Dein perfekter Rasen. Wie du einen schönen grünen Rasen haben kannst
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages73
- FormatePub
- ISBN978-3-8190-9668-6
- EAN9783819096686
- Date de parution12/05/2025
- Protection num.pas de protection
- Taille439 Ko
- Infos supplémentairesepub
- Éditeurepubli
Résumé
Die Geschichte des Rasens ist ein faszinierendes Kapitel der Garten- und Landschaftsarchitektur, das sich über Jahrhunderte hinweg entwickelt hat - von den prunkvollen Anlagen des englischen Adels bis hin zu den modernen Gärten, die heute in fast jedem Vorort und in vielen urbanen Räumen zu finden sind. Der Rasen ist weit mehr als nur eine grüne Fläche; er ist ein Symbol für Status, Ästhetik und die Sehnsucht nach Natur im urbanisierten Leben.
Im ersten Kapitel soll ein umfassender Überblick über die Entwicklung des Rasens gegeben werden, der seinen Ursprung in den aristokratischen Landgütern Englands findet und seinen Weg in den modernen Garten als Ausdruck von Lebensqualität und Naturverbundenheit beschreibt.
Im ersten Kapitel soll ein umfassender Überblick über die Entwicklung des Rasens gegeben werden, der seinen Ursprung in den aristokratischen Landgütern Englands findet und seinen Weg in den modernen Garten als Ausdruck von Lebensqualität und Naturverbundenheit beschreibt.
Die Geschichte des Rasens ist ein faszinierendes Kapitel der Garten- und Landschaftsarchitektur, das sich über Jahrhunderte hinweg entwickelt hat - von den prunkvollen Anlagen des englischen Adels bis hin zu den modernen Gärten, die heute in fast jedem Vorort und in vielen urbanen Räumen zu finden sind. Der Rasen ist weit mehr als nur eine grüne Fläche; er ist ein Symbol für Status, Ästhetik und die Sehnsucht nach Natur im urbanisierten Leben.
Im ersten Kapitel soll ein umfassender Überblick über die Entwicklung des Rasens gegeben werden, der seinen Ursprung in den aristokratischen Landgütern Englands findet und seinen Weg in den modernen Garten als Ausdruck von Lebensqualität und Naturverbundenheit beschreibt.
Im ersten Kapitel soll ein umfassender Überblick über die Entwicklung des Rasens gegeben werden, der seinen Ursprung in den aristokratischen Landgütern Englands findet und seinen Weg in den modernen Garten als Ausdruck von Lebensqualität und Naturverbundenheit beschreibt.