Pass der toten Seelen. G.F. Barner 281 – Western

Par : G.F. Barner
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages100
  • FormatePub
  • ISBN978-3-98936-064-8
  • EAN9783989360648
  • Date de parution11/07/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille230 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBlattwerk Handel GmbH

Résumé

Begleiten Sie die Helden bei ihrem rauen Kampf gegen Outlaws und Revolverhelden oder auf staubigen Rindertrails. G. F. Barner ist legendär wie kaum ein anderer. Seine Vita zeichnet einen imposanten Erfolgsweg, wie er nur selten beschritten wurde. Als Western-Autor wurde er eine Institution. G. F. Barner wurde als Naturtalent entdeckt und dann als Schriftsteller berühmt. Seine Leser schwärmen von Romanen wie "Torlans letzter Ritt", "Sturm über Montana" und ganz besonders "Revolver-Jane".
Der Western war für ihn ein Lebenselixier, und doch besitzt er auch in anderen Genres bemerkenswerte Popularität. Duncan Ralston hat nur einen Fuß im Steigbügel. Den anderen hat er hochgezogen und das Knie angewinkelt. Auf dem Knie liegt der Hals der Apaculpas-Gitarre. Es ist eine feine Gitarre, findet Duncan. Andere Leute sagen, er sei genauso verrückt wie das Instrument. Er rede nämlich unverständlich für sie.
Und so unverständlich seien auch die Töne auf der Gitarre. »Als wenn ich etwas dafür kann« , sagt Duncan und sieht zum Cresent Mountain hoch, der sich 8942 Fuß in den Himmel hebt. Er ist in Colorado, keine vierzig Meilen nordwestlich Denver. »Wenn Dexter Finleys Kopf nicht gerade unter der Gitarre gewesen wäre, als ich schlug, würde sie noch ganz herrlich spielen.« Er betrachtet die Gitarre. Da sind ein paar Risse und einige Splitter.
Nun ja, er hat Baumwachs genommen und den ganzen Korpus etwas verklebt. Aber natürlich klingen die Töne nicht mehr so schön wie einmal, als sie noch neu war. »Hannibal, wie schlecht ist die Welt?« Hannibal, das ist sein Gaul. Das Tier sieht nicht nach dem aus, was ein Cowboy als Pferd bezeichnen würde. Es hat einen Schwanz, der aus zwanzig Haaren besteht, und lange Beine. Dabei noch einen langen Hals und Ohren, die meist am Kopf liegen.
Begleiten Sie die Helden bei ihrem rauen Kampf gegen Outlaws und Revolverhelden oder auf staubigen Rindertrails. G. F. Barner ist legendär wie kaum ein anderer. Seine Vita zeichnet einen imposanten Erfolgsweg, wie er nur selten beschritten wurde. Als Western-Autor wurde er eine Institution. G. F. Barner wurde als Naturtalent entdeckt und dann als Schriftsteller berühmt. Seine Leser schwärmen von Romanen wie "Torlans letzter Ritt", "Sturm über Montana" und ganz besonders "Revolver-Jane".
Der Western war für ihn ein Lebenselixier, und doch besitzt er auch in anderen Genres bemerkenswerte Popularität. Duncan Ralston hat nur einen Fuß im Steigbügel. Den anderen hat er hochgezogen und das Knie angewinkelt. Auf dem Knie liegt der Hals der Apaculpas-Gitarre. Es ist eine feine Gitarre, findet Duncan. Andere Leute sagen, er sei genauso verrückt wie das Instrument. Er rede nämlich unverständlich für sie.
Und so unverständlich seien auch die Töne auf der Gitarre. »Als wenn ich etwas dafür kann« , sagt Duncan und sieht zum Cresent Mountain hoch, der sich 8942 Fuß in den Himmel hebt. Er ist in Colorado, keine vierzig Meilen nordwestlich Denver. »Wenn Dexter Finleys Kopf nicht gerade unter der Gitarre gewesen wäre, als ich schlug, würde sie noch ganz herrlich spielen.« Er betrachtet die Gitarre. Da sind ein paar Risse und einige Splitter.
Nun ja, er hat Baumwachs genommen und den ganzen Korpus etwas verklebt. Aber natürlich klingen die Töne nicht mehr so schön wie einmal, als sie noch neu war. »Hannibal, wie schlecht ist die Welt?« Hannibal, das ist sein Gaul. Das Tier sieht nicht nach dem aus, was ein Cowboy als Pferd bezeichnen würde. Es hat einen Schwanz, der aus zwanzig Haaren besteht, und lange Beine. Dabei noch einen langen Hals und Ohren, die meist am Kopf liegen.