Raus aus dem Stillstand. Wege aus der Antriebslosigkeit

Par : Aurelia Wolf
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages47
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8190-8050-0
  • EAN9783819080500
  • Date de parution19/04/2025
  • Protection num.pas de protection
  • Taille218 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurepubli

Résumé

Kennst du das Gefühl, dass du morgens aufwachst und dich fragst, wie du den Tag überstehen sollst - obwohl du eigentlich geschlafen hast? Du siehst die To-do-Liste, hörst dein Handy summen, denkst an all die Aufgaben, die warten, und trotzdem fühlst du. nichts. Kein Schwung. Kein Elan. Nur Leere oder Müdigkeit. Willkommen im Zustand der Antriebslosigkeit - ein Zustand, der viele betrifft, oft unterschätzt wird und manchmal schwer greifbar ist. Antriebslosigkeit ist kein Zustand, der von heute auf morgen eintritt.
Meist schleicht sie sich ein, leise, kaum merklich. Du merkst plötzlich, dass du keine Lust mehr hast auf Dinge, die dir früher Freude bereitet haben. Dein innerer Motor, der dich sonst zuverlässig durch den Alltag trägt, stottert - oder springt gar nicht erst an. Das Bett wird zur Festung, die Welt da draußen scheint zu laut, zu schnell, zu viel. Doch wann ist dieses Gefühl noch im Rahmen des Normalen - und wann wird es zum Problem? Tatsächlich ist es ganz natürlich, dass du Phasen hast, in denen du weniger Energie hast.
Dein Körper und Geist brauchen manchmal einfach eine Pause. Vielleicht hattest du eine stressige Zeit, zu wenig Schlaf, einen Konflikt, der dich belastet - dann ist es normal, dass du dich zurückziehst und dein Energielevel sinkt. Das ist keine Schwäche, sondern ein Zeichen deines Körpers, dass du auf dich achten solltest. Problematisch wird es allerdings, wenn die Antriebslosigkeit dauerhaft bleibt.
Wenn du über Wochen hinweg das Gefühl hast, du funktionierst nur noch - aber lebst nicht mehr wirklich. Wenn du dich immer öfter fragst, wozu du etwas tun sollst. Wenn sogar die kleinsten Aufgaben wie Zähneputzen, Einkaufen oder ein Anruf plötzlich wie ein riesiger Berg wirken. Dann ist es Zeit, genauer hinzusehen.
Kennst du das Gefühl, dass du morgens aufwachst und dich fragst, wie du den Tag überstehen sollst - obwohl du eigentlich geschlafen hast? Du siehst die To-do-Liste, hörst dein Handy summen, denkst an all die Aufgaben, die warten, und trotzdem fühlst du. nichts. Kein Schwung. Kein Elan. Nur Leere oder Müdigkeit. Willkommen im Zustand der Antriebslosigkeit - ein Zustand, der viele betrifft, oft unterschätzt wird und manchmal schwer greifbar ist. Antriebslosigkeit ist kein Zustand, der von heute auf morgen eintritt.
Meist schleicht sie sich ein, leise, kaum merklich. Du merkst plötzlich, dass du keine Lust mehr hast auf Dinge, die dir früher Freude bereitet haben. Dein innerer Motor, der dich sonst zuverlässig durch den Alltag trägt, stottert - oder springt gar nicht erst an. Das Bett wird zur Festung, die Welt da draußen scheint zu laut, zu schnell, zu viel. Doch wann ist dieses Gefühl noch im Rahmen des Normalen - und wann wird es zum Problem? Tatsächlich ist es ganz natürlich, dass du Phasen hast, in denen du weniger Energie hast.
Dein Körper und Geist brauchen manchmal einfach eine Pause. Vielleicht hattest du eine stressige Zeit, zu wenig Schlaf, einen Konflikt, der dich belastet - dann ist es normal, dass du dich zurückziehst und dein Energielevel sinkt. Das ist keine Schwäche, sondern ein Zeichen deines Körpers, dass du auf dich achten solltest. Problematisch wird es allerdings, wenn die Antriebslosigkeit dauerhaft bleibt.
Wenn du über Wochen hinweg das Gefühl hast, du funktionierst nur noch - aber lebst nicht mehr wirklich. Wenn du dich immer öfter fragst, wozu du etwas tun sollst. Wenn sogar die kleinsten Aufgaben wie Zähneputzen, Einkaufen oder ein Anruf plötzlich wie ein riesiger Berg wirken. Dann ist es Zeit, genauer hinzusehen.
Astrologie für Anfänger
Aurelia Wolf
E-book
8,99 €