- Accueil /
- Volker Leppin
Volker Leppin

Dernière sortie
Kirchenlehrer und Kirchenlehrerinnen
In der Kirchengeschichte gibt es herausragende Männer und Frauen, die in ihren Schriften das Christentum bzw. den christlichen Weg besonders klar und pointiert dargestellt haben. Die katholische Kirche hat ein formales Verfahren zur Proklamation von Kirchenlehrern durch den Papst entwickelt, aber die Vorstellung von « Kirchenlehrern » oder « Lehrern im Glauben » findet sich unausgesprochen oder ausgesprochen auch in anderen Kirchen.
Die Beiträge gehen aus unterschiedlichen Fachrichtungen nicht nur der Frage nach, worin das besondere « Lehramt » der jeweiligen Personen liegt, sondern beschäftigen sich auch damit, ob ein solches « Lehramt » über die Konfessionsgrenzen hinweg für alle Kirchen und Christentümer gelten könnte - sofern darin so etwas wie das persönlich angeeignete « Wesen » des Christentums deutlich vorkommt. Mit Beiträgen von Mariano Delgado, Volker Leppin, Andreas Batlogg, Angela Berlis, Bernhard Blankenhorn, Gregor Emmenegger, Peter Gemeinhardt, Katharina Greschat, Matthias Haudel, Anne Käfer, Roland Kerschbaum, Ingo Klitzsch, Dietmar Mieth, Matthias Moosbrugger, Peter Opitz, Georg Pfleiderer, Jonathan Reinert, Ingo Schaaf, Dietmar Schon, Matthias Simperl, Anselm Steiger, Jan R.
Stenger, Else Marie Wiberg Pedersen, Marius van Willigen und Michael Wladika.
Die Beiträge gehen aus unterschiedlichen Fachrichtungen nicht nur der Frage nach, worin das besondere « Lehramt » der jeweiligen Personen liegt, sondern beschäftigen sich auch damit, ob ein solches « Lehramt » über die Konfessionsgrenzen hinweg für alle Kirchen und Christentümer gelten könnte - sofern darin so etwas wie das persönlich angeeignete « Wesen » des Christentums deutlich vorkommt. Mit Beiträgen von Mariano Delgado, Volker Leppin, Andreas Batlogg, Angela Berlis, Bernhard Blankenhorn, Gregor Emmenegger, Peter Gemeinhardt, Katharina Greschat, Matthias Haudel, Anne Käfer, Roland Kerschbaum, Ingo Klitzsch, Dietmar Mieth, Matthias Moosbrugger, Peter Opitz, Georg Pfleiderer, Jonathan Reinert, Ingo Schaaf, Dietmar Schon, Matthias Simperl, Anselm Steiger, Jan R.
Stenger, Else Marie Wiberg Pedersen, Marius van Willigen und Michael Wladika.
In der Kirchengeschichte gibt es herausragende Männer und Frauen, die in ihren Schriften das Christentum bzw. den christlichen Weg besonders klar und pointiert dargestellt haben. Die katholische Kirche hat ein formales Verfahren zur Proklamation von Kirchenlehrern durch den Papst entwickelt, aber die Vorstellung von « Kirchenlehrern » oder « Lehrern im Glauben » findet sich unausgesprochen oder ausgesprochen auch in anderen Kirchen.
Die Beiträge gehen aus unterschiedlichen Fachrichtungen nicht nur der Frage nach, worin das besondere « Lehramt » der jeweiligen Personen liegt, sondern beschäftigen sich auch damit, ob ein solches « Lehramt » über die Konfessionsgrenzen hinweg für alle Kirchen und Christentümer gelten könnte - sofern darin so etwas wie das persönlich angeeignete « Wesen » des Christentums deutlich vorkommt. Mit Beiträgen von Mariano Delgado, Volker Leppin, Andreas Batlogg, Angela Berlis, Bernhard Blankenhorn, Gregor Emmenegger, Peter Gemeinhardt, Katharina Greschat, Matthias Haudel, Anne Käfer, Roland Kerschbaum, Ingo Klitzsch, Dietmar Mieth, Matthias Moosbrugger, Peter Opitz, Georg Pfleiderer, Jonathan Reinert, Ingo Schaaf, Dietmar Schon, Matthias Simperl, Anselm Steiger, Jan R.
Stenger, Else Marie Wiberg Pedersen, Marius van Willigen und Michael Wladika.
Die Beiträge gehen aus unterschiedlichen Fachrichtungen nicht nur der Frage nach, worin das besondere « Lehramt » der jeweiligen Personen liegt, sondern beschäftigen sich auch damit, ob ein solches « Lehramt » über die Konfessionsgrenzen hinweg für alle Kirchen und Christentümer gelten könnte - sofern darin so etwas wie das persönlich angeeignete « Wesen » des Christentums deutlich vorkommt. Mit Beiträgen von Mariano Delgado, Volker Leppin, Andreas Batlogg, Angela Berlis, Bernhard Blankenhorn, Gregor Emmenegger, Peter Gemeinhardt, Katharina Greschat, Matthias Haudel, Anne Käfer, Roland Kerschbaum, Ingo Klitzsch, Dietmar Mieth, Matthias Moosbrugger, Peter Opitz, Georg Pfleiderer, Jonathan Reinert, Ingo Schaaf, Dietmar Schon, Matthias Simperl, Anselm Steiger, Jan R.
Stenger, Else Marie Wiberg Pedersen, Marius van Willigen und Michael Wladika.
Les livres de Volker Leppin

Mystik
Samuel Vollenweider, Volker Leppin, Christoph Auffarth, Alexandra Grund-Wittenberg, Franz Sedlmeier
E-book
69,00 €

Globales Christentum. Transformationen, Denkformen, Perspektiven
Mariano Delgado, Volker Leppin
E-book
88,00 €

Ausstrahlung und Widerschein. Wahrnehmung und Wirkung der Wittenberger Universität im Europa des 16. Jahrhunderts
Michael Beyer, Martin Hauger, Volker Leppin
E-book
124,99 €

Prayer Books and Piety in Late Medieval and Early Modern Europe / Gebetbücher und Frömmigkeit in Spätmittelalter und Früher Neuzeit
Maria Crăciun, Volker Leppin, Katalin Luffy, Ulrich A. Wien, András Bándi
E-book
160,00 €

74,99 €

Totus noster?. Augustinus zwischen den Konfessionen
Herman J. Selderhuis, Günter Frank, Volker Leppin, Klaus Unterburger
E-book
130,00 €

130,00 €

70,40 €

Beiträge zum lateinischen Ijob. Iob 16,6; Iob 27,16 - 17a; Iob 28,1 - 3a bei Hieronymus und Augustinus
Almut Trenkler, Gerd-Dietrich Warns, Volker Henning Drecoll, Volker Leppin
E-book
110,00 €

40,00 €

Vom Konfessionalismus zur Moderne
Martin Greschat, Adolf Martin Ritter, Volker Leppin, Harry Oelke
E-book
40,00 €

40,00 €

12,99 €

Das Christentumsverständnis Wilhelm Boussets. Evangelische Theologie im Spannungsfeld von Historismus und Rationalismus
Jan Höffker, Volker Henning Drecoll, Volker Leppin
E-book
89,00 €

Grundrechte und Religion im Europa der Frühen Neuzeit (16.–18. Jh.)
Cecilia Cristellon, Luise Schorn-Schütte, Volker Leppin
E-book
45,00 €

40,99 €

Dialogflugschriften der frühen Reformationszeit. Literarische Fortführung der Disputation und Resonanzräume reformatorischen Denkens
Susanne Schuster, Volker Leppin, Volker Henning Drecoll
E-book
85,00 €

45,00 €

11,99 €
