Angriff auf Professor Kantak. Krimi
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages91
- FormatePub
- ISBN978-3-7565-8212-9
- EAN9783756582129
- Date de parution16/06/2024
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille659 Ko
- Infos supplémentairesepub
- Éditeurepubli
Résumé
Professor Hugo Kantak ist Informatiker und forscht an der Universität Paderborn zur Cybersicherheit. Er ist im Begriff, eine Sicherheitsarchitektur für sein Netzwerk zu entwickelt, das sich speziell gegen Hackerangriffe aus dem russischen Raum richtet und hat seine Systeme deshalb geradezu perfekt gegen Cyberangriffe aus dem Osten abgeschottet. Seine Software darf nun nicht auf den letzten Metern vor der Patentierung in falsche Hände gelangen.
Dann erwischt Professor Kantak einen Studenten, der an seinem Lehrstuhl als studentische Hilfskraft Zugang zu einem Teil der Software hat, dabei, wie er im Auftrag eines anderen Studenten Teile des Quellcodes der neu entwickelten Sicherheitssoftware kopiert und zusätzlich eine Spyware auf einem Computer in den Räumen des Lehrstuhls installiert hat. Offenbar brauchte dieser Student Geld und wollte sich auf diese Weise etwas dazu verdienen.
Professor Kantak stellt den Studenten zur Rede und beendet das Arbeitsverhältnis mit ihm. Bevor er allerdings gegen den Studenten Strafanzeige erstatten kann, wird der Student getötet. Natürlich gerät Professor Kantak in Verdacht, den Studenten getötet zu haben, denn das Personal am Lehrstuhl hatte schließlich eine Auseinandersetzung zwischen dem Professor und dem Studenten wegen dessen illegaler Aktivitäten vermutet.
Der Professor kann es aber nicht gewesen sein, stellt auch die Polizei schnell fest, zumal noch während dieser von der Polizei verhört wird, ein weiterer Mitarbeiter am Lehrstuhl des Professors ermordet wird. Dann versuchen mutmaßliche russische Agenten, den Professor zu entführen. Bis schließlich weitere Morde geschehen, die die Polizei zunächst nicht aufklären kann.
Dann erwischt Professor Kantak einen Studenten, der an seinem Lehrstuhl als studentische Hilfskraft Zugang zu einem Teil der Software hat, dabei, wie er im Auftrag eines anderen Studenten Teile des Quellcodes der neu entwickelten Sicherheitssoftware kopiert und zusätzlich eine Spyware auf einem Computer in den Räumen des Lehrstuhls installiert hat. Offenbar brauchte dieser Student Geld und wollte sich auf diese Weise etwas dazu verdienen.
Professor Kantak stellt den Studenten zur Rede und beendet das Arbeitsverhältnis mit ihm. Bevor er allerdings gegen den Studenten Strafanzeige erstatten kann, wird der Student getötet. Natürlich gerät Professor Kantak in Verdacht, den Studenten getötet zu haben, denn das Personal am Lehrstuhl hatte schließlich eine Auseinandersetzung zwischen dem Professor und dem Studenten wegen dessen illegaler Aktivitäten vermutet.
Der Professor kann es aber nicht gewesen sein, stellt auch die Polizei schnell fest, zumal noch während dieser von der Polizei verhört wird, ein weiterer Mitarbeiter am Lehrstuhl des Professors ermordet wird. Dann versuchen mutmaßliche russische Agenten, den Professor zu entführen. Bis schließlich weitere Morde geschehen, die die Polizei zunächst nicht aufklären kann.
Professor Hugo Kantak ist Informatiker und forscht an der Universität Paderborn zur Cybersicherheit. Er ist im Begriff, eine Sicherheitsarchitektur für sein Netzwerk zu entwickelt, das sich speziell gegen Hackerangriffe aus dem russischen Raum richtet und hat seine Systeme deshalb geradezu perfekt gegen Cyberangriffe aus dem Osten abgeschottet. Seine Software darf nun nicht auf den letzten Metern vor der Patentierung in falsche Hände gelangen.
Dann erwischt Professor Kantak einen Studenten, der an seinem Lehrstuhl als studentische Hilfskraft Zugang zu einem Teil der Software hat, dabei, wie er im Auftrag eines anderen Studenten Teile des Quellcodes der neu entwickelten Sicherheitssoftware kopiert und zusätzlich eine Spyware auf einem Computer in den Räumen des Lehrstuhls installiert hat. Offenbar brauchte dieser Student Geld und wollte sich auf diese Weise etwas dazu verdienen.
Professor Kantak stellt den Studenten zur Rede und beendet das Arbeitsverhältnis mit ihm. Bevor er allerdings gegen den Studenten Strafanzeige erstatten kann, wird der Student getötet. Natürlich gerät Professor Kantak in Verdacht, den Studenten getötet zu haben, denn das Personal am Lehrstuhl hatte schließlich eine Auseinandersetzung zwischen dem Professor und dem Studenten wegen dessen illegaler Aktivitäten vermutet.
Der Professor kann es aber nicht gewesen sein, stellt auch die Polizei schnell fest, zumal noch während dieser von der Polizei verhört wird, ein weiterer Mitarbeiter am Lehrstuhl des Professors ermordet wird. Dann versuchen mutmaßliche russische Agenten, den Professor zu entführen. Bis schließlich weitere Morde geschehen, die die Polizei zunächst nicht aufklären kann.
Dann erwischt Professor Kantak einen Studenten, der an seinem Lehrstuhl als studentische Hilfskraft Zugang zu einem Teil der Software hat, dabei, wie er im Auftrag eines anderen Studenten Teile des Quellcodes der neu entwickelten Sicherheitssoftware kopiert und zusätzlich eine Spyware auf einem Computer in den Räumen des Lehrstuhls installiert hat. Offenbar brauchte dieser Student Geld und wollte sich auf diese Weise etwas dazu verdienen.
Professor Kantak stellt den Studenten zur Rede und beendet das Arbeitsverhältnis mit ihm. Bevor er allerdings gegen den Studenten Strafanzeige erstatten kann, wird der Student getötet. Natürlich gerät Professor Kantak in Verdacht, den Studenten getötet zu haben, denn das Personal am Lehrstuhl hatte schließlich eine Auseinandersetzung zwischen dem Professor und dem Studenten wegen dessen illegaler Aktivitäten vermutet.
Der Professor kann es aber nicht gewesen sein, stellt auch die Polizei schnell fest, zumal noch während dieser von der Polizei verhört wird, ein weiterer Mitarbeiter am Lehrstuhl des Professors ermordet wird. Dann versuchen mutmaßliche russische Agenten, den Professor zu entführen. Bis schließlich weitere Morde geschehen, die die Polizei zunächst nicht aufklären kann.