Mein Freund der Alkohol. Kritische Betrachtung eines ambivalenten Genussmittels

Par : Walter W. Braun
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages204
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7557-4450-4
  • EAN9783755744504
  • Date de parution01/12/2021
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille5 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurA PRECISER

Résumé

Das Verhältnis in der Gesellschaft zu Alkohol darf durchaus ambivalent gesehen werden. Einerseits ist es ein beliebtes Genussmittel. Wein wird erzeugt und getrunken seit es Menschen gibt. Andererseits ist es ein allgemein toleriertes Suchtmittel, in dessen Folge schon unendlich viel Leid und menschliche Tragödien entstanden sind. Wie Alkohol genutzt wird, liegt wohl in der persönlichen Verantwortung des Einzelnen.
Oft sind es aber die kleinen oder großen Verführer, die sehr verlockend zu einem Gläschen einladen - und wer labil ist, landet schnell in den Fängen der Unselbständigkeit und wird zum bedauernswerten Opfer.
Das Verhältnis in der Gesellschaft zu Alkohol darf durchaus ambivalent gesehen werden. Einerseits ist es ein beliebtes Genussmittel. Wein wird erzeugt und getrunken seit es Menschen gibt. Andererseits ist es ein allgemein toleriertes Suchtmittel, in dessen Folge schon unendlich viel Leid und menschliche Tragödien entstanden sind. Wie Alkohol genutzt wird, liegt wohl in der persönlichen Verantwortung des Einzelnen.
Oft sind es aber die kleinen oder großen Verführer, die sehr verlockend zu einem Gläschen einladen - und wer labil ist, landet schnell in den Fängen der Unselbständigkeit und wird zum bedauernswerten Opfer.