Kulturgeschichte der Neuzeit: Vom Ausgang des Mittelalters bis zum Ersten Weltkrieg
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages950
- FormatePub
- ISBN859-65--4773955-5
- EAN8596547739555
- Date de parution01/12/2023
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille2 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurDIGICAT
Résumé
Egon Friedells "Kulturgeschichte der Neuzeit: Vom Ausgang des Mittelalters bis zum Ersten Weltkrieg" bietet einen tiefgehenden und facettenreichen Einblick in die kulturellen, sozialen und politischen Entwicklungen der Neuzeit. Mit einem eloquenten Stil und einer fundierten Analyse erkundet Friedell die Übergangsphasen vom Mittelalter zur Moderne und beleuchtet die damit einhergehenden Transformationen in Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft.
Seine umfangreiche Darstellung zeichnet ein lebendiges Bild der Epoche und deren Einfluss auf die gegenwärtige westliche Kultur, wobei der Autor gekonnt historische Fakten mit kulturellen Strömungen verknüpft. Der Autor, Egon Friedell, war ein vielseitiger Intellektueller, der sich nicht nur als Historiker, sondern auch als Schriftsteller und Kritiker einen Namen gemacht hat. Sein eigener Lebensweg, geprägt von der Auseinandersetzung mit politischen und kulturellen Strömungen des 20.
Jahrhunderts, gibt seinen Analysen eine besondere Tiefe. Die persönlichen Erfahrungen und die kritische Reflexion seiner Zeit fließen nahtlos in sein Werk ein, was seine Perspektive einzigartig macht. Diese umfassende Kulturgeschichte empfiehlt sich für alle, die ein vertieftes Verständnis der Neuzeit anstreben. Friedells Werk ist nicht nur lehrreich, sondern auch inspirierend und fesselnd, wodurch es sowohl für Fachleute als auch für interessierte Laien von hoher Bedeutung ist.
Tauchen Sie ein in die aufregenden Wandlungen der Menschheit und lassen Sie sich von Friedells packender Erzählweise mitreißen.
Seine umfangreiche Darstellung zeichnet ein lebendiges Bild der Epoche und deren Einfluss auf die gegenwärtige westliche Kultur, wobei der Autor gekonnt historische Fakten mit kulturellen Strömungen verknüpft. Der Autor, Egon Friedell, war ein vielseitiger Intellektueller, der sich nicht nur als Historiker, sondern auch als Schriftsteller und Kritiker einen Namen gemacht hat. Sein eigener Lebensweg, geprägt von der Auseinandersetzung mit politischen und kulturellen Strömungen des 20.
Jahrhunderts, gibt seinen Analysen eine besondere Tiefe. Die persönlichen Erfahrungen und die kritische Reflexion seiner Zeit fließen nahtlos in sein Werk ein, was seine Perspektive einzigartig macht. Diese umfassende Kulturgeschichte empfiehlt sich für alle, die ein vertieftes Verständnis der Neuzeit anstreben. Friedells Werk ist nicht nur lehrreich, sondern auch inspirierend und fesselnd, wodurch es sowohl für Fachleute als auch für interessierte Laien von hoher Bedeutung ist.
Tauchen Sie ein in die aufregenden Wandlungen der Menschheit und lassen Sie sich von Friedells packender Erzählweise mitreißen.
Egon Friedells "Kulturgeschichte der Neuzeit: Vom Ausgang des Mittelalters bis zum Ersten Weltkrieg" bietet einen tiefgehenden und facettenreichen Einblick in die kulturellen, sozialen und politischen Entwicklungen der Neuzeit. Mit einem eloquenten Stil und einer fundierten Analyse erkundet Friedell die Übergangsphasen vom Mittelalter zur Moderne und beleuchtet die damit einhergehenden Transformationen in Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft.
Seine umfangreiche Darstellung zeichnet ein lebendiges Bild der Epoche und deren Einfluss auf die gegenwärtige westliche Kultur, wobei der Autor gekonnt historische Fakten mit kulturellen Strömungen verknüpft. Der Autor, Egon Friedell, war ein vielseitiger Intellektueller, der sich nicht nur als Historiker, sondern auch als Schriftsteller und Kritiker einen Namen gemacht hat. Sein eigener Lebensweg, geprägt von der Auseinandersetzung mit politischen und kulturellen Strömungen des 20.
Jahrhunderts, gibt seinen Analysen eine besondere Tiefe. Die persönlichen Erfahrungen und die kritische Reflexion seiner Zeit fließen nahtlos in sein Werk ein, was seine Perspektive einzigartig macht. Diese umfassende Kulturgeschichte empfiehlt sich für alle, die ein vertieftes Verständnis der Neuzeit anstreben. Friedells Werk ist nicht nur lehrreich, sondern auch inspirierend und fesselnd, wodurch es sowohl für Fachleute als auch für interessierte Laien von hoher Bedeutung ist.
Tauchen Sie ein in die aufregenden Wandlungen der Menschheit und lassen Sie sich von Friedells packender Erzählweise mitreißen.
Seine umfangreiche Darstellung zeichnet ein lebendiges Bild der Epoche und deren Einfluss auf die gegenwärtige westliche Kultur, wobei der Autor gekonnt historische Fakten mit kulturellen Strömungen verknüpft. Der Autor, Egon Friedell, war ein vielseitiger Intellektueller, der sich nicht nur als Historiker, sondern auch als Schriftsteller und Kritiker einen Namen gemacht hat. Sein eigener Lebensweg, geprägt von der Auseinandersetzung mit politischen und kulturellen Strömungen des 20.
Jahrhunderts, gibt seinen Analysen eine besondere Tiefe. Die persönlichen Erfahrungen und die kritische Reflexion seiner Zeit fließen nahtlos in sein Werk ein, was seine Perspektive einzigartig macht. Diese umfassende Kulturgeschichte empfiehlt sich für alle, die ein vertieftes Verständnis der Neuzeit anstreben. Friedells Werk ist nicht nur lehrreich, sondern auch inspirierend und fesselnd, wodurch es sowohl für Fachleute als auch für interessierte Laien von hoher Bedeutung ist.
Tauchen Sie ein in die aufregenden Wandlungen der Menschheit und lassen Sie sich von Friedells packender Erzählweise mitreißen.