3 Essays: Zur Psychologie des Geldes + Zur Psychologie der Frauen + Philosophie der Mode. Soziologische Einsichten in Geld, Frauen und Mode des 20. Jahrhunderts

Par : Georg Simmel
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages167
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4779777-7
  • EAN8596547797777
  • Date de parution02/01/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille1 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In "3 Essays: Zur Psychologie des Geldes, Zur Psychologie der Frauen und Philosophie der Mode" widmet sich Georg Simmel zentralen Aspekten der modernen Gesellschaft, indem er die tiefgreifenden psychologischen und sozialen Bedeutungen von Geld, Geschlechterrollen und Mode untersucht. Mit einem klaren, analytischen Stil und einem interdisziplinären Ansatz verbindet Simmel Sozialpsychologie, Philosophie und Kulturtheorie.
Die Essays beleuchten, wie materielle Werte und soziale Konstrukte die individuelle Identität und zwischenmenschliche Beziehungen prägen und bieten damit einen unerlässlichen Beitrag zur Soziologie des 20. Jahrhunderts. Georg Simmel (1858-1918) war ein deutscher Soziologe, Philosophie und Kulturtheoretiker, der die Komplexität der modernen Gesellschaft seiner Zeit erkannte. Sein Denken war stark von den sozialen Umwälzungen der Industrialisierung und dem Aufstieg urbaner Lebensstile geprägt.
Simmels interdisziplinäre Perspektive und die Einbindung von Psychologie in seine soziologischen Analysen ermöglichen ein tiefes Verständnis der Dynamiken, die in seinen Essays zum Ausdruck kommen. Dieses Buch lädt den Leser ein, die vielschichtige Beziehung zwischen dem Individuum und der Gesellschaft zu erkunden. Simmels scharfsinnige Analysen bieten sowohl eine kritische Reflexion über alltägliche Phänomene als auch tiefgründige Einsichten in die menschliche Natur.
Für alle, die sich für die sozialen und psychologischen Implikationen des Zeitgeistes interessieren, ist dieses Werk unverzichtbar.
In "3 Essays: Zur Psychologie des Geldes, Zur Psychologie der Frauen und Philosophie der Mode" widmet sich Georg Simmel zentralen Aspekten der modernen Gesellschaft, indem er die tiefgreifenden psychologischen und sozialen Bedeutungen von Geld, Geschlechterrollen und Mode untersucht. Mit einem klaren, analytischen Stil und einem interdisziplinären Ansatz verbindet Simmel Sozialpsychologie, Philosophie und Kulturtheorie.
Die Essays beleuchten, wie materielle Werte und soziale Konstrukte die individuelle Identität und zwischenmenschliche Beziehungen prägen und bieten damit einen unerlässlichen Beitrag zur Soziologie des 20. Jahrhunderts. Georg Simmel (1858-1918) war ein deutscher Soziologe, Philosophie und Kulturtheoretiker, der die Komplexität der modernen Gesellschaft seiner Zeit erkannte. Sein Denken war stark von den sozialen Umwälzungen der Industrialisierung und dem Aufstieg urbaner Lebensstile geprägt.
Simmels interdisziplinäre Perspektive und die Einbindung von Psychologie in seine soziologischen Analysen ermöglichen ein tiefes Verständnis der Dynamiken, die in seinen Essays zum Ausdruck kommen. Dieses Buch lädt den Leser ein, die vielschichtige Beziehung zwischen dem Individuum und der Gesellschaft zu erkunden. Simmels scharfsinnige Analysen bieten sowohl eine kritische Reflexion über alltägliche Phänomene als auch tiefgründige Einsichten in die menschliche Natur.
Für alle, die sich für die sozialen und psychologischen Implikationen des Zeitgeistes interessieren, ist dieses Werk unverzichtbar.
Image Placeholder
Georg Simmel
E-book
0,49 €
Essays zur Kulturphilosophie
Georg Simmel, Gerald Hartung
E-book
17,99 €
Philosophie des Geldes
Georg Simmel
E-book
3,99 €