Transportflugzeug Junkers Ju 52. Deutsche Kampfflugzeuge im 2. Weltkrieg

Par : Hans-Jürgen Bauer
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages82
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8187-6059-5
  • EAN9783818760595
  • Date de parution02/01/2025
  • Protection num.pas de protection
  • Taille10 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurA PRECISER

Résumé

DEUTSCHE KAMPFFLUGZEUGE IM 2. WELTKRIEG Transportflugzeug Junkers Ju 52 Die Junkers Ju 52 (Spitzname Tante Ju) ist ein Transportflugzeug, das vom deutschen Luftfahrtunternehmen Junkers entwickelt und hergestellt wurde. Sie wurde 1930 zunächst als ziviles Verkehrsflugzeug in Dienst gestellt, dann von den Nationalsozialisten für ihre Kriegsanstrengungen in ein militärisches Transportflugzeug umgewandelt. Die Entwicklung der Ju 52 begann in den späten 1920er Jahren unter der Leitung des deutschen Flugzeugbauers Ernst Zindel.
Die Konstruktion des Flugzeugs beinhaltete eine gewellte Duraluminium-Metallhaut als Verstärkungsmaßnahme, ein Materialdesign, das von Junkers entwickelt und bei vielen seiner Flugzeuge verwendet wurde. Der Jungfernflug der Ju 52 fand am 13. Oktober 1930 statt. Später wurden Tausende von Ju 52 als Haupttransportflugzeug der Luftwaffe beschafft. Dieses Werk beschreibt die Entwicklung dieses Flugzeugs der Deutschen Luftwaffe.
Darin werden auch die technischen Details, die Varianten und die Einsätze beschrieben. Das Werk ist mit umfangreichem zeitgenössischem Bildmaterial illustriert. Umfang: 87 Seiten
DEUTSCHE KAMPFFLUGZEUGE IM 2. WELTKRIEG Transportflugzeug Junkers Ju 52 Die Junkers Ju 52 (Spitzname Tante Ju) ist ein Transportflugzeug, das vom deutschen Luftfahrtunternehmen Junkers entwickelt und hergestellt wurde. Sie wurde 1930 zunächst als ziviles Verkehrsflugzeug in Dienst gestellt, dann von den Nationalsozialisten für ihre Kriegsanstrengungen in ein militärisches Transportflugzeug umgewandelt. Die Entwicklung der Ju 52 begann in den späten 1920er Jahren unter der Leitung des deutschen Flugzeugbauers Ernst Zindel.
Die Konstruktion des Flugzeugs beinhaltete eine gewellte Duraluminium-Metallhaut als Verstärkungsmaßnahme, ein Materialdesign, das von Junkers entwickelt und bei vielen seiner Flugzeuge verwendet wurde. Der Jungfernflug der Ju 52 fand am 13. Oktober 1930 statt. Später wurden Tausende von Ju 52 als Haupttransportflugzeug der Luftwaffe beschafft. Dieses Werk beschreibt die Entwicklung dieses Flugzeugs der Deutschen Luftwaffe.
Darin werden auch die technischen Details, die Varianten und die Einsätze beschrieben. Das Werk ist mit umfangreichem zeitgenössischem Bildmaterial illustriert. Umfang: 87 Seiten