Nouveauté

Philosophy der Logik. Kann man Gott mit binärer Mathematik erklären?

Par : Heinz Duthel
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages40
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8197-9212-0
  • EAN9783819792120
  • Date de parution09/08/2025
  • Protection num.pas de protection
  • Taille219 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurepubli

Résumé

Zwischen Eins und Null - die größte aller Fragen Kann man Gott mit Mathematik erklären? Diese kühne Frage führt zurück zu Gottfried Wilhelm Leibniz, dem Denker, der nicht nur die Binärarithmetik erfand, sondern in ihr ein Abbild der Schöpfung sah: Die 1 als Symbol für Gott, Sein und Licht - die 0 für das Nichts vor aller Existenz. Dieses Buch verbindet Philosophie, Logik und die Faszination der Zahlen, um der ältesten aller Fragen auf moderne Weise zu begegnen: Existiert Gott? Von den klassischen Gottesbeweisen bis zu den schärfsten Gegenargumenten, von mystischen Einsichten bis zur digitalen Denkweise des 21.
Jahrhunderts - der Leser begibt sich auf eine Reise zwischen Vernunft und Glaube, zwischen Denken und Erleben. Mit Klarheit, Tiefgang und intellektueller Neugier zeigt dieses Werk, dass die Frage nach Gott nicht nur eine Sache des Glaubens ist, sondern auch der Logik - und dass sich vielleicht zwischen Sein und Nichtsein der Schlüssel zur Wahrheit verbirgt. Dieses Buch verbindet Philosophie, Binärsystem und die Ideen von Leibniz, um der ältesten aller Fragen auf moderne Weise zu begegnen.
Zwischen klassischen Gottesbeweisen, kritischen Gegenargumenten und der digitalen Denkweise des 21. Jahrhunderts führt es den Leser zu einer neuen Sicht auf Glaube, Vernunft und Wahrheit. Eine fesselnde Reise zwischen Sein und Nichtsein - zwischen 1 und 0.
Zwischen Eins und Null - die größte aller Fragen Kann man Gott mit Mathematik erklären? Diese kühne Frage führt zurück zu Gottfried Wilhelm Leibniz, dem Denker, der nicht nur die Binärarithmetik erfand, sondern in ihr ein Abbild der Schöpfung sah: Die 1 als Symbol für Gott, Sein und Licht - die 0 für das Nichts vor aller Existenz. Dieses Buch verbindet Philosophie, Logik und die Faszination der Zahlen, um der ältesten aller Fragen auf moderne Weise zu begegnen: Existiert Gott? Von den klassischen Gottesbeweisen bis zu den schärfsten Gegenargumenten, von mystischen Einsichten bis zur digitalen Denkweise des 21.
Jahrhunderts - der Leser begibt sich auf eine Reise zwischen Vernunft und Glaube, zwischen Denken und Erleben. Mit Klarheit, Tiefgang und intellektueller Neugier zeigt dieses Werk, dass die Frage nach Gott nicht nur eine Sache des Glaubens ist, sondern auch der Logik - und dass sich vielleicht zwischen Sein und Nichtsein der Schlüssel zur Wahrheit verbirgt. Dieses Buch verbindet Philosophie, Binärsystem und die Ideen von Leibniz, um der ältesten aller Fragen auf moderne Weise zu begegnen.
Zwischen klassischen Gottesbeweisen, kritischen Gegenargumenten und der digitalen Denkweise des 21. Jahrhunderts führt es den Leser zu einer neuen Sicht auf Glaube, Vernunft und Wahrheit. Eine fesselnde Reise zwischen Sein und Nichtsein - zwischen 1 und 0.