Kulturgeschichte der Neuzeit: Vom Ausgang des Mittelalters bis zum Ersten Weltkrieg. Eine faszinierende Reise durch die Kultur und Geisteswelt der Neuzeit

Par : Egon Friedell
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages950
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4779861-3
  • EAN8596547798613
  • Date de parution03/01/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille2 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In "Kulturgeschichte der Neuzeit: Vom Ausgang des Mittelalters bis zum Ersten Weltkrieg" entfaltet Egon Friedell ein umfangreiches Panorama der kulturellen, sozialen und politischen Strömungen, die die europäische Zivilisation in der Übergangszeit von der Spätantike bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts prägten. Mit seinem eleganten, essayistischen Stil gelingt es Friedell, komplexe Zusammenhänge verständlich zu machen, ohne dabei den intellektuellen Anspruch zu verlieren.
Die sorgfältige Analyse der Kunst, Literatur, Wissenschaft und Philosophie dieser Epoche vermittelt nicht nur historische Fakten, sondern auch die Emotionen und Denkweisen der Menschen, die in dieser dynamischen Zeit lebten. Egon Friedell, ein österreichischer Kulturhistoriker und Schriftsteller, war geprägt von den intellektuellen Strömungen seiner Zeit. Sein tiefes Interesse an der Wechselbeziehung von Kultur und Gesellschaft und seine umfangreiche Bildung flossen in die Entstehung dieses Werks ein.
Friedells eigene Erfahrungen und kritische Auseinandersetzungen mit der zeitgenössischen Kultur spiegeln sich in seiner menschenfreundlichen, manchmal sarkastischen Perspektive wider, die ihm erlaubte, die Komplexität der Neuzeit mit Brillanz zu beleuchten. Das Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die die Wurzeln der modernen westlichen Kultur verstehen möchten. Friedells tiefgehende Analysen und lebendige Schreibe machen es sowohl für Historiker als auch für Laien zu einem fesselnden Erlebnis.
Dieses Werk ermutigt zur Reflexion über die kulturellen und historischen Prozesse, die unsere Welt bis heute beeinflussen.
In "Kulturgeschichte der Neuzeit: Vom Ausgang des Mittelalters bis zum Ersten Weltkrieg" entfaltet Egon Friedell ein umfangreiches Panorama der kulturellen, sozialen und politischen Strömungen, die die europäische Zivilisation in der Übergangszeit von der Spätantike bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts prägten. Mit seinem eleganten, essayistischen Stil gelingt es Friedell, komplexe Zusammenhänge verständlich zu machen, ohne dabei den intellektuellen Anspruch zu verlieren.
Die sorgfältige Analyse der Kunst, Literatur, Wissenschaft und Philosophie dieser Epoche vermittelt nicht nur historische Fakten, sondern auch die Emotionen und Denkweisen der Menschen, die in dieser dynamischen Zeit lebten. Egon Friedell, ein österreichischer Kulturhistoriker und Schriftsteller, war geprägt von den intellektuellen Strömungen seiner Zeit. Sein tiefes Interesse an der Wechselbeziehung von Kultur und Gesellschaft und seine umfangreiche Bildung flossen in die Entstehung dieses Werks ein.
Friedells eigene Erfahrungen und kritische Auseinandersetzungen mit der zeitgenössischen Kultur spiegeln sich in seiner menschenfreundlichen, manchmal sarkastischen Perspektive wider, die ihm erlaubte, die Komplexität der Neuzeit mit Brillanz zu beleuchten. Das Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die die Wurzeln der modernen westlichen Kultur verstehen möchten. Friedells tiefgehende Analysen und lebendige Schreibe machen es sowohl für Historiker als auch für Laien zu einem fesselnden Erlebnis.
Dieses Werk ermutigt zur Reflexion über die kulturellen und historischen Prozesse, die unsere Welt bis heute beeinflussen.