Musik als Therapie

Par : Aurelia Wolf
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages100
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8187-1772-8
  • EAN9783818717728
  • Date de parution12/11/2024
  • Protection num.pas de protection
  • Taille510 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurA PRECISER

Résumé

Die Musiktherapie ist ein faszinierendes und wirkungsvolles Feld, das die heilende Kraft der Musik nutzt, um körperliches und seelisches Wohlbefinden zu fördern. Sie ist eine therapeutische Methode, die Musik gezielt einsetzt, um Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen, psychische und emotionale Belastungen zu lindern und körperliche Beschwerden zu behandeln. Die Grundidee der Musiktherapie basiert auf der Erkenntnis, dass Musik in der Lage ist, tiefgehende emotionale und körperliche Reaktionen hervorzurufen, die für den Heilungsprozess förderlich sein können.
Musiktherapie ist vielseitig einsetzbar und findet in der Behandlung von Depressionen, Angstzuständen, Schmerzen, chronischen Erkrankungen, in der Rehabilitation und sogar in der Palliativpflege Anwendung. Diese Einführung gibt einen Überblick über die Geschichte, die Funktionsweisen und die Anwendungsbereiche der Musiktherapie und verdeutlicht, warum Musik eine so kraftvolle Ressource zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden ist. Die Geschichte der Musiktherapie: Von alten Kulturen bis zur modernen Wissenschaft Musik als Heilmittel hat eine lange Geschichte, die bis in die Anfänge der Menschheit zurückreicht.
In vielen alten Kulturen, von den Schamanen der indigenen Völker bis hin zu den Heiltraditionen des antiken Griechenlands, wurde Musik und Gesang verwendet, um den Geist zu beruhigen und Krankheiten zu heilen. In der griechischen Mythologie wurde Apollo, der Gott der Musik, gleichzeitig als Gott der Heilkunst verehrt, was die Verbindung von Musik und Heilung symbolisiert. Auch in asiatischen und afrikanischen Kulturen wurden bestimmte Rhythmen, Gesänge und Instrumente als Heilmittel eingesetzt, um Körper und Geist in Einklang zu bringen.
Die Musiktherapie ist ein faszinierendes und wirkungsvolles Feld, das die heilende Kraft der Musik nutzt, um körperliches und seelisches Wohlbefinden zu fördern. Sie ist eine therapeutische Methode, die Musik gezielt einsetzt, um Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen, psychische und emotionale Belastungen zu lindern und körperliche Beschwerden zu behandeln. Die Grundidee der Musiktherapie basiert auf der Erkenntnis, dass Musik in der Lage ist, tiefgehende emotionale und körperliche Reaktionen hervorzurufen, die für den Heilungsprozess förderlich sein können.
Musiktherapie ist vielseitig einsetzbar und findet in der Behandlung von Depressionen, Angstzuständen, Schmerzen, chronischen Erkrankungen, in der Rehabilitation und sogar in der Palliativpflege Anwendung. Diese Einführung gibt einen Überblick über die Geschichte, die Funktionsweisen und die Anwendungsbereiche der Musiktherapie und verdeutlicht, warum Musik eine so kraftvolle Ressource zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden ist. Die Geschichte der Musiktherapie: Von alten Kulturen bis zur modernen Wissenschaft Musik als Heilmittel hat eine lange Geschichte, die bis in die Anfänge der Menschheit zurückreicht.
In vielen alten Kulturen, von den Schamanen der indigenen Völker bis hin zu den Heiltraditionen des antiken Griechenlands, wurde Musik und Gesang verwendet, um den Geist zu beruhigen und Krankheiten zu heilen. In der griechischen Mythologie wurde Apollo, der Gott der Musik, gleichzeitig als Gott der Heilkunst verehrt, was die Verbindung von Musik und Heilung symbolisiert. Auch in asiatischen und afrikanischen Kulturen wurden bestimmte Rhythmen, Gesänge und Instrumente als Heilmittel eingesetzt, um Körper und Geist in Einklang zu bringen.
Astrologie für Anfänger
Aurelia Wolf
E-book
8,99 €