Jeanne d'Arc und ihre Geschichte. Die Jungfrau von Orleans

Par : Walter Brendel
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages99
  • FormatePub
  • ISBN978-3-96651-303-6
  • EAN9783966513036
  • Date de parution11/06/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille3 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBROKATBOOK

Résumé

Jeanne d'Arc oder die Jungfrau von Orléans: Sie ist die Nationalheldin von Frankreich. Im 15. Jahrhundert führt sie das Heer gegen die Engländer an. Sie endet auf dem Scheiterhaufen, weil sie angeblich gegen die Gesetze der Kirche und der Weltordnung verstoßen hat. 500 Jahre später wird sie heiliggesprochen. Der Mythos Jeanne d'Arc lebt bis heute. Jeanne sah sich als die Jungfrau, die aus dem Eichenwald kommt, um Frankreich zu retten.
Mit dieser Ansicht stand sie nicht allein, einige Dorfbewohner stimmen mit ihr darin überein. Mit 13 Jahren hört das Bauernmädchen zum ersten Mal die Stimmen von Heiligen, die ihr den göttlichen Auftrag erteilen, Frankreich von Engländern zu befreien und Karl VII. auf den Thron zu führen. Vier Jahre später befreit sie Orléans und steht bei Karls Krönung in Reims neben ihm am Altar. Eine unglaubliche Leistung für die sie von den Franzosen als heilige Jungfrau von Orléans verehrt wird.
Am 30. Mai 1431 wurde Jeanne d' Arc bei lebendigem Leib verbrannt. Es ist die Geschichte einer mutigen Frau, die das Schicksal herausforderte, weil sie es wagte, aus der Weltordnung ihrer Zeit herauszutreten. Ihre Triumphe und ihr Tod bewegen die Menschen seit Jahrhunderten: Jeanne d'Arc gehört zu den aufregendsten Persönlichkeiten des Mittelalters. Wir wollen zeigen, was sie so besonders machte - und warum sie zugleich ein typisches Kind ihrer Zeit war.
Jeanne d'Arc oder die Jungfrau von Orléans: Sie ist die Nationalheldin von Frankreich. Im 15. Jahrhundert führt sie das Heer gegen die Engländer an. Sie endet auf dem Scheiterhaufen, weil sie angeblich gegen die Gesetze der Kirche und der Weltordnung verstoßen hat. 500 Jahre später wird sie heiliggesprochen. Der Mythos Jeanne d'Arc lebt bis heute. Jeanne sah sich als die Jungfrau, die aus dem Eichenwald kommt, um Frankreich zu retten.
Mit dieser Ansicht stand sie nicht allein, einige Dorfbewohner stimmen mit ihr darin überein. Mit 13 Jahren hört das Bauernmädchen zum ersten Mal die Stimmen von Heiligen, die ihr den göttlichen Auftrag erteilen, Frankreich von Engländern zu befreien und Karl VII. auf den Thron zu führen. Vier Jahre später befreit sie Orléans und steht bei Karls Krönung in Reims neben ihm am Altar. Eine unglaubliche Leistung für die sie von den Franzosen als heilige Jungfrau von Orléans verehrt wird.
Am 30. Mai 1431 wurde Jeanne d' Arc bei lebendigem Leib verbrannt. Es ist die Geschichte einer mutigen Frau, die das Schicksal herausforderte, weil sie es wagte, aus der Weltordnung ihrer Zeit herauszutreten. Ihre Triumphe und ihr Tod bewegen die Menschen seit Jahrhunderten: Jeanne d'Arc gehört zu den aufregendsten Persönlichkeiten des Mittelalters. Wir wollen zeigen, was sie so besonders machte - und warum sie zugleich ein typisches Kind ihrer Zeit war.