Das Dritte Auge. Was ist das und wie kannst du es nutzen?

Par : Aurelia Wolf
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages42
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8190-6190-5
  • EAN9783819061905
  • Date de parution23/03/2025
  • Protection num.pas de protection
  • Taille235 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurepubli

Résumé

Vielleicht hast du schon einmal den Begriff "drittes Auge" gehört und dich gefragt, was genau dahintersteckt. Ist es ein Mythos aus alten Zeiten? Ein spirituelles Symbol? Oder steckt tatsächlich mehr dahinter - etwas, das du in deinem eigenen Leben spüren, erfahren und nutzen kannst? Das dritte Auge ist nicht sichtbar wie deine beiden äußeren Augen, und doch scheint es dir auf eine andere Weise die Welt zu zeigen.
Es ist ein Sinn, der nach innen blickt - und gleichzeitig über das Sichtbare hinaus. Es wird oft mit Intuition, innerem Wissen und einem tiefen Gefühl von Klarheit in Verbindung gebracht. Es ist das Zentrum in dir, das nicht nur beobachtet, sondern versteht. Nicht mit dem Verstand, sondern mit dem Herzen. Nicht mit Worten, sondern mit Gefühl. Warum fasziniert das dritte Auge so viele Menschen? Vielleicht, weil es uns an etwas erinnert, das wir tief in uns tragen - eine Verbindung zu einer inneren Welt, die im Alltag oft untergeht.
Zwischen Terminen, To-do-Listen und digitalen Reizen verlieren wir manchmal den Kontakt zu unserem inneren Kompass. Und genau hier meldet sich das dritte Auge - leise, aber deutlich. Es sagt dir: "Schau nach innen. Alles, was du suchst, ist bereits da." Die Vorstellung, dass es in dir ein Zentrum gibt, das dir mehr zeigt als das Offensichtliche, ist uralt. Schon in den alten Kulturen Ägyptens, Indiens und Tibets wurde das dritte Auge als Quelle von Weisheit, Weitblick und spiritueller Erkenntnis verehrt.
Im Hinduismus nennt man es Ajna-Chakra - das Stirnchakra - und sieht es als energetisches Tor zur Intuition. In der westlichen Welt wird es heute oft mit der Zirbeldrüse in Verbindung gebracht, die tief im Zentrum deines Gehirns sitzt. Sie ist klein, aber sie gilt als machtvoll - vielleicht sogar als physischer Sitz deines inneren Sehens.
Vielleicht hast du schon einmal den Begriff "drittes Auge" gehört und dich gefragt, was genau dahintersteckt. Ist es ein Mythos aus alten Zeiten? Ein spirituelles Symbol? Oder steckt tatsächlich mehr dahinter - etwas, das du in deinem eigenen Leben spüren, erfahren und nutzen kannst? Das dritte Auge ist nicht sichtbar wie deine beiden äußeren Augen, und doch scheint es dir auf eine andere Weise die Welt zu zeigen.
Es ist ein Sinn, der nach innen blickt - und gleichzeitig über das Sichtbare hinaus. Es wird oft mit Intuition, innerem Wissen und einem tiefen Gefühl von Klarheit in Verbindung gebracht. Es ist das Zentrum in dir, das nicht nur beobachtet, sondern versteht. Nicht mit dem Verstand, sondern mit dem Herzen. Nicht mit Worten, sondern mit Gefühl. Warum fasziniert das dritte Auge so viele Menschen? Vielleicht, weil es uns an etwas erinnert, das wir tief in uns tragen - eine Verbindung zu einer inneren Welt, die im Alltag oft untergeht.
Zwischen Terminen, To-do-Listen und digitalen Reizen verlieren wir manchmal den Kontakt zu unserem inneren Kompass. Und genau hier meldet sich das dritte Auge - leise, aber deutlich. Es sagt dir: "Schau nach innen. Alles, was du suchst, ist bereits da." Die Vorstellung, dass es in dir ein Zentrum gibt, das dir mehr zeigt als das Offensichtliche, ist uralt. Schon in den alten Kulturen Ägyptens, Indiens und Tibets wurde das dritte Auge als Quelle von Weisheit, Weitblick und spiritueller Erkenntnis verehrt.
Im Hinduismus nennt man es Ajna-Chakra - das Stirnchakra - und sieht es als energetisches Tor zur Intuition. In der westlichen Welt wird es heute oft mit der Zirbeldrüse in Verbindung gebracht, die tief im Zentrum deines Gehirns sitzt. Sie ist klein, aber sie gilt als machtvoll - vielleicht sogar als physischer Sitz deines inneren Sehens.
Astrologie für Anfänger
Aurelia Wolf
E-book
8,99 €