Zur Psychologie des Geldes, Zur Psychologie der Frauen & Philosophie der Mode. Geld, Frauen, Mode: Eine Analyse der sozialen Strukturen

Par : Georg Simmel
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages167
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4767548-8
  • EAN8596547675488
  • Date de parution23/11/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille1 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In "Zur Psychologie des Geldes, Zur Psychologie der Frauen & Philosophie der Mode" untersucht Georg Simmel tiefgründig die sozialen und psychologischen Zusammenhänge, die das menschliche Leben prägen. In einem klaren und analytischen Stil, der sowohl philosophische als auch soziologische Perspektiven vereint, beleuchtet Simmel die Rolle des Geldes als soziales Medium und seine Auswirkungen auf Beziehungen und individuelle Identitäten.
Zudem thematisiert er die Konstruktion von Geschlechterrollen und deren Einfluss auf das Selbstbewusstsein und die sozialen Interaktionen der Frauen seiner Zeit. Seine Essays verbinden empirische Beobachtungen mit theoretischen Überlegungen und stellen somit einen wichtigen Beitrag zur modernen Soziologie dar. Georg Simmel, ein Pionier der Sozialtheorie, hat in seinen Werken häufig das Spannungsfeld zwischen Individuum und Gesellschaft beleuchtet.
Seine eigene Biografie, geprägt von sozialem Wandel und kulturellen Strömungen des frühen 20. Jahrhunderts, beeinflusste seine kritische Auseinandersetzung mit Themen wie Kapitalismus, Ästhetik und Geschlecht. Als einer der ersten Denker, der das Geldphänomen nicht nur ökonomisch, sondern auch psychologisch und sozial analysierte, erhält seine Arbeit auch heute noch große Relevanz. Für Leser, die ein Verständnis für die Komplexität menschlicher Beziehungen und die sich ständig verändernde Rolle von Geld und Mode in der Gesellschaft suchen, ist dieses Buch unerlässlich.
Simmels Schriften ermutigen dazu, über die oft unsichtbaren Strukturen nachzudenken, die unser Leben prägen, und bieten wertvolle Einsichten in die Dynamiken zwischen Individuum und Gesellschaft. Ein Meisterwerk, das sowohl zum Nachdenken anregt als auch dazu einlädt, die eigene Lebensrealität zu hinterfragen.
In "Zur Psychologie des Geldes, Zur Psychologie der Frauen & Philosophie der Mode" untersucht Georg Simmel tiefgründig die sozialen und psychologischen Zusammenhänge, die das menschliche Leben prägen. In einem klaren und analytischen Stil, der sowohl philosophische als auch soziologische Perspektiven vereint, beleuchtet Simmel die Rolle des Geldes als soziales Medium und seine Auswirkungen auf Beziehungen und individuelle Identitäten.
Zudem thematisiert er die Konstruktion von Geschlechterrollen und deren Einfluss auf das Selbstbewusstsein und die sozialen Interaktionen der Frauen seiner Zeit. Seine Essays verbinden empirische Beobachtungen mit theoretischen Überlegungen und stellen somit einen wichtigen Beitrag zur modernen Soziologie dar. Georg Simmel, ein Pionier der Sozialtheorie, hat in seinen Werken häufig das Spannungsfeld zwischen Individuum und Gesellschaft beleuchtet.
Seine eigene Biografie, geprägt von sozialem Wandel und kulturellen Strömungen des frühen 20. Jahrhunderts, beeinflusste seine kritische Auseinandersetzung mit Themen wie Kapitalismus, Ästhetik und Geschlecht. Als einer der ersten Denker, der das Geldphänomen nicht nur ökonomisch, sondern auch psychologisch und sozial analysierte, erhält seine Arbeit auch heute noch große Relevanz. Für Leser, die ein Verständnis für die Komplexität menschlicher Beziehungen und die sich ständig verändernde Rolle von Geld und Mode in der Gesellschaft suchen, ist dieses Buch unerlässlich.
Simmels Schriften ermutigen dazu, über die oft unsichtbaren Strukturen nachzudenken, die unser Leben prägen, und bieten wertvolle Einsichten in die Dynamiken zwischen Individuum und Gesellschaft. Ein Meisterwerk, das sowohl zum Nachdenken anregt als auch dazu einlädt, die eigene Lebensrealität zu hinterfragen.
Image Placeholder
Georg Simmel
E-book
0,49 €
Essays zur Kulturphilosophie
Georg Simmel, Gerald Hartung
E-book
17,99 €
Philosophie des Geldes
Georg Simmel
E-book
3,99 €