In den Ruhestand gehen. Die Rente richtig genießen

Par : Fabienne P.
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages89
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8190-9672-3
  • EAN9783819096723
  • Date de parution12/05/2025
  • Protection num.pas de protection
  • Taille101 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurepubli

Résumé

Der Ruhestand markiert einen bedeutenden Wendepunkt im Leben. Nach Jahrzehnten im Berufsleben verändert sich der Alltag grundlegend. Die geregelten Arbeitszeiten entfallen, die täglichen beruflichen Herausforderungen fallen weg, und es entsteht eine völlig neue Zeitstruktur. Viele Menschen freuen sich auf diesen Abschnitt, weil er Freiheit, weniger Stress und mehr Zeit für persönliche Interessen verspricht.
Doch gleichzeitig kann dieser Übergang auch Unsicherheiten und Herausforderungen mit sich bringen. Der Ruhestand ist weit mehr als nur das Ende der Erwerbstätigkeit - er ist der Beginn einer neuen Lebensphase, die bewusst gestaltet werden will. Wer diesen Abschnitt gut vorbereitet und sich aktiv mit den emotionalen und psychologischen Veränderungen auseinandersetzt, kann diese Zeit als eine wertvolle und bereichernde Phase erleben. Wie der Ruhestand das Leben verändert Mit dem Ausscheiden aus dem Berufsleben verändert sich der Alltag grundlegend.
Während zuvor die Arbeit einen großen Teil des Tages bestimmt hat, entsteht nun eine neue Zeitstruktur. Das bedeutet einerseits eine Befreiung von beruflichen Verpflichtungen, andererseits aber auch die Notwendigkeit, sich neue Routinen und Aufgaben zu schaffen.
Der Ruhestand markiert einen bedeutenden Wendepunkt im Leben. Nach Jahrzehnten im Berufsleben verändert sich der Alltag grundlegend. Die geregelten Arbeitszeiten entfallen, die täglichen beruflichen Herausforderungen fallen weg, und es entsteht eine völlig neue Zeitstruktur. Viele Menschen freuen sich auf diesen Abschnitt, weil er Freiheit, weniger Stress und mehr Zeit für persönliche Interessen verspricht.
Doch gleichzeitig kann dieser Übergang auch Unsicherheiten und Herausforderungen mit sich bringen. Der Ruhestand ist weit mehr als nur das Ende der Erwerbstätigkeit - er ist der Beginn einer neuen Lebensphase, die bewusst gestaltet werden will. Wer diesen Abschnitt gut vorbereitet und sich aktiv mit den emotionalen und psychologischen Veränderungen auseinandersetzt, kann diese Zeit als eine wertvolle und bereichernde Phase erleben. Wie der Ruhestand das Leben verändert Mit dem Ausscheiden aus dem Berufsleben verändert sich der Alltag grundlegend.
Während zuvor die Arbeit einen großen Teil des Tages bestimmt hat, entsteht nun eine neue Zeitstruktur. Das bedeutet einerseits eine Befreiung von beruflichen Verpflichtungen, andererseits aber auch die Notwendigkeit, sich neue Routinen und Aufgaben zu schaffen.