Mein Freund Adam Smith - Moralphilosoph. 2,99€ Buchserie - Verfasser von: Der Wohlstand der Nationen

Par : Heinz Duthel
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages37
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7529-0885-5
  • EAN9783752908855
  • Date de parution19/07/2020
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille355 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurstyxme edition

Résumé

Am bekanntesten ist Smith für seine Theorie der unsichtbaren Hand. Smith glaubt, in einem freien Markt wirke das eigennützige Handeln von Käufern und Verkäufern wie eine unsichtbare Hand zum Wohle aller. Es sorge zum Beispiel für niedrige Preise und ein reichhaltiges Angebot. Smith stellt sich mit seinen Ideen gegen die in seiner Zeit vorherrschende Strömung des Merkantilismus. Die industrielle Revolution erlebt er nicht mehr.
Seine Ideen leuchten jedoch einem Zeitalter des Liberalismus ein, der die nächsten hundert Jahre das Wirtschaftsgeschehen in Europa bestimmen wird. Smith stirbt im Alter von 67 Jahren. Sein Buch inspirierte zahlreiche andere Ökonomen. Adam Smith hat es jedoch als einziger von ihnen geschafft, dass man heute noch mit ihm bezahlen kann.
Am bekanntesten ist Smith für seine Theorie der unsichtbaren Hand. Smith glaubt, in einem freien Markt wirke das eigennützige Handeln von Käufern und Verkäufern wie eine unsichtbare Hand zum Wohle aller. Es sorge zum Beispiel für niedrige Preise und ein reichhaltiges Angebot. Smith stellt sich mit seinen Ideen gegen die in seiner Zeit vorherrschende Strömung des Merkantilismus. Die industrielle Revolution erlebt er nicht mehr.
Seine Ideen leuchten jedoch einem Zeitalter des Liberalismus ein, der die nächsten hundert Jahre das Wirtschaftsgeschehen in Europa bestimmen wird. Smith stirbt im Alter von 67 Jahren. Sein Buch inspirierte zahlreiche andere Ökonomen. Adam Smith hat es jedoch als einziger von ihnen geschafft, dass man heute noch mit ihm bezahlen kann.