Schicksalsjahre des 20. Jahrhunderts. Der 1. Weltkrieg: Schwere Bombenflugzeuge - der strategische Luftkrieg Teil 2

Par : Hans-Jürgen Bauer
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages95
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7598-9472-4
  • EAN9783759894724
  • Date de parution13/10/2024
  • Protection num.pas de protection
  • Taille7 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurA PRECISER

Résumé

SCHICKSALSJAHRE DES 20. JAHRHUNDERTS Der 1. Weltkrieg: Schwere Bombenflugzeuge - der strategische Luftkrieg Teil 2 Militärluftschiffe waren zu Kriegsbeginn noch die erste Wahl der deutschen Militärführung im Ersten Weltkrieg im strategischen Bombenkrieg. Doch als im Laufe des Krieges die Abwehrmaßnahmen gegen die Zeppeline immer wirksamer wurden und auch die technische Entwicklung bei den Flugzeugen immer weiter fortschritt, da brachte Deutschland große und schwere Bomber für strategische Luftangriffe zum Einsatz. Insbesondere die Langstreckenbomber vom Typ Gotha erlangten dabei eine gewisse Berühmtheit.
Mit den sogenannten G - Flugzeugen von Gotha und anderen Herstellern konnten die Luftangriffe auf London ab Mitte 1917 wieder aufgenommen werden. Dieses Werk beschreibt die Entstehung und die Entwicklung der Bomberwaffe des Deutschen Kaiserreichs. Darin werden auch die technischen Details und die Einsätze der einzelnen Bombertypen beschrieben. Das Werk ist mit umfangreichem zeitgenössischem Bildmaterial illustriert. Umfang: 98 Seiten
SCHICKSALSJAHRE DES 20. JAHRHUNDERTS Der 1. Weltkrieg: Schwere Bombenflugzeuge - der strategische Luftkrieg Teil 2 Militärluftschiffe waren zu Kriegsbeginn noch die erste Wahl der deutschen Militärführung im Ersten Weltkrieg im strategischen Bombenkrieg. Doch als im Laufe des Krieges die Abwehrmaßnahmen gegen die Zeppeline immer wirksamer wurden und auch die technische Entwicklung bei den Flugzeugen immer weiter fortschritt, da brachte Deutschland große und schwere Bomber für strategische Luftangriffe zum Einsatz. Insbesondere die Langstreckenbomber vom Typ Gotha erlangten dabei eine gewisse Berühmtheit.
Mit den sogenannten G - Flugzeugen von Gotha und anderen Herstellern konnten die Luftangriffe auf London ab Mitte 1917 wieder aufgenommen werden. Dieses Werk beschreibt die Entstehung und die Entwicklung der Bomberwaffe des Deutschen Kaiserreichs. Darin werden auch die technischen Details und die Einsätze der einzelnen Bombertypen beschrieben. Das Werk ist mit umfangreichem zeitgenössischem Bildmaterial illustriert. Umfang: 98 Seiten