Psychische Gesundheit. Erfahre, warum der Zusammenhang von Sport und Psyche so wichtig ist
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages65
- FormatePub
- ISBN978-3-8190-8681-6
- EAN9783819086816
- Date de parution29/04/2025
- Protection num.pas de protection
- Taille185 Ko
- Infos supplémentairesepub
- Éditeurepubli
Résumé
Wenn du an Sport denkst, was kommt dir als Erstes in den Sinn? Vielleicht Bilder von durchtrainierten Körpern, Fitnessstudios oder professionellen Athleten. Vielleicht hast du Sport immer als eine Möglichkeit gesehen, um fit zu bleiben, Kalorien zu verbrennen oder Muskeln aufzubauen. Doch Bewegung ist weit mehr als nur eine körperliche Aktivität - sie hat eine tiefgreifende Wirkung auf deine Psyche, deine Emotionen und dein gesamtes Wohlbefinden.
Die Verbindung zwischen Körper und Geist ist untrennbar.
Dein Körper beeinflusst dein Denken, deine Stimmung und deine Widerstandsfähigkeit gegenüber Stress. Gleichzeitig wirkt sich deine mentale Verfassung auf deine körperliche Leistungsfähigkeit aus. Sport kann dir helfen, nicht nur stärker und fitter zu werden, sondern auch belastbarer, ruhiger und selbstbewusster. In diesem Buch erfährst du, warum Bewegung ein mächtiges Werkzeug für deine mentale Gesundheit ist.
Es geht nicht darum, wie viele Liegestütze du schaffst oder ob du einen Marathon laufen kannst - sondern darum, wie du Bewegung gezielt nutzen kannst, um Stress abzubauen, Ängste zu bewältigen, dein Selbstbewusstsein zu stärken und deine Emotionen in Balance zu halten.
Dein Körper beeinflusst dein Denken, deine Stimmung und deine Widerstandsfähigkeit gegenüber Stress. Gleichzeitig wirkt sich deine mentale Verfassung auf deine körperliche Leistungsfähigkeit aus. Sport kann dir helfen, nicht nur stärker und fitter zu werden, sondern auch belastbarer, ruhiger und selbstbewusster. In diesem Buch erfährst du, warum Bewegung ein mächtiges Werkzeug für deine mentale Gesundheit ist.
Es geht nicht darum, wie viele Liegestütze du schaffst oder ob du einen Marathon laufen kannst - sondern darum, wie du Bewegung gezielt nutzen kannst, um Stress abzubauen, Ängste zu bewältigen, dein Selbstbewusstsein zu stärken und deine Emotionen in Balance zu halten.
Wenn du an Sport denkst, was kommt dir als Erstes in den Sinn? Vielleicht Bilder von durchtrainierten Körpern, Fitnessstudios oder professionellen Athleten. Vielleicht hast du Sport immer als eine Möglichkeit gesehen, um fit zu bleiben, Kalorien zu verbrennen oder Muskeln aufzubauen. Doch Bewegung ist weit mehr als nur eine körperliche Aktivität - sie hat eine tiefgreifende Wirkung auf deine Psyche, deine Emotionen und dein gesamtes Wohlbefinden.
Die Verbindung zwischen Körper und Geist ist untrennbar.
Dein Körper beeinflusst dein Denken, deine Stimmung und deine Widerstandsfähigkeit gegenüber Stress. Gleichzeitig wirkt sich deine mentale Verfassung auf deine körperliche Leistungsfähigkeit aus. Sport kann dir helfen, nicht nur stärker und fitter zu werden, sondern auch belastbarer, ruhiger und selbstbewusster. In diesem Buch erfährst du, warum Bewegung ein mächtiges Werkzeug für deine mentale Gesundheit ist.
Es geht nicht darum, wie viele Liegestütze du schaffst oder ob du einen Marathon laufen kannst - sondern darum, wie du Bewegung gezielt nutzen kannst, um Stress abzubauen, Ängste zu bewältigen, dein Selbstbewusstsein zu stärken und deine Emotionen in Balance zu halten.
Dein Körper beeinflusst dein Denken, deine Stimmung und deine Widerstandsfähigkeit gegenüber Stress. Gleichzeitig wirkt sich deine mentale Verfassung auf deine körperliche Leistungsfähigkeit aus. Sport kann dir helfen, nicht nur stärker und fitter zu werden, sondern auch belastbarer, ruhiger und selbstbewusster. In diesem Buch erfährst du, warum Bewegung ein mächtiges Werkzeug für deine mentale Gesundheit ist.
Es geht nicht darum, wie viele Liegestütze du schaffst oder ob du einen Marathon laufen kannst - sondern darum, wie du Bewegung gezielt nutzen kannst, um Stress abzubauen, Ängste zu bewältigen, dein Selbstbewusstsein zu stärken und deine Emotionen in Balance zu halten.






















