Schicksalsjahre des 20. Jahrhunderts. Der Krieg im Hochgebirge 1915 - 1918
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages328
- FormatePub
- ISBN978-3-7598-9474-8
- EAN9783759894748
- Date de parution13/10/2024
- Protection num.pas de protection
- Taille43 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurA PRECISER
Résumé
SCHICKSALSJAHRE DES 20. JAHRHUNDERTS
Der Krieg im Hochgebirge 1915 - 1918
Mit dem Kriegseintritt Italiens auf der Seite der Entente bildete sich eine dritte Front heraus. Diese Front verlief mitten in den Alpen im Hochgebirge. Es fanden dabei Kämpfe im hochalpinen Sektor, vor allem in den Dolomiten, den Ortler-Cevedale-Alpen und den Adamello-Presanella-Alpen statt. Mehr als zwei Drittel dieses Konfliktgebiets liegen in einer Höhe von über 2.000 m, wobei der Ortler 3905 m erreicht.
Im Jahr 1917 schrieb der Korrespondent der New York World, E. Alexander Powell: "An keiner Front, weder in den sonnenverbrannten Ebenen Mesopotamiens noch in den gefrorenen masurischen Sümpfen noch im blutgetränkten Schlamm Flanderns, führt der kämpfende Mann ein so mühsames Dasein wie hier oben auf dem Dach der Welt." Doch auch die heftigen Kämpfe der Isonzoschlachten werden in diesem Buch beschrieben.
Das Werk ist mit umfangreichem zeitgenössischem Bildmaterial illustriert. Umfang: 342 Seiten
Im Jahr 1917 schrieb der Korrespondent der New York World, E. Alexander Powell: "An keiner Front, weder in den sonnenverbrannten Ebenen Mesopotamiens noch in den gefrorenen masurischen Sümpfen noch im blutgetränkten Schlamm Flanderns, führt der kämpfende Mann ein so mühsames Dasein wie hier oben auf dem Dach der Welt." Doch auch die heftigen Kämpfe der Isonzoschlachten werden in diesem Buch beschrieben.
Das Werk ist mit umfangreichem zeitgenössischem Bildmaterial illustriert. Umfang: 342 Seiten
SCHICKSALSJAHRE DES 20. JAHRHUNDERTS
Der Krieg im Hochgebirge 1915 - 1918
Mit dem Kriegseintritt Italiens auf der Seite der Entente bildete sich eine dritte Front heraus. Diese Front verlief mitten in den Alpen im Hochgebirge. Es fanden dabei Kämpfe im hochalpinen Sektor, vor allem in den Dolomiten, den Ortler-Cevedale-Alpen und den Adamello-Presanella-Alpen statt. Mehr als zwei Drittel dieses Konfliktgebiets liegen in einer Höhe von über 2.000 m, wobei der Ortler 3905 m erreicht.
Im Jahr 1917 schrieb der Korrespondent der New York World, E. Alexander Powell: "An keiner Front, weder in den sonnenverbrannten Ebenen Mesopotamiens noch in den gefrorenen masurischen Sümpfen noch im blutgetränkten Schlamm Flanderns, führt der kämpfende Mann ein so mühsames Dasein wie hier oben auf dem Dach der Welt." Doch auch die heftigen Kämpfe der Isonzoschlachten werden in diesem Buch beschrieben.
Das Werk ist mit umfangreichem zeitgenössischem Bildmaterial illustriert. Umfang: 342 Seiten
Im Jahr 1917 schrieb der Korrespondent der New York World, E. Alexander Powell: "An keiner Front, weder in den sonnenverbrannten Ebenen Mesopotamiens noch in den gefrorenen masurischen Sümpfen noch im blutgetränkten Schlamm Flanderns, führt der kämpfende Mann ein so mühsames Dasein wie hier oben auf dem Dach der Welt." Doch auch die heftigen Kämpfe der Isonzoschlachten werden in diesem Buch beschrieben.
Das Werk ist mit umfangreichem zeitgenössischem Bildmaterial illustriert. Umfang: 342 Seiten