Der autoritäre Kontinent. Europas Abkehr von der Demokratie und die Folgen für die Welt

Par : Heinz Duthel
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages60
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8190-6282-7
  • EAN9783819062827
  • Date de parution24/03/2025
  • Protection num.pas de protection
  • Taille7 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurepubli

Résumé

Was passiert mit einem Kontinent, der Freiheit predigt - und Kontrolle praktiziert? Europa steht am Scheideweg. Einst als Friedens- und Freiheitsprojekt gegründet, entwickelt sich die Europäische Union zunehmend zu einem zentralistischen Machtapparat: mit nicht gewählten Funktionären, ideologisch aufgeladenen Verordnungen, supranationaler Gesetzgebung und einem Netz aus digitaler Steuerung, wirtschaftlicher Konditionierung und gesellschaftlicher Umformung. Dieses Buch analysiert die tiefgreifenden Veränderungen Europas aus politischer, juristischer und kultureller Perspektive.
Es wirft einen kritischen Blick auf Entwicklungen wie: den Machtzuwachs der EU-Kommission und den Verlust nationaler Souveränität, die Einschränkung von Meinungsfreiheit durch Desinformationsgesetze und Zensur, die wirtschaftliche Lenkung durch CBDCs und digitale Identitätssysteme, die neue Kriegsrhetorik und die drohende militärische Eskalation mit Russland, den Wandel Europas von einem Bündnis souveräner Staaten zu einer verwalteten Gesellschaft. Mit klarem Blick, belegten Quellen und analytischer Tiefe zeichnet "Der autoritäre Kontinent" ein schonungsloses Bild einer politischen Ordnung, die sich selbst entgrenzt - und fragt: Ist Reformation noch möglich - oder steht Europa vor dem größten demokratischen Umbruch seiner Geschichte? Europa spricht von Freiheit - doch hinter den Kulissen wächst ein Apparat, der kontrolliert statt schützt.
Dieses Buch legt offen, wie Meinungsvielfalt zur Fassade wird, wie Bürgerrechte systematisch abgebaut werden - und warum aus dem Traum der Einheit ein technokratischer Albtraum zu werden droht. "Der autoritäre Kontinent" ist der Weckruf für eine Generation, die ihre Freiheit nicht kampflos aufgeben will.
Was passiert mit einem Kontinent, der Freiheit predigt - und Kontrolle praktiziert? Europa steht am Scheideweg. Einst als Friedens- und Freiheitsprojekt gegründet, entwickelt sich die Europäische Union zunehmend zu einem zentralistischen Machtapparat: mit nicht gewählten Funktionären, ideologisch aufgeladenen Verordnungen, supranationaler Gesetzgebung und einem Netz aus digitaler Steuerung, wirtschaftlicher Konditionierung und gesellschaftlicher Umformung. Dieses Buch analysiert die tiefgreifenden Veränderungen Europas aus politischer, juristischer und kultureller Perspektive.
Es wirft einen kritischen Blick auf Entwicklungen wie: den Machtzuwachs der EU-Kommission und den Verlust nationaler Souveränität, die Einschränkung von Meinungsfreiheit durch Desinformationsgesetze und Zensur, die wirtschaftliche Lenkung durch CBDCs und digitale Identitätssysteme, die neue Kriegsrhetorik und die drohende militärische Eskalation mit Russland, den Wandel Europas von einem Bündnis souveräner Staaten zu einer verwalteten Gesellschaft. Mit klarem Blick, belegten Quellen und analytischer Tiefe zeichnet "Der autoritäre Kontinent" ein schonungsloses Bild einer politischen Ordnung, die sich selbst entgrenzt - und fragt: Ist Reformation noch möglich - oder steht Europa vor dem größten demokratischen Umbruch seiner Geschichte? Europa spricht von Freiheit - doch hinter den Kulissen wächst ein Apparat, der kontrolliert statt schützt.
Dieses Buch legt offen, wie Meinungsvielfalt zur Fassade wird, wie Bürgerrechte systematisch abgebaut werden - und warum aus dem Traum der Einheit ein technokratischer Albtraum zu werden droht. "Der autoritäre Kontinent" ist der Weckruf für eine Generation, die ihre Freiheit nicht kampflos aufgeben will.