Der ewige Student

Par : Helga Geerkens
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages85
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7565-9454-2
  • EAN9783756594542
  • Date de parution13/01/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille698 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurepubli

Résumé

Roderich von Domkirchen ist ein außergewöhnliches Kind. Er ist zunächst in der Schule gescheitert, hat aber später im Alter von 30 Jahren mit Hilfe eines Privatlehrers doch noch seine Abiturprüfung bestanden. Dann geht er an die LMU und beginnt mit einem Studium. Er entscheidet sich für die Sozialwissenschaften, denn er interessiert sich für Menschen. Nach zehn Semestern hat er zwar alle möglichen Vorlesungen, Kurse und Seminare besucht, aber kaum eine Klausur bestanden.
Er hat daher keine einzige Modulprüfung, die er ja für die Bachelorprüfung benötigt, abgelegt. Also bricht er das Studium ab. Dann studiert er Jura. Dieses Studium fordert ihn noch mehr heraus. Der Student glaubt, dass er solche großen Herausforderungen braucht, um einen Erfolg zu erzielen. Schließlich kennt er alle Gesetze und Auslegungsmethoden, aber die Anwendung seines Wissens auf einen Einzelfall, die fällt ihm sehr schwer.
Er nimmt zweimal erfolglos Anlauf auf die Zwischenprüfung, kommt also gar nicht erst bis zum Staatsexamen. Dann wird er exmatrikuliert. Im Alter von 40 Jahren nimmt er, nachdem ihn die Uni rausgeworfen hat, erst einmal eine Auszeit. Er meditiert in Indien. Nach einigen Jahren schaltet er um auf die Literaturwissenschaften. Als er sich im fünften Semester dieses Studienganges befindet, ist er bereits 45 Jahre alt.
Seine Eltern lassen sich dann etwas einfallen, um zu verhindern, dass Roderich sein Studium erneut ohne Abschluss einfach abbricht. Sie wissen, dass sie ihm einen kräftigen Denkzettel verpassen müssen, damit er endlich einmal sein Studium bis zum Ende durchzieht. Auch Roderich selbst weiß natürlich, dass seine Eltern ihn nicht ewig finanzieren können, er also in absehbarer Zeit in der Lage sein muss, auf eigenen Füßen zu stehen.
Ob er das jemals schaffen wird?
Roderich von Domkirchen ist ein außergewöhnliches Kind. Er ist zunächst in der Schule gescheitert, hat aber später im Alter von 30 Jahren mit Hilfe eines Privatlehrers doch noch seine Abiturprüfung bestanden. Dann geht er an die LMU und beginnt mit einem Studium. Er entscheidet sich für die Sozialwissenschaften, denn er interessiert sich für Menschen. Nach zehn Semestern hat er zwar alle möglichen Vorlesungen, Kurse und Seminare besucht, aber kaum eine Klausur bestanden.
Er hat daher keine einzige Modulprüfung, die er ja für die Bachelorprüfung benötigt, abgelegt. Also bricht er das Studium ab. Dann studiert er Jura. Dieses Studium fordert ihn noch mehr heraus. Der Student glaubt, dass er solche großen Herausforderungen braucht, um einen Erfolg zu erzielen. Schließlich kennt er alle Gesetze und Auslegungsmethoden, aber die Anwendung seines Wissens auf einen Einzelfall, die fällt ihm sehr schwer.
Er nimmt zweimal erfolglos Anlauf auf die Zwischenprüfung, kommt also gar nicht erst bis zum Staatsexamen. Dann wird er exmatrikuliert. Im Alter von 40 Jahren nimmt er, nachdem ihn die Uni rausgeworfen hat, erst einmal eine Auszeit. Er meditiert in Indien. Nach einigen Jahren schaltet er um auf die Literaturwissenschaften. Als er sich im fünften Semester dieses Studienganges befindet, ist er bereits 45 Jahre alt.
Seine Eltern lassen sich dann etwas einfallen, um zu verhindern, dass Roderich sein Studium erneut ohne Abschluss einfach abbricht. Sie wissen, dass sie ihm einen kräftigen Denkzettel verpassen müssen, damit er endlich einmal sein Studium bis zum Ende durchzieht. Auch Roderich selbst weiß natürlich, dass seine Eltern ihn nicht ewig finanzieren können, er also in absehbarer Zeit in der Lage sein muss, auf eigenen Füßen zu stehen.
Ob er das jemals schaffen wird?