MEIN FREUND LUDWIG WITTGENSTEIN. KÖNNEN WIR FREMDE LEBENSFORMEN ÜBERHAUPT VERSTEHEN?

Par : Heinz Duthel
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages50
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7529-1239-5
  • EAN9783752912395
  • Date de parution15/08/2020
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille179 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurstyxme edition

Résumé

Die Sätze bilden die Wirklichkeit ab. Ihre Elemente, die Worte Auto, Lieferwagen, rechts, links und zusammengestoßen verhalten sich wie die Elemente des Sachverhaltes. Ihre Struktur spiegelt die Struktur der Welt wider. Jeder wahre Satz bildet einen Sachverhalt ab. UM ZU ENTSCHEIDEN, OB WAHR ODER FALSCH IST, MUSS MAN IHN MIT DER REALITÄT VERGLEICHEN. Sprache im Alltag bildet sie nur und immer Modelle der Wirklichkeit.
Die Umgangssprache ist ein Teil des menschlichen Organismus und nicht weniger kompliziert als diese Menschen. Unmöglich, die Logik aus ihr unmittelbar zu entnehmen. Die Sprache? Den Gedanken. Wenn wir sprechen, sind uns die inneren Gesetze der Sprache nicht bewusst. Wenn wir in einem Haus sind, ist uns nicht das ganze Gebäude, sein Bauplan gegenwärtig. Diese Pläne entwarf Wittgenstein selbst Für Wittgenstein ist die Sprache wie ein Haus nach bestimmten Plänen errichtet.
Diese Baupläne will er ermitteln und damit die Struktur der Sätze, die uns im Alltag nicht bewusst sind. Naturwissenschaften und Technik geben Wittgenstein Beispiele, wie man die Welt rational und eindeutig beschreiben kann ohne die Mehrdeutigkeit der Umgangssprache. Die Mechanik ist ein Versuch, alle waren Sätze, die wir zur Beschreibung brauchen, einen Plan zu konstruieren. Die Mechanik bestimmt eine Form der Welt Beschreibung, indem sie sagt Alle Sätze der Welt Beschreibung müssen aus einer Anzahl gegebener Sätze auf eigene Art und Weise erhalten werden. Hierdurch liefert sie die Bausteine zum Bau des wissenschaftlichen Gebäudes und sagt, welches Gebäude du immer ausführen willst.
Jedes musst du irgendwie mit diesen und nur diesen Bausteinen zusammenbringen. Wittgenstein analysiert die logische Form von Sätzen Sätze bilden Wirklichkeit ab, indem sie Elemente kombinieren. Doch die Sprache hat nur begrenzte Kombinationsmöglichkeiten.
Die Sätze bilden die Wirklichkeit ab. Ihre Elemente, die Worte Auto, Lieferwagen, rechts, links und zusammengestoßen verhalten sich wie die Elemente des Sachverhaltes. Ihre Struktur spiegelt die Struktur der Welt wider. Jeder wahre Satz bildet einen Sachverhalt ab. UM ZU ENTSCHEIDEN, OB WAHR ODER FALSCH IST, MUSS MAN IHN MIT DER REALITÄT VERGLEICHEN. Sprache im Alltag bildet sie nur und immer Modelle der Wirklichkeit.
Die Umgangssprache ist ein Teil des menschlichen Organismus und nicht weniger kompliziert als diese Menschen. Unmöglich, die Logik aus ihr unmittelbar zu entnehmen. Die Sprache? Den Gedanken. Wenn wir sprechen, sind uns die inneren Gesetze der Sprache nicht bewusst. Wenn wir in einem Haus sind, ist uns nicht das ganze Gebäude, sein Bauplan gegenwärtig. Diese Pläne entwarf Wittgenstein selbst Für Wittgenstein ist die Sprache wie ein Haus nach bestimmten Plänen errichtet.
Diese Baupläne will er ermitteln und damit die Struktur der Sätze, die uns im Alltag nicht bewusst sind. Naturwissenschaften und Technik geben Wittgenstein Beispiele, wie man die Welt rational und eindeutig beschreiben kann ohne die Mehrdeutigkeit der Umgangssprache. Die Mechanik ist ein Versuch, alle waren Sätze, die wir zur Beschreibung brauchen, einen Plan zu konstruieren. Die Mechanik bestimmt eine Form der Welt Beschreibung, indem sie sagt Alle Sätze der Welt Beschreibung müssen aus einer Anzahl gegebener Sätze auf eigene Art und Weise erhalten werden. Hierdurch liefert sie die Bausteine zum Bau des wissenschaftlichen Gebäudes und sagt, welches Gebäude du immer ausführen willst.
Jedes musst du irgendwie mit diesen und nur diesen Bausteinen zusammenbringen. Wittgenstein analysiert die logische Form von Sätzen Sätze bilden Wirklichkeit ab, indem sie Elemente kombinieren. Doch die Sprache hat nur begrenzte Kombinationsmöglichkeiten.