Von der Angst zur Stärke. Den Krankenhausaufenthalt bewältigen
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages52
- FormatePub
- ISBN978-3-7598-8830-3
- EAN9783759888303
- Date de parution06/10/2024
- Protection num.pas de protection
- Taille176 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurA PRECISER
Résumé
Krankenhäuser sind für viele Menschen ein Ort, der eher mit negativen Gefühlen verbunden ist. Vielleicht geht es dir genauso: Schon allein der Gedanke an die weißen Wände, den Geruch nach Desinfektionsmittel und das Piepen der Geräte lässt in dir ein Unbehagen aufsteigen. Aber woher kommt diese Angst eigentlich? Warum löst der Gedanke an einen Krankenhausaufenthalt so oft Stress und Panik aus? In dieser Einleitung möchte ich dir helfen, die Wurzeln deiner Angst besser zu verstehen, damit du den ersten Schritt zur Überwindung machen kannst.
Die Angst vor dem Krankenhaus kann viele Ursachen haben.
Häufig ist es die Ungewissheit, die uns am meisten belastet. Du weißt vielleicht nicht genau, was auf dich zukommt - sei es eine Diagnose, eine Operation oder einfach der Aufenthalt in einem fremden Umfeld. Das Unbekannte kann beängstigend sein, weil es dir das Gefühl gibt, die Kontrolle zu verlieren. Wenn wir nicht wissen, was uns erwartet, spielt unser Kopf oft die schlimmsten Szenarien durch, und das verstärkt die Angst. Vielleicht hast du auch schon einmal eine schlechte Erfahrung im Krankenhaus gemacht.
Ein unangenehmes Erlebnis in der Vergangenheit, sei es eine schmerzhafte Behandlung oder eine unfreundliche Begegnung mit dem Personal, kann tiefe Spuren hinterlassen. Unser Gehirn ist darauf programmiert, negative Erlebnisse besonders gut abzuspeichern, um uns in Zukunft vor ähnlichen Situationen zu schützen. Diese Schutzfunktion kann jedoch dazu führen, dass deine Angst vor Krankenhäusern größer wird, als es eigentlich nötig wäre.
Häufig ist es die Ungewissheit, die uns am meisten belastet. Du weißt vielleicht nicht genau, was auf dich zukommt - sei es eine Diagnose, eine Operation oder einfach der Aufenthalt in einem fremden Umfeld. Das Unbekannte kann beängstigend sein, weil es dir das Gefühl gibt, die Kontrolle zu verlieren. Wenn wir nicht wissen, was uns erwartet, spielt unser Kopf oft die schlimmsten Szenarien durch, und das verstärkt die Angst. Vielleicht hast du auch schon einmal eine schlechte Erfahrung im Krankenhaus gemacht.
Ein unangenehmes Erlebnis in der Vergangenheit, sei es eine schmerzhafte Behandlung oder eine unfreundliche Begegnung mit dem Personal, kann tiefe Spuren hinterlassen. Unser Gehirn ist darauf programmiert, negative Erlebnisse besonders gut abzuspeichern, um uns in Zukunft vor ähnlichen Situationen zu schützen. Diese Schutzfunktion kann jedoch dazu führen, dass deine Angst vor Krankenhäusern größer wird, als es eigentlich nötig wäre.
Krankenhäuser sind für viele Menschen ein Ort, der eher mit negativen Gefühlen verbunden ist. Vielleicht geht es dir genauso: Schon allein der Gedanke an die weißen Wände, den Geruch nach Desinfektionsmittel und das Piepen der Geräte lässt in dir ein Unbehagen aufsteigen. Aber woher kommt diese Angst eigentlich? Warum löst der Gedanke an einen Krankenhausaufenthalt so oft Stress und Panik aus? In dieser Einleitung möchte ich dir helfen, die Wurzeln deiner Angst besser zu verstehen, damit du den ersten Schritt zur Überwindung machen kannst.
Die Angst vor dem Krankenhaus kann viele Ursachen haben.
Häufig ist es die Ungewissheit, die uns am meisten belastet. Du weißt vielleicht nicht genau, was auf dich zukommt - sei es eine Diagnose, eine Operation oder einfach der Aufenthalt in einem fremden Umfeld. Das Unbekannte kann beängstigend sein, weil es dir das Gefühl gibt, die Kontrolle zu verlieren. Wenn wir nicht wissen, was uns erwartet, spielt unser Kopf oft die schlimmsten Szenarien durch, und das verstärkt die Angst. Vielleicht hast du auch schon einmal eine schlechte Erfahrung im Krankenhaus gemacht.
Ein unangenehmes Erlebnis in der Vergangenheit, sei es eine schmerzhafte Behandlung oder eine unfreundliche Begegnung mit dem Personal, kann tiefe Spuren hinterlassen. Unser Gehirn ist darauf programmiert, negative Erlebnisse besonders gut abzuspeichern, um uns in Zukunft vor ähnlichen Situationen zu schützen. Diese Schutzfunktion kann jedoch dazu führen, dass deine Angst vor Krankenhäusern größer wird, als es eigentlich nötig wäre.
Häufig ist es die Ungewissheit, die uns am meisten belastet. Du weißt vielleicht nicht genau, was auf dich zukommt - sei es eine Diagnose, eine Operation oder einfach der Aufenthalt in einem fremden Umfeld. Das Unbekannte kann beängstigend sein, weil es dir das Gefühl gibt, die Kontrolle zu verlieren. Wenn wir nicht wissen, was uns erwartet, spielt unser Kopf oft die schlimmsten Szenarien durch, und das verstärkt die Angst. Vielleicht hast du auch schon einmal eine schlechte Erfahrung im Krankenhaus gemacht.
Ein unangenehmes Erlebnis in der Vergangenheit, sei es eine schmerzhafte Behandlung oder eine unfreundliche Begegnung mit dem Personal, kann tiefe Spuren hinterlassen. Unser Gehirn ist darauf programmiert, negative Erlebnisse besonders gut abzuspeichern, um uns in Zukunft vor ähnlichen Situationen zu schützen. Diese Schutzfunktion kann jedoch dazu führen, dass deine Angst vor Krankenhäusern größer wird, als es eigentlich nötig wäre.





















