Der Wehrwolf: Eine Bauernchronik
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages161
- FormatePub
- ISBN859-65--4707541-7
- EAN8596547075417
- Date de parution14/11/2022
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille408 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurDIGICAT
Résumé
In "Der Wehrwolf: Eine Bauernchronik" entführt Hermann Löns die Leser in die rauen und ungeschliffenen Lebenswelten des ländlichen Deutschlands während der Zeit des Ersten Weltkriegs. Mit einem eloquenten und zugleich einfachen Schreibstil schildert Löns das Schicksal der Bauern, die sich in einem von Krieg und Ungewissheit geprägten Umfeld behaupten müssen. Der Roman verbindet historische Realität mit einem tiefen emotionalen Gehalt und verleiht den Charakteren durch lebendige Beschreibungen und eindringliche Dialoge eine authentische Stimme.
Dabei wird der Leser in die bäuerliche Kultur und Tradition eingeführt, während die Schatten des Krieges über das ländliche Leben fallen. Hermann Löns, ein vielseitiger Schriftsteller und leidenschaftlicher Naturfreund, war tief in der deutschen Landschaft verwurzelt, was sich in seinen Werken widerspiegelt. Geboren 1866 in der Lüneburger Heide, war er nicht nur als Romanautor, sondern auch als Journalist und Lyriker tätig.
Löns' persönliche Erfahrungen im Ersten Weltkrieg und seine tiefe Verbundenheit zur Natur und zur bäuerlichen Gesellschaft gaben ihm die Perspektive, die für die Schaffung dieser authentischen Chronik notwendig war. Sein Werk zeugt von einer tiefen Leidenschaft für das ländliche Leben und einer kritischen Auseinandersetzung mit den Herausforderungen der damaligen Zeit. "Der Wehrwolf: Eine Bauernchronik" ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich für die soziale und historische Dynamik der damaligen Zeit interessieren.
Löns' fesselnde Erzählung verbindet gekonnt Drama und Hoffnung und vermittelt den Leser:innen ein eindrucksvolles Bild vom Leben des Bauernstandes in stürmischen Zeiten. Es ist eine Einladung, in die Vergangenheit einzutauchen und sich mit den Menschen und ihren Kämpfen auseinanderzusetzen, die das Rückgrat der deutschen Kultur bilden.
Dabei wird der Leser in die bäuerliche Kultur und Tradition eingeführt, während die Schatten des Krieges über das ländliche Leben fallen. Hermann Löns, ein vielseitiger Schriftsteller und leidenschaftlicher Naturfreund, war tief in der deutschen Landschaft verwurzelt, was sich in seinen Werken widerspiegelt. Geboren 1866 in der Lüneburger Heide, war er nicht nur als Romanautor, sondern auch als Journalist und Lyriker tätig.
Löns' persönliche Erfahrungen im Ersten Weltkrieg und seine tiefe Verbundenheit zur Natur und zur bäuerlichen Gesellschaft gaben ihm die Perspektive, die für die Schaffung dieser authentischen Chronik notwendig war. Sein Werk zeugt von einer tiefen Leidenschaft für das ländliche Leben und einer kritischen Auseinandersetzung mit den Herausforderungen der damaligen Zeit. "Der Wehrwolf: Eine Bauernchronik" ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich für die soziale und historische Dynamik der damaligen Zeit interessieren.
Löns' fesselnde Erzählung verbindet gekonnt Drama und Hoffnung und vermittelt den Leser:innen ein eindrucksvolles Bild vom Leben des Bauernstandes in stürmischen Zeiten. Es ist eine Einladung, in die Vergangenheit einzutauchen und sich mit den Menschen und ihren Kämpfen auseinanderzusetzen, die das Rückgrat der deutschen Kultur bilden.
In "Der Wehrwolf: Eine Bauernchronik" entführt Hermann Löns die Leser in die rauen und ungeschliffenen Lebenswelten des ländlichen Deutschlands während der Zeit des Ersten Weltkriegs. Mit einem eloquenten und zugleich einfachen Schreibstil schildert Löns das Schicksal der Bauern, die sich in einem von Krieg und Ungewissheit geprägten Umfeld behaupten müssen. Der Roman verbindet historische Realität mit einem tiefen emotionalen Gehalt und verleiht den Charakteren durch lebendige Beschreibungen und eindringliche Dialoge eine authentische Stimme.
Dabei wird der Leser in die bäuerliche Kultur und Tradition eingeführt, während die Schatten des Krieges über das ländliche Leben fallen. Hermann Löns, ein vielseitiger Schriftsteller und leidenschaftlicher Naturfreund, war tief in der deutschen Landschaft verwurzelt, was sich in seinen Werken widerspiegelt. Geboren 1866 in der Lüneburger Heide, war er nicht nur als Romanautor, sondern auch als Journalist und Lyriker tätig.
Löns' persönliche Erfahrungen im Ersten Weltkrieg und seine tiefe Verbundenheit zur Natur und zur bäuerlichen Gesellschaft gaben ihm die Perspektive, die für die Schaffung dieser authentischen Chronik notwendig war. Sein Werk zeugt von einer tiefen Leidenschaft für das ländliche Leben und einer kritischen Auseinandersetzung mit den Herausforderungen der damaligen Zeit. "Der Wehrwolf: Eine Bauernchronik" ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich für die soziale und historische Dynamik der damaligen Zeit interessieren.
Löns' fesselnde Erzählung verbindet gekonnt Drama und Hoffnung und vermittelt den Leser:innen ein eindrucksvolles Bild vom Leben des Bauernstandes in stürmischen Zeiten. Es ist eine Einladung, in die Vergangenheit einzutauchen und sich mit den Menschen und ihren Kämpfen auseinanderzusetzen, die das Rückgrat der deutschen Kultur bilden.
Dabei wird der Leser in die bäuerliche Kultur und Tradition eingeführt, während die Schatten des Krieges über das ländliche Leben fallen. Hermann Löns, ein vielseitiger Schriftsteller und leidenschaftlicher Naturfreund, war tief in der deutschen Landschaft verwurzelt, was sich in seinen Werken widerspiegelt. Geboren 1866 in der Lüneburger Heide, war er nicht nur als Romanautor, sondern auch als Journalist und Lyriker tätig.
Löns' persönliche Erfahrungen im Ersten Weltkrieg und seine tiefe Verbundenheit zur Natur und zur bäuerlichen Gesellschaft gaben ihm die Perspektive, die für die Schaffung dieser authentischen Chronik notwendig war. Sein Werk zeugt von einer tiefen Leidenschaft für das ländliche Leben und einer kritischen Auseinandersetzung mit den Herausforderungen der damaligen Zeit. "Der Wehrwolf: Eine Bauernchronik" ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich für die soziale und historische Dynamik der damaligen Zeit interessieren.
Löns' fesselnde Erzählung verbindet gekonnt Drama und Hoffnung und vermittelt den Leser:innen ein eindrucksvolles Bild vom Leben des Bauernstandes in stürmischen Zeiten. Es ist eine Einladung, in die Vergangenheit einzutauchen und sich mit den Menschen und ihren Kämpfen auseinanderzusetzen, die das Rückgrat der deutschen Kultur bilden.












