Leben im Corona - Nebel. - oder Corona ohne Ende

Par : Walter W. Braun
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages384
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7562-8999-8
  • EAN9783756289998
  • Date de parution04/07/2022
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille3 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Da war ein fieses, kleines Virus, das die Welt veränderte. Dieses Buch bietet eine der umfassendsten Chronologien zur globalen Pandemie und soll den Leser durch die Ereignisse einer besonderen Zeit mit ihren außergewöhnlichen Herausforderungen führen. Die Pandemie hat mindestens 3 Jahre die Welt bewegt und ein Ende war Mitte 2022 noch nicht abzusehen. Wann wird sie in eine Endemie übergehen? Sicher hat seit Ende des Zweiten Weltkrieges und dem Abwurf der zwei US-amerikanischen Atombomben am 6.
und 9. August 1945 auf Hiroshima und Nagasaki, nichts mehr die Welt so sehr verändert, wie die Corona-Krise, die Ende 2019 in China ihren Ausgang nahm. Der Lockdown in fast allen Ländern der Erde brachte die Wirtschaft in einem nie gekannten Ausmaß zum Stillstand und in vielen Branchen an den Rand der Existenz. Plötzlich waren die Bedingungen und Schwerpunkte völlig verändert. Alles im Leben hat zwei Seiten.
Für die Betroffenen mag es ein Unglück, ein Desaster gewesen sein, für den Heimatplaneten Erde war es an sich ein Glück. Die Natur durfte kurz einmal aufatmen. Von einem Tag zum anderen zählten nicht mehr schneller, weiter, höher, mehr und mehr oder was bietet die Welt. Das Leben wurde von einem Tag zum anderen auf das Wesentliche reduziert. Im dritten Jahr der Pandemie waren es die Menschen dann aber leid, sich den Einschränkungen unterzuordnen.
Die Sucht nach dem Bier im geselligen Kreis, der Aufenthalt im Biergarten oder auf den beliebten Volksfesten, das Gedränge in den johlenden Menschenmassen beim Fußballspiel, in Großveranstaltungen und anderen Events war übermächtig; Corona hin oder her.
Da war ein fieses, kleines Virus, das die Welt veränderte. Dieses Buch bietet eine der umfassendsten Chronologien zur globalen Pandemie und soll den Leser durch die Ereignisse einer besonderen Zeit mit ihren außergewöhnlichen Herausforderungen führen. Die Pandemie hat mindestens 3 Jahre die Welt bewegt und ein Ende war Mitte 2022 noch nicht abzusehen. Wann wird sie in eine Endemie übergehen? Sicher hat seit Ende des Zweiten Weltkrieges und dem Abwurf der zwei US-amerikanischen Atombomben am 6.
und 9. August 1945 auf Hiroshima und Nagasaki, nichts mehr die Welt so sehr verändert, wie die Corona-Krise, die Ende 2019 in China ihren Ausgang nahm. Der Lockdown in fast allen Ländern der Erde brachte die Wirtschaft in einem nie gekannten Ausmaß zum Stillstand und in vielen Branchen an den Rand der Existenz. Plötzlich waren die Bedingungen und Schwerpunkte völlig verändert. Alles im Leben hat zwei Seiten.
Für die Betroffenen mag es ein Unglück, ein Desaster gewesen sein, für den Heimatplaneten Erde war es an sich ein Glück. Die Natur durfte kurz einmal aufatmen. Von einem Tag zum anderen zählten nicht mehr schneller, weiter, höher, mehr und mehr oder was bietet die Welt. Das Leben wurde von einem Tag zum anderen auf das Wesentliche reduziert. Im dritten Jahr der Pandemie waren es die Menschen dann aber leid, sich den Einschränkungen unterzuordnen.
Die Sucht nach dem Bier im geselligen Kreis, der Aufenthalt im Biergarten oder auf den beliebten Volksfesten, das Gedränge in den johlenden Menschenmassen beim Fußballspiel, in Großveranstaltungen und anderen Events war übermächtig; Corona hin oder her.