Saudi - Arabiens Vision 2030. Mohammed bin Salman und die Zukunft einer Nation

Par : Heinz Duthel
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages87
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8187-5254-5
  • EAN9783818752545
  • Date de parution23/12/2024
  • Protection num.pas de protection
  • Taille5 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurA PRECISER

Résumé

Mit der Vision 2030 will Saudi-Arabien das Unmögliche möglich machen: eine vollständige Transformation von einer ölabhängigen Monarchie zu einem globalen Zentrum für Technologie, Tourismus und Kultur. Angeführt von Mohammed bin Salman, dem ehrgeizigen Kronprinzen, hat das Königreich gigantische Projekte wie Neom, die futuristische Stadt The Line, und den Unterhaltungspark Qiddiya ins Leben gerufen.
Aber was steckt wirklich hinter diesen Plänen? Dieses Buch wirft einen faszinierenden Blick auf die Ambitionen, Risiken und Herausforderungen von Vision 2030. Es beleuchtet die radikalen Ideen von Mohammed bin Salman, die Finanzierung durch den Public Investment Fund (PIF) und die geopolitischen Auswirkungen dieser Transformation. Welche Technologien sollen die Zukunft gestalten? Wie beeinflusst Vision 2030 das Leben der Saudis? Sind diese ambitionierten Projekte eine Chance oder ein Milliardengrab? Begleiten Sie uns auf eine Reise hinter die Kulissen eines der teuersten und ehrgeizigsten Projekte der modernen Geschichte.
"Saudi-Arabiens Vision 2030" ist eine mitreißende Analyse über die Wette auf die Zukunft einer Nation - und was passiert, wenn sie gelingt oder scheitert. Über den Autor: Dr. phil. Heinz Duthel ist ein renommierter Experte für internationale Politik und gesellschaftliche Transformationen. Mit jahrelanger Forschung über den Nahen Osten bietet er einen tiefgehenden Einblick in die Mechanismen und Herausforderungen hinter Saudi-Arabiens Vision 2030.
Mit der Vision 2030 will Saudi-Arabien das Unmögliche möglich machen: eine vollständige Transformation von einer ölabhängigen Monarchie zu einem globalen Zentrum für Technologie, Tourismus und Kultur. Angeführt von Mohammed bin Salman, dem ehrgeizigen Kronprinzen, hat das Königreich gigantische Projekte wie Neom, die futuristische Stadt The Line, und den Unterhaltungspark Qiddiya ins Leben gerufen.
Aber was steckt wirklich hinter diesen Plänen? Dieses Buch wirft einen faszinierenden Blick auf die Ambitionen, Risiken und Herausforderungen von Vision 2030. Es beleuchtet die radikalen Ideen von Mohammed bin Salman, die Finanzierung durch den Public Investment Fund (PIF) und die geopolitischen Auswirkungen dieser Transformation. Welche Technologien sollen die Zukunft gestalten? Wie beeinflusst Vision 2030 das Leben der Saudis? Sind diese ambitionierten Projekte eine Chance oder ein Milliardengrab? Begleiten Sie uns auf eine Reise hinter die Kulissen eines der teuersten und ehrgeizigsten Projekte der modernen Geschichte.
"Saudi-Arabiens Vision 2030" ist eine mitreißende Analyse über die Wette auf die Zukunft einer Nation - und was passiert, wenn sie gelingt oder scheitert. Über den Autor: Dr. phil. Heinz Duthel ist ein renommierter Experte für internationale Politik und gesellschaftliche Transformationen. Mit jahrelanger Forschung über den Nahen Osten bietet er einen tiefgehenden Einblick in die Mechanismen und Herausforderungen hinter Saudi-Arabiens Vision 2030.