Germelshausen. Eine Romanze im idyllischen Dorf und die Natur des 19. Jahrhunderts

Par : Friedrich Gerstäcker
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages26
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4783932-3
  • EAN8596547839323
  • Date de parution19/05/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille527 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In "Germelshausen" entführt Friedrich Gerstäcker seine Leser in die tiefen Wälder des Harzes, wo die mysteriöse und zugleich verzaubernde Welt des verlorenen Dorfes Germelshausen auf einen Abenteurer trifft. Der Roman verbindet Elemente der Romantik mit realistischen Schilderungen der Natur und der ländlichen Lebensweise im 19. Jahrhundert. Gerstäcker, bekannt für seinen detailreichen Stil, verdeutlicht die Kluft zwischen Mensch und Natur und thematisiert die Suche nach Identität und Zugehörigkeit in einem gesellschaftlich und kulturell sich wandelnden Deutschland.
Friedrich Gerstäcker, ein deutscher Schriftsteller und Reisender, war fasziniert von fernen Ländern und der Lebensweise einfacher Menschen. Geboren 1816, verbrachte er einen Großteil seiner Jugend im Harz, wo er viele der Schauplätze seines Werkes erlebte. Diese persönlichen Erfahrungen, gepaart mit seiner Leidenschaft für das Reisen und die Erkundung unbekannter Orte, verleihen "Germelshausen" sowohl Authentizität als auch emotionale Tiefe.
Gerstäckers Blick auf die gesellschaftlichen Verhältnisse seiner Zeit und seine scharfsinnige Beobachtungsgabe spiegeln sich eindrucksvoll in seiner Prosa wider. "Germelshausen" ist ein zeitloses Werk, das den Leser auf eine Reise in die Vergangenheit mitnimmt, während es gleichzeitig universelle Themen der Menschheit anspricht. Die Kombination aus romantischer Naturbeobachtung und existenzieller Fragestellung macht dieses Buch zu einem unverzichtbaren Bestandteil der deutschen Literatur.
Leser, die sich für die Wechselbeziehung zwischen Mensch und Natur sowie für die psychologischen und kulturellen Dimensionen des Lebens interessieren, werden in Gerstäckers Erzählung auf faszinierende Weise bedient.
In "Germelshausen" entführt Friedrich Gerstäcker seine Leser in die tiefen Wälder des Harzes, wo die mysteriöse und zugleich verzaubernde Welt des verlorenen Dorfes Germelshausen auf einen Abenteurer trifft. Der Roman verbindet Elemente der Romantik mit realistischen Schilderungen der Natur und der ländlichen Lebensweise im 19. Jahrhundert. Gerstäcker, bekannt für seinen detailreichen Stil, verdeutlicht die Kluft zwischen Mensch und Natur und thematisiert die Suche nach Identität und Zugehörigkeit in einem gesellschaftlich und kulturell sich wandelnden Deutschland.
Friedrich Gerstäcker, ein deutscher Schriftsteller und Reisender, war fasziniert von fernen Ländern und der Lebensweise einfacher Menschen. Geboren 1816, verbrachte er einen Großteil seiner Jugend im Harz, wo er viele der Schauplätze seines Werkes erlebte. Diese persönlichen Erfahrungen, gepaart mit seiner Leidenschaft für das Reisen und die Erkundung unbekannter Orte, verleihen "Germelshausen" sowohl Authentizität als auch emotionale Tiefe.
Gerstäckers Blick auf die gesellschaftlichen Verhältnisse seiner Zeit und seine scharfsinnige Beobachtungsgabe spiegeln sich eindrucksvoll in seiner Prosa wider. "Germelshausen" ist ein zeitloses Werk, das den Leser auf eine Reise in die Vergangenheit mitnimmt, während es gleichzeitig universelle Themen der Menschheit anspricht. Die Kombination aus romantischer Naturbeobachtung und existenzieller Fragestellung macht dieses Buch zu einem unverzichtbaren Bestandteil der deutschen Literatur.
Leser, die sich für die Wechselbeziehung zwischen Mensch und Natur sowie für die psychologischen und kulturellen Dimensionen des Lebens interessieren, werden in Gerstäckers Erzählung auf faszinierende Weise bedient.
Der Erbe
Friedrich Gerstäcker
E-book
2,99 €