Lutherjahrbuch 84. Jahrgang 2017. Organ der internationalen Lutherforschung

Par : Christopher Spehr, Ferdinand Ahuis, Oswald Bayer, Daniel Gehrt, Volker Leppin
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages445
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-647-87449-4
  • EAN9783647874494
  • Date de parution04/12/2017
  • Protection num.pas de protection
  • Taille13 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurVandenhoeck & Ruprecht

Résumé

Das Lutherjahrbuch ist das bedeutendste Organ der internationalen Lutherforschung und wird im Auftrag der Luther-Gesellschaft e. V. herausgegeben. Die zehn Aufsätze des 84. Jahrganges ventilieren gehaltvoll einzelne Aspekte aus Luthers Theologie und Frömmigkeit, vertiefen das Reformationsgeschehen anhand von Einzelpersonen, greifen kirchenleitende Entfaltungen auf und widmen sich schließlich der Wirkungsgeschichte des Thesenanschlages.
Luthers "Turmerlebnis" wird ebenso kritisch rekonstruiert wie die Entstehungsgeschichte von Luthers "Hammer". Buchbesprechungen und die besonders im Reformationsjahr 2017 hilfreiche Lutherbibliographie orientieren darüber hinaus über bedeutende Publikationen zur Luther- und Reformationsforschung.
Das Lutherjahrbuch ist das bedeutendste Organ der internationalen Lutherforschung und wird im Auftrag der Luther-Gesellschaft e. V. herausgegeben. Die zehn Aufsätze des 84. Jahrganges ventilieren gehaltvoll einzelne Aspekte aus Luthers Theologie und Frömmigkeit, vertiefen das Reformationsgeschehen anhand von Einzelpersonen, greifen kirchenleitende Entfaltungen auf und widmen sich schließlich der Wirkungsgeschichte des Thesenanschlages.
Luthers "Turmerlebnis" wird ebenso kritisch rekonstruiert wie die Entstehungsgeschichte von Luthers "Hammer". Buchbesprechungen und die besonders im Reformationsjahr 2017 hilfreiche Lutherbibliographie orientieren darüber hinaus über bedeutende Publikationen zur Luther- und Reformationsforschung.