Mit Musik zu emotionaler Stärke. Wie Klänge unsere Gefühle formen
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages106
- FormatePub
- ISBN978-3-7598-8735-1
- EAN9783759887351
- Date de parution05/10/2024
- Protection num.pas de protection
- Taille288 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurA PRECISER
Résumé
Hast Du jemals erlebt, dass ein bestimmtes Lied in Dir sofort eine starke Emotion hervorgerufen hat? Vielleicht hast Du beim Hören eines Liedes, das Dich an eine vergangene Liebe erinnert, eine Welle der Nostalgie gefühlt, oder Du hast Dich von einem kraftvollen Rhythmus voller Energie und Tatendrang erfasst gefühlt. Musik hat eine einzigartige Fähigkeit, unsere **Emotionen** zu beeinflussen - sie kann uns trösten, beruhigen, motivieren, und sogar zu Tränen rühren.
Diese Wirkung von Musik auf unsere Gefühle ist tiefgreifend und vielseitig, und das ist es, was Musik zu einem so wichtigen Teil unseres Lebens macht. Musik hat die Kraft, unsere emotionale Stimmung in kürzester Zeit zu verändern. Wenn Du Dich traurig fühlst und ein Lied hörst, das zu Deiner Stimmung passt, kann es Dir helfen, Deine Trauer bewusst wahrzunehmen und sie zu verarbeiten. Musik kann uns aber auch aus einer traurigen Stimmung herausholen, wenn wir ein fröhliches und optimistisches Stück hören, das uns auf andere Gedanken bringt.
Dies ist keine Einbildung, sondern ein Effekt, den Forscher in vielen Studien nachgewiesen haben: Musik hat einen direkten Einfluss auf das Gehirn und beeinflusst die Ausschüttung von Neurotransmittern wie Dopamin - ein Botenstoff, der für das Gefühl von Freude und Belohnung verantwortlich ist.
Diese Wirkung von Musik auf unsere Gefühle ist tiefgreifend und vielseitig, und das ist es, was Musik zu einem so wichtigen Teil unseres Lebens macht. Musik hat die Kraft, unsere emotionale Stimmung in kürzester Zeit zu verändern. Wenn Du Dich traurig fühlst und ein Lied hörst, das zu Deiner Stimmung passt, kann es Dir helfen, Deine Trauer bewusst wahrzunehmen und sie zu verarbeiten. Musik kann uns aber auch aus einer traurigen Stimmung herausholen, wenn wir ein fröhliches und optimistisches Stück hören, das uns auf andere Gedanken bringt.
Dies ist keine Einbildung, sondern ein Effekt, den Forscher in vielen Studien nachgewiesen haben: Musik hat einen direkten Einfluss auf das Gehirn und beeinflusst die Ausschüttung von Neurotransmittern wie Dopamin - ein Botenstoff, der für das Gefühl von Freude und Belohnung verantwortlich ist.
Hast Du jemals erlebt, dass ein bestimmtes Lied in Dir sofort eine starke Emotion hervorgerufen hat? Vielleicht hast Du beim Hören eines Liedes, das Dich an eine vergangene Liebe erinnert, eine Welle der Nostalgie gefühlt, oder Du hast Dich von einem kraftvollen Rhythmus voller Energie und Tatendrang erfasst gefühlt. Musik hat eine einzigartige Fähigkeit, unsere **Emotionen** zu beeinflussen - sie kann uns trösten, beruhigen, motivieren, und sogar zu Tränen rühren.
Diese Wirkung von Musik auf unsere Gefühle ist tiefgreifend und vielseitig, und das ist es, was Musik zu einem so wichtigen Teil unseres Lebens macht. Musik hat die Kraft, unsere emotionale Stimmung in kürzester Zeit zu verändern. Wenn Du Dich traurig fühlst und ein Lied hörst, das zu Deiner Stimmung passt, kann es Dir helfen, Deine Trauer bewusst wahrzunehmen und sie zu verarbeiten. Musik kann uns aber auch aus einer traurigen Stimmung herausholen, wenn wir ein fröhliches und optimistisches Stück hören, das uns auf andere Gedanken bringt.
Dies ist keine Einbildung, sondern ein Effekt, den Forscher in vielen Studien nachgewiesen haben: Musik hat einen direkten Einfluss auf das Gehirn und beeinflusst die Ausschüttung von Neurotransmittern wie Dopamin - ein Botenstoff, der für das Gefühl von Freude und Belohnung verantwortlich ist.
Diese Wirkung von Musik auf unsere Gefühle ist tiefgreifend und vielseitig, und das ist es, was Musik zu einem so wichtigen Teil unseres Lebens macht. Musik hat die Kraft, unsere emotionale Stimmung in kürzester Zeit zu verändern. Wenn Du Dich traurig fühlst und ein Lied hörst, das zu Deiner Stimmung passt, kann es Dir helfen, Deine Trauer bewusst wahrzunehmen und sie zu verarbeiten. Musik kann uns aber auch aus einer traurigen Stimmung herausholen, wenn wir ein fröhliches und optimistisches Stück hören, das uns auf andere Gedanken bringt.
Dies ist keine Einbildung, sondern ein Effekt, den Forscher in vielen Studien nachgewiesen haben: Musik hat einen direkten Einfluss auf das Gehirn und beeinflusst die Ausschüttung von Neurotransmittern wie Dopamin - ein Botenstoff, der für das Gefühl von Freude und Belohnung verantwortlich ist.