Pascal – Ein Mord ohne Sühne. Nach Schwurgerichtsakten

Par : Walter Brendel
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages111
  • FormatePub
  • ISBN978-3-96651-199-5
  • EAN9783966511995
  • Date de parution10/03/2022
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille3 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBROKATBOOK

Résumé

Sexueller Missbrauch von Kindern, Vergewaltigung und Mord - das sind die Kernpunkte des Verfahrens, welches als "Pascal-Prozess" in die Gerichtsszene einging. Zugegeben, der Fall bzw. die Tat liegt schon über zwanzig Jahre lang zurück. Doch diese Tat und die bis heute immer wieder auftauchenden Missbrauchsfälle gebieten, diesem Thema wieder Aufmerksamkeit zu schenken. Die schlimmsten Verbrechen werden angeklagt und ihre Ausführenden sitzen auf der Anklagebank.
Ein Prozess, der die deutsche Öffentlichkeit sehr bewegte. Anhand von Gerichtsakten, Aufzeichnungen und Pressemeldungen soll der "Pascal-Prozess" rekonstruiert werden. Von der Eröffnung bis zur Urteilsverkündung soll der Leser einen Einblick in die jahrelang geführte gerichtliche Verhandlung erhalten. Keine Spekulation, kein Action sondern knallharte Justizwirklichkeit.
Sexueller Missbrauch von Kindern, Vergewaltigung und Mord - das sind die Kernpunkte des Verfahrens, welches als "Pascal-Prozess" in die Gerichtsszene einging. Zugegeben, der Fall bzw. die Tat liegt schon über zwanzig Jahre lang zurück. Doch diese Tat und die bis heute immer wieder auftauchenden Missbrauchsfälle gebieten, diesem Thema wieder Aufmerksamkeit zu schenken. Die schlimmsten Verbrechen werden angeklagt und ihre Ausführenden sitzen auf der Anklagebank.
Ein Prozess, der die deutsche Öffentlichkeit sehr bewegte. Anhand von Gerichtsakten, Aufzeichnungen und Pressemeldungen soll der "Pascal-Prozess" rekonstruiert werden. Von der Eröffnung bis zur Urteilsverkündung soll der Leser einen Einblick in die jahrelang geführte gerichtliche Verhandlung erhalten. Keine Spekulation, kein Action sondern knallharte Justizwirklichkeit.