Grundfragen der Soziologie. Analyse der sozialen Phänomene in der modernen Gesellschaft

Par : Georg Simmel
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages84
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4764570-2
  • EAN8596547645702
  • Date de parution15/11/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille639 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In 'Grundfragen der Soziologie' entfaltet Georg Simmel eine tiefgreifende Analyse der sozialen Beziehungen und deren dynamischen Struktur. Simmels literarischer Stil ist prägnant und analytisch, geprägt von einer philosophischen Perspektive, die es ihm ermöglicht, das Geschehen in der modernen Gesellschaft zu hinterfragen und bestehende Paradigmen zu challengen. Das Werk gilt als grundlegende Einführung in die Soziologie, bietet jedoch auch einen komplexen Blick auf die Wechselwirkungen zwischen Individuum und Gesellschaft.
Simmel diskutiert zentrale Themen wie Anonymität, soziale Differenzierung und die Rolle des individuellen Erlebens innerhalb kollektiver Lebensformen. Georg Simmel, ein einflussreicher deutscher Soziologe und Philosoph des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, hat mit seinen Werken maßgeblich zur Etablierung der Soziologie als eigenständige Disziplin beigetragen. Seine eigenen Erfahrungen in der Großstadt Berlin beeinflussten ihn nachhaltig und spiegeln sich in der Thematik seines Schaffens wider.
Simmel thematisiert in seinen Schriften oft die Spannungen zwischen dem sozialen Ganzen und dem Individuum, was auch 'Grundfragen der Soziologie' prägt. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für jeden, der sich für die Entwicklung und die grundlegenden Konzepte der Soziologie interessiert. Simmels analytische Schärfe und die klaren Einsichten in soziale Phänomene machen das Werk zu einem zeitlosen Klassiker.
Es fordert den Leser auf, die sozialen Strukturen um ihn herum kritisch zu betrachten und regt zur Reflexion über die eigene Rolle innerhalb dieser an.
In 'Grundfragen der Soziologie' entfaltet Georg Simmel eine tiefgreifende Analyse der sozialen Beziehungen und deren dynamischen Struktur. Simmels literarischer Stil ist prägnant und analytisch, geprägt von einer philosophischen Perspektive, die es ihm ermöglicht, das Geschehen in der modernen Gesellschaft zu hinterfragen und bestehende Paradigmen zu challengen. Das Werk gilt als grundlegende Einführung in die Soziologie, bietet jedoch auch einen komplexen Blick auf die Wechselwirkungen zwischen Individuum und Gesellschaft.
Simmel diskutiert zentrale Themen wie Anonymität, soziale Differenzierung und die Rolle des individuellen Erlebens innerhalb kollektiver Lebensformen. Georg Simmel, ein einflussreicher deutscher Soziologe und Philosoph des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, hat mit seinen Werken maßgeblich zur Etablierung der Soziologie als eigenständige Disziplin beigetragen. Seine eigenen Erfahrungen in der Großstadt Berlin beeinflussten ihn nachhaltig und spiegeln sich in der Thematik seines Schaffens wider.
Simmel thematisiert in seinen Schriften oft die Spannungen zwischen dem sozialen Ganzen und dem Individuum, was auch 'Grundfragen der Soziologie' prägt. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für jeden, der sich für die Entwicklung und die grundlegenden Konzepte der Soziologie interessiert. Simmels analytische Schärfe und die klaren Einsichten in soziale Phänomene machen das Werk zu einem zeitlosen Klassiker.
Es fordert den Leser auf, die sozialen Strukturen um ihn herum kritisch zu betrachten und regt zur Reflexion über die eigene Rolle innerhalb dieser an.
Image Placeholder
Georg Simmel
E-book
0,49 €
Essays zur Kulturphilosophie
Georg Simmel, Gerald Hartung
E-book
17,99 €
Philosophie des Geldes
Georg Simmel
E-book
3,99 €