Kulturgeschichte des Altertums: Ägypten + Alter Orient + Antikes Griechenland. Lebendige Einblicke in die antiken Kulturen und Gedankenwelten
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages480
- FormatePub
- ISBN859-65--4779970-2
- EAN8596547799702
- Date de parution04/01/2024
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille1 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurGOOD PRESS
Résumé
In "Kulturgeschichte des Altertums: Ägypten + Alter Orient + Antikes Griechenland" entfaltet Egon Friedell ein umfassendes und facettenreiches Bild der antiken Zivilisationen, das sowohl historische als auch kulturelle Aspekte miteinander verknüpft. Sein literarischer Stil zeichnet sich durch eine eloquente Sprache und tiefgehende Analysen aus, durch die er die Leser in die Geheimnisse und Errungenschaften der altägyptischen, mesopotamischen und griechischen Kulturen einführt.
Friedell, der als einer der bedeutendsten Kulturhistoriker seiner Zeit gilt, versteht es, dort eine Synthese zu schaffen, wo oft nur Fragmenthaftes vorzuliegen scheint, und stellt die Verflechtungen der verschiedenen Kulturen eindrucksvoll dar. Egon Friedell, geboren 1878 in Wien, war nicht nur ein herausragender Historiker, sondern auch ein renommierter Schriftsteller und Kritiker. Sein Leben war geprägt von einem tiefen Interesse an den Geisteswissenschaften, was ihn dazu brachte, die Zusammenhänge zwischen Kunst, Philosophie und Geschichte zu erforschen.
Friedells eigene Erfahrungen in einer sich wandelnden Welt spiegeln sich in seinem Werk wider und zeugen von seiner Leidenschaft, die antike Kultur auf lebendige Weise für sein zeitgenössisches Publikum zu interpretieren. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für die Wurzeln der abendländischen Kultur interessieren. Friedells anschauliche Darstellungen und kritischen Reflexionen ermöglichen es dem Leser, die Relevanz antiker Traditionen für die moderne Gesellschaft zu erkennen.
Tauchen Sie ein in ein Meisterwerk der Kulturgeschichte, das sowohl akademische als auch allgemeine Leser fesseln wird.
Friedell, der als einer der bedeutendsten Kulturhistoriker seiner Zeit gilt, versteht es, dort eine Synthese zu schaffen, wo oft nur Fragmenthaftes vorzuliegen scheint, und stellt die Verflechtungen der verschiedenen Kulturen eindrucksvoll dar. Egon Friedell, geboren 1878 in Wien, war nicht nur ein herausragender Historiker, sondern auch ein renommierter Schriftsteller und Kritiker. Sein Leben war geprägt von einem tiefen Interesse an den Geisteswissenschaften, was ihn dazu brachte, die Zusammenhänge zwischen Kunst, Philosophie und Geschichte zu erforschen.
Friedells eigene Erfahrungen in einer sich wandelnden Welt spiegeln sich in seinem Werk wider und zeugen von seiner Leidenschaft, die antike Kultur auf lebendige Weise für sein zeitgenössisches Publikum zu interpretieren. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für die Wurzeln der abendländischen Kultur interessieren. Friedells anschauliche Darstellungen und kritischen Reflexionen ermöglichen es dem Leser, die Relevanz antiker Traditionen für die moderne Gesellschaft zu erkennen.
Tauchen Sie ein in ein Meisterwerk der Kulturgeschichte, das sowohl akademische als auch allgemeine Leser fesseln wird.
In "Kulturgeschichte des Altertums: Ägypten + Alter Orient + Antikes Griechenland" entfaltet Egon Friedell ein umfassendes und facettenreiches Bild der antiken Zivilisationen, das sowohl historische als auch kulturelle Aspekte miteinander verknüpft. Sein literarischer Stil zeichnet sich durch eine eloquente Sprache und tiefgehende Analysen aus, durch die er die Leser in die Geheimnisse und Errungenschaften der altägyptischen, mesopotamischen und griechischen Kulturen einführt.
Friedell, der als einer der bedeutendsten Kulturhistoriker seiner Zeit gilt, versteht es, dort eine Synthese zu schaffen, wo oft nur Fragmenthaftes vorzuliegen scheint, und stellt die Verflechtungen der verschiedenen Kulturen eindrucksvoll dar. Egon Friedell, geboren 1878 in Wien, war nicht nur ein herausragender Historiker, sondern auch ein renommierter Schriftsteller und Kritiker. Sein Leben war geprägt von einem tiefen Interesse an den Geisteswissenschaften, was ihn dazu brachte, die Zusammenhänge zwischen Kunst, Philosophie und Geschichte zu erforschen.
Friedells eigene Erfahrungen in einer sich wandelnden Welt spiegeln sich in seinem Werk wider und zeugen von seiner Leidenschaft, die antike Kultur auf lebendige Weise für sein zeitgenössisches Publikum zu interpretieren. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für die Wurzeln der abendländischen Kultur interessieren. Friedells anschauliche Darstellungen und kritischen Reflexionen ermöglichen es dem Leser, die Relevanz antiker Traditionen für die moderne Gesellschaft zu erkennen.
Tauchen Sie ein in ein Meisterwerk der Kulturgeschichte, das sowohl akademische als auch allgemeine Leser fesseln wird.
Friedell, der als einer der bedeutendsten Kulturhistoriker seiner Zeit gilt, versteht es, dort eine Synthese zu schaffen, wo oft nur Fragmenthaftes vorzuliegen scheint, und stellt die Verflechtungen der verschiedenen Kulturen eindrucksvoll dar. Egon Friedell, geboren 1878 in Wien, war nicht nur ein herausragender Historiker, sondern auch ein renommierter Schriftsteller und Kritiker. Sein Leben war geprägt von einem tiefen Interesse an den Geisteswissenschaften, was ihn dazu brachte, die Zusammenhänge zwischen Kunst, Philosophie und Geschichte zu erforschen.
Friedells eigene Erfahrungen in einer sich wandelnden Welt spiegeln sich in seinem Werk wider und zeugen von seiner Leidenschaft, die antike Kultur auf lebendige Weise für sein zeitgenössisches Publikum zu interpretieren. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für die Wurzeln der abendländischen Kultur interessieren. Friedells anschauliche Darstellungen und kritischen Reflexionen ermöglichen es dem Leser, die Relevanz antiker Traditionen für die moderne Gesellschaft zu erkennen.
Tauchen Sie ein in ein Meisterwerk der Kulturgeschichte, das sowohl akademische als auch allgemeine Leser fesseln wird.