Nouveauté

Die Wartburg. Ein Streifzug durch die Geschichte

Par : Walter Brendel
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages110
  • FormatePub
  • ISBN978-3-96651-402-6
  • EAN9783966514026
  • Date de parution17/10/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille16 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBROKATBOOK

Résumé

Majestätisch thront die Wartburg seit fast tausend Jahren über dem Thüringer Wald. Als ideale mittelalterliche Burg ist sie ein lebendiges Zeugnis der vielschichtigen deutschen Geschichte - und ein Symbol für Freiheit, Macht und Kultur. Die Wartburg ist Markenzeichen für Deutschland, seit 1999 Weltkulturerbe, Top-Touristen-Attraktion und prägt maßgeblich unsere Identität. Die Wartburg gilt als renommierteste Festung Deutschlands und verkörpert seit annähernd 1000 Jahren deutsche Kultur und Identität.
Gegründet wurde sie um 1067 von Ludwig dem Springer. Das einzigartige Bauwerk erfährt in den folgenden Jahrhunderten diverse Erweiterungen, Umbauten und Renovierungsphasen. Über die Jahrhunderte wird die Wartburg immer wieder beschossen, vom Blitzschlag getroffen oder von verheerenden Bränden heimgesucht. Um den steten Verfall aufzuhalten, wird sie immer wieder instandgesetzt, meist besser als zuvor.
Bedeutende Herrscher, eine Heilige und ein Reformator sowie Revolutionäre gingen hier ein und aus. Das Buch schildert einen Streifzug durch die Geschichte.
Majestätisch thront die Wartburg seit fast tausend Jahren über dem Thüringer Wald. Als ideale mittelalterliche Burg ist sie ein lebendiges Zeugnis der vielschichtigen deutschen Geschichte - und ein Symbol für Freiheit, Macht und Kultur. Die Wartburg ist Markenzeichen für Deutschland, seit 1999 Weltkulturerbe, Top-Touristen-Attraktion und prägt maßgeblich unsere Identität. Die Wartburg gilt als renommierteste Festung Deutschlands und verkörpert seit annähernd 1000 Jahren deutsche Kultur und Identität.
Gegründet wurde sie um 1067 von Ludwig dem Springer. Das einzigartige Bauwerk erfährt in den folgenden Jahrhunderten diverse Erweiterungen, Umbauten und Renovierungsphasen. Über die Jahrhunderte wird die Wartburg immer wieder beschossen, vom Blitzschlag getroffen oder von verheerenden Bränden heimgesucht. Um den steten Verfall aufzuhalten, wird sie immer wieder instandgesetzt, meist besser als zuvor.
Bedeutende Herrscher, eine Heilige und ein Reformator sowie Revolutionäre gingen hier ein und aus. Das Buch schildert einen Streifzug durch die Geschichte.