Kulturgeschichte der Neuzeit. Renaissance und Reformation + Barock und Rokoko + Aufklärung und Revolution + Romantik und Liberalismus + Imperialismus und Impressionismus

Par : Egon Friedell

Formats :

Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages950
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4775792-4
  • EAN8596547757924
  • Date de parution19/12/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille2 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurDIGICAT

Résumé

In "Kulturgeschichte der Neuzeit" entfaltet Egon Friedell ein faszinierendes Panorama der kulturellen Entwicklung von der Renaissance bis zur Moderne. Mit einem unverwechselbaren literarischen Stil, der historische Analyse mit philosophischen Reflexionen verknüpft, führt Friedell den Leser durch verschiedene Epochen und beleuchtet ihre künstlerischen, wissenschaftlichen und sozialen Strömungen. Sein Werk ist nicht nur eine Chronik der Ereignisse, sondern auch eine tiefgreifende Analyse der mentalen Umwälzungen, die den Übergang zur Neuzeit prägten.
Friedells innovative Verbindung von Geschichte und Kultur lädt dazu ein, die Wechselwirkungen zwischen unterschiedlichen Disziplinen zu erforschen und hinterfragt die traditionellen Narrative, die oft die Entwicklung der modernen Zivilisation begleiten. Egon Friedell, ein österreichischer Historiker, Schriftsteller und Kulturphilosoph, war bekannt für seine allumfassende Sichtweise auf die Kulturgeschichte.
Seine eigenen Erlebnisse in einer sich wandelnden Welt und seine tiefe Vertrautheit mit den klassischen Traditionen haben ihm dazu verholfen, die komplexen Wechselbeziehungen zwischen Wissen und Kreativität zu erfassen. Durch seine kritische Auseinandersetzung mit der Gesellschaft seiner Zeit gelang es ihm, ein zeitloses Werk zu schaffen, das den Geist der frühen 20. Jahrhunderts widerspiegelt. Dieses Buch ist ein Muss für jeden, der sich mit den kulturellen Wurzeln der modernen Welt auseinandersetzen möchte.
Friedells meisterhafte Erzählweise und seine tiefgründige Analyse bieten nicht nur eine Fülle an Informationen, sondern auch aufschlussreiche Perspektiven, die sowohl Studierende als auch interessierte Laien ansprechen. "Kulturgeschichte der Neuzeit" ist somit nicht nur ein historisches Werk, sondern auch ein inspirierendes Leitbild, das dazu anregt, die eigene geistige und kulturelle Identität zu hinterfragen.
In "Kulturgeschichte der Neuzeit" entfaltet Egon Friedell ein faszinierendes Panorama der kulturellen Entwicklung von der Renaissance bis zur Moderne. Mit einem unverwechselbaren literarischen Stil, der historische Analyse mit philosophischen Reflexionen verknüpft, führt Friedell den Leser durch verschiedene Epochen und beleuchtet ihre künstlerischen, wissenschaftlichen und sozialen Strömungen. Sein Werk ist nicht nur eine Chronik der Ereignisse, sondern auch eine tiefgreifende Analyse der mentalen Umwälzungen, die den Übergang zur Neuzeit prägten.
Friedells innovative Verbindung von Geschichte und Kultur lädt dazu ein, die Wechselwirkungen zwischen unterschiedlichen Disziplinen zu erforschen und hinterfragt die traditionellen Narrative, die oft die Entwicklung der modernen Zivilisation begleiten. Egon Friedell, ein österreichischer Historiker, Schriftsteller und Kulturphilosoph, war bekannt für seine allumfassende Sichtweise auf die Kulturgeschichte.
Seine eigenen Erlebnisse in einer sich wandelnden Welt und seine tiefe Vertrautheit mit den klassischen Traditionen haben ihm dazu verholfen, die komplexen Wechselbeziehungen zwischen Wissen und Kreativität zu erfassen. Durch seine kritische Auseinandersetzung mit der Gesellschaft seiner Zeit gelang es ihm, ein zeitloses Werk zu schaffen, das den Geist der frühen 20. Jahrhunderts widerspiegelt. Dieses Buch ist ein Muss für jeden, der sich mit den kulturellen Wurzeln der modernen Welt auseinandersetzen möchte.
Friedells meisterhafte Erzählweise und seine tiefgründige Analyse bieten nicht nur eine Fülle an Informationen, sondern auch aufschlussreiche Perspektiven, die sowohl Studierende als auch interessierte Laien ansprechen. "Kulturgeschichte der Neuzeit" ist somit nicht nur ein historisches Werk, sondern auch ein inspirierendes Leitbild, das dazu anregt, die eigene geistige und kulturelle Identität zu hinterfragen.