Mümmelmann: Ein Tierbuch
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages116
- FormatePub
- ISBN859-65--4707031-3
- EAN8596547070313
- Date de parution14/11/2022
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille435 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurDIGICAT
Résumé
In "Mümmelmann: Ein Tierbuch" entführt Hermann Löns die Leser in eine faszinierende Welt der Natur und Tierbeobachtung. Der Autor, bekannt für seine eindrucksvolle Verbindung von literarischer Prosa und naturschildernden Elementen, schildert das Leben des Kaninchens Mümmelmann mit großer Sensibilität und Detailverliebtheit. Durch lyrische Sprache und ansprechende Beschreibungen erweckt Löns die Geschichte eines scheinbar alltäglichen Tieres zum Leben und thematisiert universelle Fragen des Daseins und der Naturverbundenheit.
In der Zeit der aufkommenden Naturromantik findet das Werk seinen Platz als wertvoller Beitrag zur Naturliteratur des frühen 20. Jahrhunderts. Hermann Löns, ein leidenschaftlicher Naturfreund und Vertreter des Jugendstils, war stark von den ländlichen Landschaften Norddeutschlands geprägt, die er als Kulisse für seine Werke nutzte. Seine eigene Verbundenheit zur Natur und sein Drang, die Schönheit der Welt um ihn herum festzuhalten, motivierten ihn, "Mümmelmann" zu schreiben.
Löns, der oft in der Natur selbst Inspiration suchte, kombiniert in diesem Tierbuch autobiografische Elemente mit einer fantasievollen Erzählweise. "Mümmelmann: Ein Tierbuch" ist eine Empfehlung für alle Leser, die nicht nur an der Tierwelt interessiert sind, sondern auch nach einem tiefgehenden und berührenden Leseerlebnis suchen. Das Buch eröffnet eine neue Perspektive auf das Zusammenleben von Mensch und Tier und regt zum Nachdenken über den eigenen Platz in der Natur an.
Es ist ein zeitloses Werk, das sowohl Kinder als auch Erwachsene gleichermaßen anspricht und inspiriert.
In der Zeit der aufkommenden Naturromantik findet das Werk seinen Platz als wertvoller Beitrag zur Naturliteratur des frühen 20. Jahrhunderts. Hermann Löns, ein leidenschaftlicher Naturfreund und Vertreter des Jugendstils, war stark von den ländlichen Landschaften Norddeutschlands geprägt, die er als Kulisse für seine Werke nutzte. Seine eigene Verbundenheit zur Natur und sein Drang, die Schönheit der Welt um ihn herum festzuhalten, motivierten ihn, "Mümmelmann" zu schreiben.
Löns, der oft in der Natur selbst Inspiration suchte, kombiniert in diesem Tierbuch autobiografische Elemente mit einer fantasievollen Erzählweise. "Mümmelmann: Ein Tierbuch" ist eine Empfehlung für alle Leser, die nicht nur an der Tierwelt interessiert sind, sondern auch nach einem tiefgehenden und berührenden Leseerlebnis suchen. Das Buch eröffnet eine neue Perspektive auf das Zusammenleben von Mensch und Tier und regt zum Nachdenken über den eigenen Platz in der Natur an.
Es ist ein zeitloses Werk, das sowohl Kinder als auch Erwachsene gleichermaßen anspricht und inspiriert.
In "Mümmelmann: Ein Tierbuch" entführt Hermann Löns die Leser in eine faszinierende Welt der Natur und Tierbeobachtung. Der Autor, bekannt für seine eindrucksvolle Verbindung von literarischer Prosa und naturschildernden Elementen, schildert das Leben des Kaninchens Mümmelmann mit großer Sensibilität und Detailverliebtheit. Durch lyrische Sprache und ansprechende Beschreibungen erweckt Löns die Geschichte eines scheinbar alltäglichen Tieres zum Leben und thematisiert universelle Fragen des Daseins und der Naturverbundenheit.
In der Zeit der aufkommenden Naturromantik findet das Werk seinen Platz als wertvoller Beitrag zur Naturliteratur des frühen 20. Jahrhunderts. Hermann Löns, ein leidenschaftlicher Naturfreund und Vertreter des Jugendstils, war stark von den ländlichen Landschaften Norddeutschlands geprägt, die er als Kulisse für seine Werke nutzte. Seine eigene Verbundenheit zur Natur und sein Drang, die Schönheit der Welt um ihn herum festzuhalten, motivierten ihn, "Mümmelmann" zu schreiben.
Löns, der oft in der Natur selbst Inspiration suchte, kombiniert in diesem Tierbuch autobiografische Elemente mit einer fantasievollen Erzählweise. "Mümmelmann: Ein Tierbuch" ist eine Empfehlung für alle Leser, die nicht nur an der Tierwelt interessiert sind, sondern auch nach einem tiefgehenden und berührenden Leseerlebnis suchen. Das Buch eröffnet eine neue Perspektive auf das Zusammenleben von Mensch und Tier und regt zum Nachdenken über den eigenen Platz in der Natur an.
Es ist ein zeitloses Werk, das sowohl Kinder als auch Erwachsene gleichermaßen anspricht und inspiriert.
In der Zeit der aufkommenden Naturromantik findet das Werk seinen Platz als wertvoller Beitrag zur Naturliteratur des frühen 20. Jahrhunderts. Hermann Löns, ein leidenschaftlicher Naturfreund und Vertreter des Jugendstils, war stark von den ländlichen Landschaften Norddeutschlands geprägt, die er als Kulisse für seine Werke nutzte. Seine eigene Verbundenheit zur Natur und sein Drang, die Schönheit der Welt um ihn herum festzuhalten, motivierten ihn, "Mümmelmann" zu schreiben.
Löns, der oft in der Natur selbst Inspiration suchte, kombiniert in diesem Tierbuch autobiografische Elemente mit einer fantasievollen Erzählweise. "Mümmelmann: Ein Tierbuch" ist eine Empfehlung für alle Leser, die nicht nur an der Tierwelt interessiert sind, sondern auch nach einem tiefgehenden und berührenden Leseerlebnis suchen. Das Buch eröffnet eine neue Perspektive auf das Zusammenleben von Mensch und Tier und regt zum Nachdenken über den eigenen Platz in der Natur an.
Es ist ein zeitloses Werk, das sowohl Kinder als auch Erwachsene gleichermaßen anspricht und inspiriert.












