Wenn wir wieder eine Familie wären…. Sophienlust - Die nächste Generation 80 – Familienroman
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages100
- FormatePub
- ISBN978-3-98757-214-2
- EAN9783987572142
- Date de parution14/02/2023
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille231 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBlattwerk Handel GmbH
Résumé
In diesen warmherzigen Romanen der beliebten, erfolgreichen Sophienlust-Serie wird die von allen bewunderte Denise Schoenecker als Leiterin des Kinderheims noch weiter in den Mittelpunkt gerückt.
Denise hat inzwischen aus Sophienlust einen fast paradiesischen Ort der Idylle geformt, aber immer wieder wird diese Heimat schenkende Einrichtung auf eine Zerreißprobe gestellt.
Diese beliebte Romanserie der großartigen Schriftstellerin Patricia Vandenberg überzeugt durch ihr klares Konzept und seine beiden Identifikationsfiguren.
Wie immer klingelte Mathias Berlingers Handy im ungünstigsten Augenblick.
So dachte er zumindest, als er seine kleine Alpakaherde aus den Stallungen nach draußen auf die Weide trieb. Manche seiner flauschigen Schützlinge mit dem lustigen Puschel auf dem Kopf blieben gerne mal stehen und grasten, anstatt sich vorwärts zu bewegen. Dann musste Mathias mit Rufen die Tiere zum Weiterlaufen bewegen. Aber jetzt übertönte das Klingeln seine Bemühungen. Er nahm das Gespräch an und klemmte sich das Smartphone zwischen Ohr und hochgezogene Schulter, um weiter beide Arme frei zu haben.
»Berlinger« , meldete er sich. »Dr. Hauser, guten Tag. Spreche ich mit Mathias Berlinger, dem Vater von Mia Schubert?« Mathias war sofort alarmiert. »Ja, genau. Um was geht es?« »Ihrer Tochter geht es gut. Es geht um die Mutter, Sandra Schubert. Ich rufe aus der Klinik an, weil Frau Schubert einen Nervenzusammenbruch hatte. Sie kann Mia heute nicht von der Schule abholen. Könnten Sie das bitte übernehmen?« »Einen Nervenzusammenbruch?«
So dachte er zumindest, als er seine kleine Alpakaherde aus den Stallungen nach draußen auf die Weide trieb. Manche seiner flauschigen Schützlinge mit dem lustigen Puschel auf dem Kopf blieben gerne mal stehen und grasten, anstatt sich vorwärts zu bewegen. Dann musste Mathias mit Rufen die Tiere zum Weiterlaufen bewegen. Aber jetzt übertönte das Klingeln seine Bemühungen. Er nahm das Gespräch an und klemmte sich das Smartphone zwischen Ohr und hochgezogene Schulter, um weiter beide Arme frei zu haben.
»Berlinger« , meldete er sich. »Dr. Hauser, guten Tag. Spreche ich mit Mathias Berlinger, dem Vater von Mia Schubert?« Mathias war sofort alarmiert. »Ja, genau. Um was geht es?« »Ihrer Tochter geht es gut. Es geht um die Mutter, Sandra Schubert. Ich rufe aus der Klinik an, weil Frau Schubert einen Nervenzusammenbruch hatte. Sie kann Mia heute nicht von der Schule abholen. Könnten Sie das bitte übernehmen?« »Einen Nervenzusammenbruch?«
In diesen warmherzigen Romanen der beliebten, erfolgreichen Sophienlust-Serie wird die von allen bewunderte Denise Schoenecker als Leiterin des Kinderheims noch weiter in den Mittelpunkt gerückt.
Denise hat inzwischen aus Sophienlust einen fast paradiesischen Ort der Idylle geformt, aber immer wieder wird diese Heimat schenkende Einrichtung auf eine Zerreißprobe gestellt.
Diese beliebte Romanserie der großartigen Schriftstellerin Patricia Vandenberg überzeugt durch ihr klares Konzept und seine beiden Identifikationsfiguren.
Wie immer klingelte Mathias Berlingers Handy im ungünstigsten Augenblick.
So dachte er zumindest, als er seine kleine Alpakaherde aus den Stallungen nach draußen auf die Weide trieb. Manche seiner flauschigen Schützlinge mit dem lustigen Puschel auf dem Kopf blieben gerne mal stehen und grasten, anstatt sich vorwärts zu bewegen. Dann musste Mathias mit Rufen die Tiere zum Weiterlaufen bewegen. Aber jetzt übertönte das Klingeln seine Bemühungen. Er nahm das Gespräch an und klemmte sich das Smartphone zwischen Ohr und hochgezogene Schulter, um weiter beide Arme frei zu haben.
»Berlinger« , meldete er sich. »Dr. Hauser, guten Tag. Spreche ich mit Mathias Berlinger, dem Vater von Mia Schubert?« Mathias war sofort alarmiert. »Ja, genau. Um was geht es?« »Ihrer Tochter geht es gut. Es geht um die Mutter, Sandra Schubert. Ich rufe aus der Klinik an, weil Frau Schubert einen Nervenzusammenbruch hatte. Sie kann Mia heute nicht von der Schule abholen. Könnten Sie das bitte übernehmen?« »Einen Nervenzusammenbruch?«
So dachte er zumindest, als er seine kleine Alpakaherde aus den Stallungen nach draußen auf die Weide trieb. Manche seiner flauschigen Schützlinge mit dem lustigen Puschel auf dem Kopf blieben gerne mal stehen und grasten, anstatt sich vorwärts zu bewegen. Dann musste Mathias mit Rufen die Tiere zum Weiterlaufen bewegen. Aber jetzt übertönte das Klingeln seine Bemühungen. Er nahm das Gespräch an und klemmte sich das Smartphone zwischen Ohr und hochgezogene Schulter, um weiter beide Arme frei zu haben.
»Berlinger« , meldete er sich. »Dr. Hauser, guten Tag. Spreche ich mit Mathias Berlinger, dem Vater von Mia Schubert?« Mathias war sofort alarmiert. »Ja, genau. Um was geht es?« »Ihrer Tochter geht es gut. Es geht um die Mutter, Sandra Schubert. Ich rufe aus der Klinik an, weil Frau Schubert einen Nervenzusammenbruch hatte. Sie kann Mia heute nicht von der Schule abholen. Könnten Sie das bitte übernehmen?« »Einen Nervenzusammenbruch?«