Unverhofft - und doch geliebt. Mami 1989 – Familienroman

Par : Eva-Maria Horn
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages100
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7409-6901-1
  • EAN9783740969011
  • Date de parution28/07/2020
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille231 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurKelter Media

Résumé

Die Familie ist ein Hort der Liebe, Geborgenheit und Zärtlichkeit. Wir alle sehnen uns nach diesem Flucht- und Orientierungspunkt, der unsere persönliche Welt zusammenhält und schön macht. Das wichtigste Bindeglied der Familie ist Mami. In diesen herzenswarmen Romanen wird davon mit meisterhafter Einfühlung erzählt. Die Romanreihe Mami setzt einen unerschütterlichen Wert der Liebe, begeistert die Menschen und lässt sie in unruhigen Zeiten Mut und Hoffnung schöpfen.
Kinderglück und Elternfreuden sind durch nichts auf der Welt zu ersetzen. Genau davon kündet Mami. »Nun erzähle mir doch mal, wie deine Praxis läuft, Kind. Ich habe oft an dich gedacht, als ich in Italien war.« Julia lächelte. Sie glaubte ihrer Tante kein Wort. Wenn Antonia von Kremm in ihrem Lieblingsland Italien war, vergaß sie Familie und Freunde und tauchte ganz unter in das dolce far niente, das süße Nichtstun.
Sie hatte mittlerweile so viele Freunde dort, daß es für Julia nicht unerwartet gekommen wäre, wenn Antonia ganz nach Italien hätte ziehen wollen, zumal ihr das Klima dort ausgezeichnet bekam. Für ihr leichtes Rheuma war es ein Segen. Immerhin war Antonia von Kremm schon achtundsechzig Jahre alt, und warum sollte sie es sich nicht gutgehen lassen für den Rest des Lebens? Julia hatte ihre Tante einmal begleitet und erlebt, wie unglaublich sie dort auflebte.
»Meine Praxis. na ja, sie läuft eigentlich schon recht gut. Ich weiß nicht genau, was ich erwartet habe, aber, doch. ich bin zufrieden.« »Hast du denn schon einen fe­sten Patientenstamm?« »Ja, natürlich nicht viele. Aber auf jeden Fall macht mir meine Arbeit viel Spaß.« »Und wie sieht es mit deinem Privatleben aus?« Der Ton ihrer Tante war nun etwas strenger. Sie machte aus ihrem Mißfallen selten einen Hehl.
Ihrer Meinung nach arbeitete Julia viel zuviel und ließ zu wenig Platz für die privaten Dinge, die das Leben erst vollkommen machten. »Gut. Mir geht es gut.«
Die Familie ist ein Hort der Liebe, Geborgenheit und Zärtlichkeit. Wir alle sehnen uns nach diesem Flucht- und Orientierungspunkt, der unsere persönliche Welt zusammenhält und schön macht. Das wichtigste Bindeglied der Familie ist Mami. In diesen herzenswarmen Romanen wird davon mit meisterhafter Einfühlung erzählt. Die Romanreihe Mami setzt einen unerschütterlichen Wert der Liebe, begeistert die Menschen und lässt sie in unruhigen Zeiten Mut und Hoffnung schöpfen.
Kinderglück und Elternfreuden sind durch nichts auf der Welt zu ersetzen. Genau davon kündet Mami. »Nun erzähle mir doch mal, wie deine Praxis läuft, Kind. Ich habe oft an dich gedacht, als ich in Italien war.« Julia lächelte. Sie glaubte ihrer Tante kein Wort. Wenn Antonia von Kremm in ihrem Lieblingsland Italien war, vergaß sie Familie und Freunde und tauchte ganz unter in das dolce far niente, das süße Nichtstun.
Sie hatte mittlerweile so viele Freunde dort, daß es für Julia nicht unerwartet gekommen wäre, wenn Antonia ganz nach Italien hätte ziehen wollen, zumal ihr das Klima dort ausgezeichnet bekam. Für ihr leichtes Rheuma war es ein Segen. Immerhin war Antonia von Kremm schon achtundsechzig Jahre alt, und warum sollte sie es sich nicht gutgehen lassen für den Rest des Lebens? Julia hatte ihre Tante einmal begleitet und erlebt, wie unglaublich sie dort auflebte.
»Meine Praxis. na ja, sie läuft eigentlich schon recht gut. Ich weiß nicht genau, was ich erwartet habe, aber, doch. ich bin zufrieden.« »Hast du denn schon einen fe­sten Patientenstamm?« »Ja, natürlich nicht viele. Aber auf jeden Fall macht mir meine Arbeit viel Spaß.« »Und wie sieht es mit deinem Privatleben aus?« Der Ton ihrer Tante war nun etwas strenger. Sie machte aus ihrem Mißfallen selten einen Hehl.
Ihrer Meinung nach arbeitete Julia viel zuviel und ließ zu wenig Platz für die privaten Dinge, die das Leben erst vollkommen machten. »Gut. Mir geht es gut.«