Von der Peinlichkeit zur Freiheit. Die Angst vor dem Erröten überwinden

Par : Aurelia Wolf
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages62
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7598-8996-6
  • EAN9783759889966
  • Date de parution07/10/2024
  • Protection num.pas de protection
  • Taille444 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurA PRECISER

Résumé

Die Angst vor dem Erröten, auch Erythrophobie genannt, ist eine Form der sozialen Angst, die sehr belastend sein kann. Vielleicht kennst Du das Gefühl, dass Dein Gesicht in einem unpassenden Moment rot wird - in einer stressigen Situation, während einer Präsentation oder einfach, wenn Du im Mittelpunkt stehst. Für manche Menschen ist dieses Erröten mehr als nur ein kurzer, unangenehmer Moment. Es wird zu einer ständigen Angst, die das tägliche Leben stark einschränkt.
Aber was genau steckt hinter dieser Angst, und warum kann sie so stark sein? Das Erröten selbst ist eine ganz normale, körperliche Reaktion. Es passiert, wenn Deine Blutgefäße sich erweitern und mehr Blut ins Gesicht strömt, meist ausgelöst durch eine emotionale Reaktion wie Verlegenheit, Aufregung oder Nervosität. Dabei handelt es sich um eine evolutionäre Antwort des Körpers, die uns in bestimmten sozialen Situationen "sichtbar" macht.
Das Erröten signalisiert anderen, dass Du emotional auf etwas reagierst - vielleicht fühlst Du Dich ertappt, schämst Dich oder bist einfach überrascht. Für die meisten Menschen ist das Erröten harmlos und vergeht schnell, doch wenn es zur Angst vor dem Erröten kommt, wird es zu einer Quelle von Unbehagen.
Die Angst vor dem Erröten, auch Erythrophobie genannt, ist eine Form der sozialen Angst, die sehr belastend sein kann. Vielleicht kennst Du das Gefühl, dass Dein Gesicht in einem unpassenden Moment rot wird - in einer stressigen Situation, während einer Präsentation oder einfach, wenn Du im Mittelpunkt stehst. Für manche Menschen ist dieses Erröten mehr als nur ein kurzer, unangenehmer Moment. Es wird zu einer ständigen Angst, die das tägliche Leben stark einschränkt.
Aber was genau steckt hinter dieser Angst, und warum kann sie so stark sein? Das Erröten selbst ist eine ganz normale, körperliche Reaktion. Es passiert, wenn Deine Blutgefäße sich erweitern und mehr Blut ins Gesicht strömt, meist ausgelöst durch eine emotionale Reaktion wie Verlegenheit, Aufregung oder Nervosität. Dabei handelt es sich um eine evolutionäre Antwort des Körpers, die uns in bestimmten sozialen Situationen "sichtbar" macht.
Das Erröten signalisiert anderen, dass Du emotional auf etwas reagierst - vielleicht fühlst Du Dich ertappt, schämst Dich oder bist einfach überrascht. Für die meisten Menschen ist das Erröten harmlos und vergeht schnell, doch wenn es zur Angst vor dem Erröten kommt, wird es zu einer Quelle von Unbehagen.
Astrologie für Anfänger
Aurelia Wolf
E-book
8,99 €