren.
Friedrich Gerstäcker, geboren 1816 in Deutschland, war selbst als Seemann aktiv und schöpfte aus seinen persönlichen Erfahrungen zur Gestaltung seines Werkes. Diese Erlebnisse prägten nicht nur seine Schreibweise, sondern auch seine Perspektive auf die Herausforderungen und Freuden des Matrosenlebens. Gerstäcker war zudem ein bedeutender Reiseschriftsteller, dessen Werke oft von seinen umfangreichen Reisen und der intensiven Auseinandersetzung mit fernen Kulturen und Gesellschaften inspiriert waren.
"Aus dem Matrosenleben" ist eine empfehlenswerte Lektüre für jeden, der Interesse an maritimen Lebensrealitäten und den historischen Kontext der Seefahrt hat. Gerstäckers Erzählungen sind nicht nur fesselnd, sie bieten auch tiefere Einblicke in die damalige Gesellschaft und das individuelle Schicksal der Reisenden, was das Buch zu einem unverzichtbaren Beitrag zur maritimen Literatur macht.
Der Erbe
Friedrich Gerstäcker
E-book
2,99 €