Die Leichenräuber. Ein düsteres Abenteuer im 19. Jahrhundert voller Schätze, Schauer und skrupelloser Machenschaften

Par : Friedrich Gerstäcker
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages30
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4784433-4
  • EAN8596547844334
  • Date de parution19/05/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille623 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In Friedrich Gerstäckers Werk "Die Leichenräuber" entfaltet sich eine faszinierende und zugleich düstere Erzählung, die tief in die Abgründe menschlichen Verhaltens und moralischer Dilemmata eindringt. Mit seinem typischen realistisch-naturnahen Stil beschreibt Gerstäcker die erschütternden Machenschaften von Leichendieben im 19. Jahrhundert, die im Schatten der Gesetzmäßigkeiten agieren. Die düstere Atmosphäre der Geschichte wird durch prägnante Beschreibungen und klug strukturierte Dialoge verstärkt, wodurch der Leser in die sozialhistorischen Gegebenheiten der damaligen Zeit eintauchen kann.
Dies verschafft dem Roman nicht nur Spannung, sondern auch emotionale Tiefe und gesellschaftskritische Dimensionen. Friedrich Gerstäcker, ein bedeutender deutscher Schriftsteller des 19. Jahrhunderts, war bekannt für seine Abenteuergeschichten und realistische Darstellungen der damaligen Gesellschaft. Seine eigene Erfahrung als Reisender in verschiedenen Ländern und Kulturen prägte seine Sichtweise und sein Schreiben.
Mit einem scharfen Auge für soziale Ungerechtigkeiten und einer tiefen Empathie für das menschliche Schicksal beleuchtet Gerstäcker die dunklen Seiten der Menschheit, die ihn zu den Themen seiner Werke, einschließlich der "Leichenräuber", inspirierten. "Die Leichenräuber" ist eine eindringliche Lektüre für Leser, die sich für historische Romane mit einer ebenso spannenden wie kritischen Auseinandersetzung mit der menschlichen Natur interessieren.
Gerstäckers nachdenklich stimmende Prosa lädt dazu ein, über die moralischen Fragestellungen der damaligen Zeit nachzudenken und deren Relevanz für die heutige Gesellschaft zu erkunden. Ein unerlässliches Buch für alle, die sich für die Schattenseiten des menschlichen Daseins und die Entwicklung sozialer Normen interessieren.
In Friedrich Gerstäckers Werk "Die Leichenräuber" entfaltet sich eine faszinierende und zugleich düstere Erzählung, die tief in die Abgründe menschlichen Verhaltens und moralischer Dilemmata eindringt. Mit seinem typischen realistisch-naturnahen Stil beschreibt Gerstäcker die erschütternden Machenschaften von Leichendieben im 19. Jahrhundert, die im Schatten der Gesetzmäßigkeiten agieren. Die düstere Atmosphäre der Geschichte wird durch prägnante Beschreibungen und klug strukturierte Dialoge verstärkt, wodurch der Leser in die sozialhistorischen Gegebenheiten der damaligen Zeit eintauchen kann.
Dies verschafft dem Roman nicht nur Spannung, sondern auch emotionale Tiefe und gesellschaftskritische Dimensionen. Friedrich Gerstäcker, ein bedeutender deutscher Schriftsteller des 19. Jahrhunderts, war bekannt für seine Abenteuergeschichten und realistische Darstellungen der damaligen Gesellschaft. Seine eigene Erfahrung als Reisender in verschiedenen Ländern und Kulturen prägte seine Sichtweise und sein Schreiben.
Mit einem scharfen Auge für soziale Ungerechtigkeiten und einer tiefen Empathie für das menschliche Schicksal beleuchtet Gerstäcker die dunklen Seiten der Menschheit, die ihn zu den Themen seiner Werke, einschließlich der "Leichenräuber", inspirierten. "Die Leichenräuber" ist eine eindringliche Lektüre für Leser, die sich für historische Romane mit einer ebenso spannenden wie kritischen Auseinandersetzung mit der menschlichen Natur interessieren.
Gerstäckers nachdenklich stimmende Prosa lädt dazu ein, über die moralischen Fragestellungen der damaligen Zeit nachzudenken und deren Relevanz für die heutige Gesellschaft zu erkunden. Ein unerlässliches Buch für alle, die sich für die Schattenseiten des menschlichen Daseins und die Entwicklung sozialer Normen interessieren.
Der Erbe
Friedrich Gerstäcker
E-book
2,99 €